Zwetschgen Panna Cotta Tarte

Vorbereitungszeit 35 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Backzeit 20 Minuten

Zutaten
  

Mürbeteig
  • 250 g Mehl
  • 60 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 125 g kalte Butter
  • 1 Ei
Füllung
  • 500 g Zwetschgen
  • Saft ½ Orange
  • 35 g brauner Zucker
  • ½ Vanilleschote
  • 1 Zimtstange
  • 400 g Sahne
  • 1 Streifen Bio Orangenschale
  • 1 TL Zimt
  • 100 g Zucker
  • 10 g Agartine
  • 150 g Naturjoghurt
Außerdem
  • Sternanis und Zimt zur Deko

Anleitungen
 

  • Eine Tarteform (28 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl ausstäuben.
  • Mehl in einer Schüssel mit dem Zucker und dem Salz mischen. Die kalte Butter in Stücke schneiden und zusammen mit dem Ei hinzufügen. Mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, in die Form legen und 30 Minuten kaltstellen. Dann bei 180°C für 15 Minuten blindbacken und 5-8 Minuten fertigbacken.
    250 g Mehl, 60 g Zucker, 1 Prise Salz, 125 g kalte Butter, 1 Ei
  • In der Zwischenzeit für das Kompott 400 g Zwetschgen in feine Würfel schneiden. Mit dem Orangesaft und dem Zucker in einen Topf geben, aufkochen und 20-25 Minuten köcheln lassen bis die Masse eindickt und die Zwetschgen zerfallen. Vollständig auskühlen lassen.
    500 g Zwetschgen, Saft ½ Orange, 35 g brauner Zucker
  • Für die Panna Cotta die Vanilleschote auskratzen. Mark und Schote zusammen mit der Zimtstange, Sahne, dem Zucker, Zimt und dem Streifen Orangenschale in einen Topf geben. Unter Rühren kurz aufkochen, bis der Zucker sich gelöst hat. Dann 3 EL Sahne abnehmen und die Agartine damit glattrühren. Zurück in den Topf geben und 2 Minuten sprudelnd kochen. Vom Herd nehmen und kurz auskühlen lassen.
    ½ Vanilleschote, 1 Zimtstange, 400 g Sahne, 1 Streifen Bio Orangenschale, 1 TL Zimt, 100 g Zucker, 10 g Agartine
  • Das Zwetschgenkompott auf dem ausgekühlten Mürbeteigboden verstreichen.
  • Orangenschale, Vanilleschote und Zimtstange aus der Sahne entfernen. Den Joghurt löffelweise unter Rühren zur Sahne geben. Gründlich rühren, bis eine glatte Masse entstanden ist.
    150 g Naturjoghurt
  • Die Panna Cotta Füllung vorsichtig auf den Boden gießen. Im Kühlschrank mindestens 4 Stunden lang fest werden lassen.
  • Anschließend Tarte aus der Form lösen und mit den übrigen Zwetschgen sowie Sternanis und Zimt dekorieren.
    Sternanis und Zimt zur Deko

set Rezepthinweis

Statt der Agartine könnt ihr auch 3 Blatt Gelatine verwenden. Diese einweichen und dann in der abgeseihten Sahne unter Rühren auflösen. Die genaue Anleitung dazu findet ihr auch hier.

Zwetschgen Panna Cotta Tarte

Diese Tarte hat den Titel „Kuchen des Monats“ wirklich verdient. Denn schon lange haben wir keine so hübsche Tarte mehr gebacken und gegessen. Dekoriert mit frischen Zwetschgen, Rosmarin und ein paar herbstlichen Astern (die sind natürlich nicht essbar, sehen aber so schön aus) ist das hier eine wahre Beauty Queen.

Aber auch geschmacklich kann unsere Zwetschgentarte was. Die Zimt Panna Cotta hat eine feine Orangennote und passt so perfekt zum selbstgemachten Zwetschgenkompott. Falls ihr den Aufwand ein wenig geringer halten möchtet, dann könnt ihr hier selbstverständlich gekauftes Kompott oder Konfitüre verwenden. Wir haben ca. 250 g Kompott gebraucht.

Unsere Tarteform mit dem grob gewellten Rand und Hebeboden hat einen Durchmesser von ca. 28 cm – ihr könntet die Tarte auch in einer Springform (26-28 cm) oder etwas kleineren Tarteform backen. Dann braucht ihr wahrscheinlich nicht den kompletten Mürbeteig.

Dieses Rezept findet ihr übrigens genauso wie die Erdbeer Panna Cotta Tarte und viele weitere Zwetschgenrezepte in der Ideenküche von 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse.

Ähnliche Rezepte

1000 gute Gründe für Obst & Gemüse

Die Initiative 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse setzt sich aus über 3.000 Erzeugerbetrieben zusammen, die sich für saisonales und regionales  Obst & Gemüse stark machen. In der Ideenküche findet ihr jede Menge Rezepte und Inspirationen, passend zur Saison.

Hier alle Beiträge anschauen

Rezept für klassische Apfelküchle wie von Oma

Omas Apfelküchle – Originalrezept Auch wenn wir das ganze Jahr über Apfelküchle essen könnten, nie schmecken sie besser als bei Schmuddelwetter und mit erntefrischen Äpfeln! Langsam wird die Auswahl an heimischem Obst & Gemüse rar, die Äpfel bleiben uns durch ihre gute Lagerfähigkeit zum Glück erhalten. Und sind damit die perfekten Kandidaten für unser Saisonrezept […]

Weiterlesen →
Birnenkuchen mit Schmandcreme

Rezept für Birnenkuchen mit Schmandcreme

Insgeheim nennen wir diesen Birnenkuchen mit Schmandcreme auch Birnen Zimt Traum. Denn dieser Birnenkuchen (oder sollen wir sagen Birnentorte?) ist mit seinem knusprigen Mürbteigboden, seiner fruchtigen Füllung und der Schmandcreme einfach ein Träumchen!

Weiterlesen →
Zwetschgen Panna Cotta Tarte

Rezept für Zwetschgen Panna Cotta Tarte mit Zimt

Zwetschgen Panna Cotta Tarte Diese Tarte hat den Titel „Kuchen des Monats“ wirklich verdient. Denn schon lange haben wir keine so hübsche Tarte mehr gebacken und gegessen. Dekoriert mit frischen Zwetschgen, Rosmarin und ein paar herbstlichen Astern (die sind natürlich nicht essbar, sehen aber so schön aus) ist das hier eine wahre Beauty Queen. Aber […]

Weiterlesen →

Na, hat's geschmeckt?

Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die neuesten Rezepte direkt ins Postfach.

Melde dich zu meinem monatlichen Newsletter an und bleibe informiert, was bei mir in der Küche so passiert.

Ähnliche Rezepte

Lust auf mehr?

Gespeichert