Apfelküchle mit Zimtzucker

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten

Zutaten
  

Für die Apfelküchle
  • 150 g Mehl
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 150 g Milch
  • 4 Äpfel
  • 100 g Butterschmalz
  • 100 g Zucker
  • 2 TL Zimt
Außerdem
  • Vanillesoße zum Servieren

Anleitungen
 

  • Für den Teig Mehl, Vanillezucker und Salz vermengen. Die Eier zusammen mit der Milch unter Rühren zugießen. Alles verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. 
    150 g Mehl, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Prise Salz, 2 Eier, 150 g Milch
  • Die Äpfel schälen, entkernen und in 1,5 cm dicke Ringe schneiden.
    4 Äpfel
  • Reichlich Butterschmalz (ca. 2 EL) in einer Pfanne erhitzen. Apfelringe im Teig wenden. Dann portionsweise im heißen Butterschmalz in 3-4 Minuten pro Seite ausbacken. Es sollte immer so viel Butterschmalz in der Pfanne sein, dass die Apfelringe rundum darin schwimmen.
    100 g Butterschmalz
  • Zucker und Zimt vermengen. Die Apfelküchle aus der Pfanne nehmen und darin wenden.
    100 g Zucker, 2 TL Zimt
  • Noch warm mit Vanillesoße servieren.
    Vanillesoße zum Servieren
Apfelküchle wie von Oma

set Rezepthinweis

Am besten schmecken die Apfelküchle natürlich direkt warm aus der Pfanne. Ihr könnt sie aber auch bei 80 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen warm halten.

Omas Apfelküchle – Originalrezept

Auch wenn wir das ganze Jahr über Apfelküchle essen könnten, nie schmecken sie besser als bei Schmuddelwetter und mit erntefrischen Äpfeln! Langsam wird die Auswahl an heimischem Obst & Gemüse rar, die Äpfel bleiben uns durch ihre gute Lagerfähigkeit zum Glück erhalten. Und sind damit die perfekten Kandidaten für unser Saisonrezept in Kooperation mit 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse. Dort findet ihr das Rezept wie immer in der Ideenküche, genauso wie zahlreiche weitere Ideen für Apfelkuchen und Co.

Für wirklich leckere Apfelringe solltet ihr euch einen Tipp von Oma merken: Nicht am Fett sparen. Wir haben uns entschieden die Apfelringe in Butterschmalz auszubacken, statt sie in Speiseöl zu frittieren. Wobei trotzdem genug Schmalz in der Pfanne sein sollte, dass die Apfelküchle beim Hineingeben fast schwimmen… Alternativ zu Butterschmalz könnt ihr natürlich herkömmliche Butter oder Sonnenblumenöl verwenden.

Bei der Apfelsorte habt ihr übrigens freie Hand. Wir verwenden am liebsten leicht säuerliche Äpfel, zum Beispiel Elstar. Mit Zimtzucker wird’s am Ende sowieso noch süß genug. Hier gibt’s die Apfelküchle mit Vanillesoße, zusammen mit Vanilleeis oder Sahne wird ein leckerer Nachtisch draus.

Apfelküchle Originalrezept

Ähnliche Rezepte

1000 gute Gründe für Obst & Gemüse

Die Initiative 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse setzt sich aus über 3.000 Erzeugerbetrieben zusammen, die sich für saisonales und regionales  Obst & Gemüse stark machen. In der Ideenküche findet ihr jede Menge Rezepte und Inspirationen, passend zur Saison.

Hier alle Beiträge anschauen

Rezept für klassische Apfelküchle wie von Oma

Omas Apfelküchle – Originalrezept Auch wenn wir das ganze Jahr über Apfelküchle essen könnten, nie schmecken sie besser als bei Schmuddelwetter und mit erntefrischen Äpfeln! Langsam wird die Auswahl an heimischem Obst & Gemüse rar, die Äpfel bleiben uns durch ihre gute Lagerfähigkeit zum Glück erhalten. Und sind damit die perfekten Kandidaten für unser Saisonrezept […]

Weiterlesen →
Birnenkuchen mit Schmandcreme

Rezept für Birnenkuchen mit Schmandcreme

Insgeheim nennen wir diesen Birnenkuchen mit Schmandcreme auch Birnen Zimt Traum. Denn dieser Birnenkuchen (oder sollen wir sagen Birnentorte?) ist mit seinem knusprigen Mürbteigboden, seiner fruchtigen Füllung und der Schmandcreme einfach ein Träumchen!

Weiterlesen →
Zwetschgen Panna Cotta Tarte

Rezept für Zwetschgen Panna Cotta Tarte mit Zimt

Zwetschgen Panna Cotta Tarte Diese Tarte hat den Titel „Kuchen des Monats“ wirklich verdient. Denn schon lange haben wir keine so hübsche Tarte mehr gebacken und gegessen. Dekoriert mit frischen Zwetschgen, Rosmarin und ein paar herbstlichen Astern (die sind natürlich nicht essbar, sehen aber so schön aus) ist das hier eine wahre Beauty Queen. Aber […]

Weiterlesen →

Na, hat's geschmeckt?

Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die neuesten Rezepte direkt ins Postfach.

Melde dich zu meinem monatlichen Newsletter an und bleibe informiert, was bei mir in der Küche so passiert.

Ähnliche Rezepte

Lust auf mehr?

Gespeichert