Karotten Wickeltorte- Ostertorte mit Karotten Biskuit
Meine Karotten Wickeltorte ist die perfekte moderne Ostertorte, die auf der Suche nach einem neuen Rezept sind, auf den klassischen Karottenkuchen zu Ostern jedoch nicht verzichten wollen. Hier kommt mein saftiges Rezept mit fluffigem Karotten Biskuit.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Eier mit Zucker 5 Minuten hell schaumig aufschlagen. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz mischen, in zwei Portionen auf die Eimasse sieben und unterheben. Zum Schluss Haselnüsse und Karotten unterziehen.
5 Eier, 150 g Zucker, 80 g Mehl, 30 g Speisestärke, 1 TL Backpulver, 1 Prise Salz, 50 g gemahlene Haselnüsse, 150 g Karotten
Teig auf das Backblech geben und im vorgeheizten Ofen 15-18 Minuten goldgelb backen. Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Für die Creme Sahne mit Sahnesteif und Zucker aufschlagen. Frischkäse glattrührend und unterrühren. Zuletzt gemahlene und gehackte Nüsse unterheben.
300 g Sahne, 1 Pck. Sahnesteif, 50 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 300 g Frischkäse, 50 g gemahlene Haselnüsse, 50 g gehackte Walnüsse
Einen frischen Bogen Backpapier auf den Biskuit legen und diesen mitsamt dem Papier auf die Arbeitsfläche stürzen. Das Backpapier, auf dem der Biskuit gebacken wurde, abziehen. Die Nusscreme aufstreichen und den Biskuit in ca. 7 cm breite Streifen schneiden. Den ersten Streifen aufrollen und auf eine Tortenplatte stellen. Dann die übrigen Streifen spiralförmig drum herum stellen. Das geht einfacher, wenn man die ersten 1-2 Streifen in der Länge halbiert.
Einen Tortenring drum herumstellen, dann für 2 Stunden (oder über Nacht) kaltstellen.
Für die Deko die restliche Sahne mit Vanillezucker aufschlagen und die Torte rundherum mit etwas mehr als der Hälfte davon einstreichen. Den Rest in einen Spritzbeutel füllen und als Tupfen auf der Torte verteilen. Die Karotte mit einem Sparschäler in dünne Streifen schneiden und zu kleinen Rosen aufrollen. Zusammen mit Marzipanmöhren und Nüssen als Deko auf der Wickeltorte verteilen.
Statt Haselnüssen kannst du natürlich auch Mandeln verwenden und die Walnüsse durch Pekannüsse ersetzen.
Moderne Ostertorte – Karotten Wickeltorte
Gemeinsam mit meinem Partner 1000 gute Gründe für Obst und Gemüse hab ich mir Gedanken gemacht, wie wir den klassischen Karottenkuchen oder Carrot Cake zu Ostern etwas aufpimpen können. Und rausgekommen, ist die wohl schönste Ostertorte aller Zeiten! Eine Wickeltorte mit fluffigem Karotten Biskuit und Nusssahne. Gerade zu Ostern darf es ja gerne mal eine Neuheit unter den Kuchenrezepten geben!
Obwohl ich normalerweise gar kein Fan davon bin, hab ich für die Deko Marzipanmöhren verwendet. Und zusätzlich kleine „Röschen“ aus Karottenstreifen gebastelt. Die gesamte Wickeltorte habe ich für einen saubereren Look mit Sahne eingestrichen, das ist aber kein Muss.
Rübli Wickeltorte für Ostern vorbereiten
Die Torte kannst du problemlos schon am Vortag zubereiten, sie mit Tortenring drum herum im Kühlschrank über Nacht durchziehen lassen und am nächsten Tag mit der Sahne ausdekorieren. Dann lässt sie sich auch besser schneiden, ohne dass sie auseinander fällt. Reste solltest du natürlich im Kühlschrank aufbewahren und wie jede andere Sahnetorte innerhalb von 3 Tagen aufessen.
Karotten Biskuit backen
Der Karottenkuchen steckt in dieser Wickeltorte im Biskuit und da gilt wie immer: Rühren, rühren, rühren! Damit der Biskuit schön fluffig wird, sollten Eier und Zucker wirklich super hell und schaumig aufgeschlagen werden. Bevor du den Biskuit aufrollst, solltest du ihn unbedingt vollständig auskühlen lassen. Damit er sich einfacher rollen lässt und nicht an der Arbeitsfläche kleben bleibt, stürze ich ihn auf einen Bogen Backpapier, bestreiche ihn dann mit der Creme und rolle ihn auf. Die ersten paar Bahnen ist das vielleicht ein kleines Gefitzel, nicht wundern wenn der Biskuit da manchmal einreißt.
Mein Tipp: den ersten Biskuit-Streifen noch einmal halbieren, sodass er nicht ganz so lange ist. Und dann etwas mehr Creme auf die kurze Seite geben, von der aus du anfängst zu rollen. Damit befindet sich in der Mitte der Torte etwas mehr Creme und der Biskuit lässt sich einfacher aufrollen.
Statt einer Wickeltorte könntest du übrigens auch eine Biskuitrollen backen. Dafür den Teig direkt nach dem Backen auf ein feuchtes Geschirrtuch stürzen, das du vorher mit etwas Zucker bestreut hast. Dann mitsamt des Geschirrtuchs aufrollen und auskühlen lassen. Anschließend kannst du den Biskuit mit der Creme füllen und erneut (ohne Geschirrtuche) aufrollen.
Kooperationspartner
1000 gute Gründe für Obst & Gemüse
Die Initiative 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse setzt sich aus über 3.000 Erzeugerbetrieben zusammen, die sich für saisonales und regionales Obst & Gemüse stark machen. In der Ideenküche findet ihr jede Menge Rezepte und Inspirationen, passend zur Saison.
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Friederike Winkler-Mey 13. März. 2025 um 23:08 Uhr
gibt es eine Möglichkeit alle Kokosprodukte bei diesem Rezept durch etwas anderes zu ersetzen ?
Annalena 16. März. 2025 um 14:46 Uhr
Du könntest zum Beispiel Sahne auf Pflanzenbasis (z.B. von Rama) verwenden 🙂
Anna 3. Feb.. 2025 um 19:58 Uhr
Wahnsinnig gut! Ich liebe gute Kuchen und bin wirklich sehr wählerisch, was dies angeht. Dein Zitronen Ingwer Kuchen hat mich sehr begeistert. Er schmeckt klasse (Ich habe nur 100g Zucker verwendet) und ist wirklich einfach und schnell zu backen. Er wandert direkt in meine erlesene Rezeptesammlung. Lieben Dank für das tolle Geschmackserlebnis 🥰
Annalena 3. Feb.. 2025 um 20:38 Uhr
Oh da freu ich mich aber! Danke für deine Bewertung 💛
Die neuesten Rezepte direkt ins Postfach.
Melde dich zu meinem monatlichen Newsletter an und bleibe informiert, was bei mir in der Küche so passiert.
Diese Lemon Bars nach amerikanischem Originalrezept solltet ihr unbedingt ausprobieren. Denn sie sind super schnell und aus wenigen Zutaten gemacht, sowas von cremig, perfekt süß-sauer und wegen des ganzen Zitronen- und Limettensafts sicher auch kleine Vitamin C Bomben. Der perfekte Snack für’s Mittagstief also! Einfache Lemon Bars – mit Limette Rezepthinweise Die Zitrusmasse ist vor […]
Mein veganer Zitronen-Mohn-Kuchen ist unfassbar saftig und so lecker, dass ich ihn kaum teilen möchte. Das Geheimnis? Nach dem Backen wird er sofort mit Zitronensaft getränkt. Und da soll nochmal jemand sagen veganer Rührkuchen wäre trocken…
Zack, blühten in der letzten Woche plötzlich die Holundersträucher rund ums Haus! Ungefähr zeitgleich kam die Frage auf, ob ein getränkter Zitronenkuchen mit Holunderblütensirup nicht mindestens genauso lecker wie ein herkömmlicher Zitronenkuchen wäre. Und ob man da wohl außerdem noch Frischkäsefrosting drauf packen könnte? Und ein bisschen hübsche Kuchendeko? Ja aber hallo, aber natürlich! Dieser […]
Friederike Winkler-Mey
13. März. 2025 um 23:08 Uhr
gibt es eine Möglichkeit alle Kokosprodukte bei diesem Rezept durch etwas anderes zu ersetzen ?
Annalena
16. März. 2025 um 14:46 Uhr
Du könntest zum Beispiel Sahne auf Pflanzenbasis (z.B. von Rama) verwenden 🙂
Anna
3. Feb.. 2025 um 19:58 Uhr
Wahnsinnig gut! Ich liebe gute Kuchen und bin wirklich sehr wählerisch, was dies angeht. Dein Zitronen Ingwer Kuchen hat mich sehr begeistert. Er schmeckt klasse (Ich habe nur 100g Zucker verwendet) und ist wirklich einfach und schnell zu backen. Er wandert direkt in meine erlesene Rezeptesammlung. Lieben Dank für das tolle Geschmackserlebnis 🥰
Annalena
3. Feb.. 2025 um 20:38 Uhr
Oh da freu ich mich aber! Danke für deine Bewertung 💛