Heidelbeer Käsekuchen mit Streuseln – einfacher Blaubeerkuchen
Mit der Heidelbeersaison zieht auch der Sommer ein und den wollen wir doch alle draußen verbringen, oder? Da ist dieser einfache Heidelbeer Käsekuchen mit Streuseln perfekt – denn Teig und Zimtstreusel werden aus demselben Mürbeteig geknetet. Daher ist er super schnell gemacht und du bist fix wieder im Liegestuhl im Garten.
Die Springform einfetten, den Boden mit Backpapier auslegen.
Backpapier, Butter zum Einfetten der Form
Für den Teig alle Zutaten bis auf den Zimt verkneten. 2/3 davon ausrollen, als Boden in die Form geben und dabei einen ca. 4-5 cm hohen Rand hochziehen. Den restlichen Teig mit dem Zimt zu Streuseln vermengen.
400 g Mehl, 1 TL Backpulver, 1 Prise Salz, 125 g Zucker, 200 g Butter, 1 Ei, 1,5 TL Zimt
Alles für mindestens 30 Minuten kaltstellen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Quark, Ricotta, Sahne, Zucker, Eier, Puddingpulver, Zitronensaft und -abrieb glattrühren. Dabei nur so lange rühren, bis eine glatte Masse entstanden ist.
500 g Quark, 250 g Ricotta, 100 ml Sahne oder Milch, 175 g Zucker, 3 Eier, 1 Pck. Puddingpulver, Saft und Abrieb ½ Bio-Zitrone
Die Heidelbeeren waschen, verlesen und trocknen. Dann in 1 EL Mehl wälzen, damit sie beim Backen nicht nach unten sinken.
300 g Heidelbeeren, 1 EL Mehl
Den Mürbteigboden in der Form mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Käsekuchenmasse einfüllen, dann die Heidelbeeren darauf verteilen. Zuletzt die Zimtstreusel darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen.
Herausnehmen, vollständig auskühlen lassen, dann kaltstellen. Vor dem Anschneiden mit Puderzucker bestreuen.
Rezepthinweis
Du kannst den Kuchen auch mit TK-Heidelbeeren zubereiten. Die musst du dafür noch nicht einmal auftauen, sondern kannst sie wie im Rezept beschrieben verwenden.
Einfacher Heidelbeer Käsekuchen mit Streuseln
Die Idee, sowohl Boden als auch Streusel für diesen Heidelbeer Käsekuchen aus dem gleichen Teig zu machen, habe ich bei mir selbst und meinem Rezept für diesen Rhabarber Streuselkuchen geklaut. Allerdings ist das hier die nussfreie Variante, also ohne die Mandeln im Teig. Du kannst das ganze natürlich auch wieder „zurücktauschen“ und den 2-in-1-Teig wie im Rhabarberkuchenrezept beschrieben zubereiten.
Anstelle der Mandeln habe ich Zimt in die Streusel gepackt. Denn Heidelbeeren und Zimt, das ist einfach eine geniale Kombination.
Cremiger Käsekuchen mit Ricotta
Was mindestens genauso gut passt: Heidelbeeren und Ricotta. Daher verwende ich für die super cremige Käsekuchenmasse eine Kombination aus Quark, Sahne und Ricotta. Mit einem Spritzer Zitrone einfach herrlich! Solltest du keinen Ricotta vorrätig haben oder verwenden wollen, könntest du auch auf normalen Frischkäse mit Doppelrahmstufe zurückgreifen.
Boden vorbacken für cremigen Käsekuchen mit Heidelbeeren?
Weil dieser Käsekuchen mit seinem 2-in-1-Teig sowieso schon eine schnelle Geschichte ist, finde ich, man sollte auch den Rest nicht aufwändiger als nötig gestalten. Damit es also ein einfaches Rezept bleibt, wird der Boden nicht vorgebacken.
Ich schiebe den Kuchen stattdessen im unteren Drittel in den Ofen (bei mir die zweite Schiene von unten, kann je nach Modell aber auch die unterste sein). So wird die Oberseite nicht zu dunkel und der Boden weicht nicht durch.
Wenn du Fan von knusprigem Mürbteigboden bist, kannst du diesen selbstverständlich für ca. 10-12 Minuten vorbacken. Eventuell verkürzt sich dadurch auch die Gesamtbackdauer, halte deinen Käsekuchen also in den letzten 10 Minuten Backzeit gut im Blick.
Wann ist mein Käsekuchen fertig gebacken?
Sobald die Streusel schön gebräunt sind und die Käsekuchenmasse bei sachtem Rütteln an der Form nur noch leicht „wabbelt“, ist dein Käsekuchen fertig. Lasse ihn dann am besten kurz bei geöffneter Ofentür abkühlen, bevor du ihn herausnimmst.
1000 gute Gründe für Blaubeer Käsekuchen
Da ich dir diesen Käsekuchen mal wieder in Kooperation mit der Initiative 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse präsentiere, muss ich natürlich noch die Frage klären, ob das hier ein Heidelbeer oder Blaubeer Käsekuchen ist. Und die Antwort lautet: beides. Denn die Begriffe Heidelbeere und Blaubeere beschreiben ein und dieselbe Frucht. Wie ihr sie also auch nennt, in Form dieses Käsekuchens macht sie sich äußert gut!
Kooperationspartner
1000 gute Gründe für Obst & Gemüse
Die Initiative 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse setzt sich aus über 3.000 Erzeugerbetrieben zusammen, die sich für saisonales und regionales Obst & Gemüse stark machen. In der Ideenküche findet ihr jede Menge Rezepte und Inspirationen, passend zur Saison.
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Hier kommt das beste Rezept für klassische Mousse au Chocolat. Super fluffig und herrlich schokoladig, ist diese Schokomousse das perfekte Dessert für jeden Anlass.
Bratapfel Dessert im Glas mit Cantuccini und Mascarpone Creme Grade zu Weihnachten ist es praktisch, wenn sich ein Dessert gut vorbereiten lässt. Und das trifft auf dieses Bratapfel Dessert im Glas auf jeden Fall zu. Du kannst die einzelnen Komponenten problemlos schon im Voraus (sogar am Vortag) zubereiten und dann alles kurz vorm Servieren in […]
Das perfekte Weihnachtsdessert – Vanillekipferl Panna Cotta Tartes Mit diesen Vanillekipferl Panna Cotta Tartes wird das Weihnachtsdessert zum echten Highlight! Mit weihnachtlichen Gewürzen wie Kardamom, Zimt, Sternanis und Orange aromatisiert schmeckt die Panna Cotta richtig schön weihnachtlich. Dank Mascarpone und Joghurt sind die Tartes wunderbar cremig und allein schon der Boden aus zerbröselten Vanillekipferln lässt […]
Gertrud W.
19. Jan.. 2025 um 17:45 Uhr
Wie viel Kokosmilch wird benötigt (200ml oder 400ml)?
Annalena
19. Jan.. 2025 um 22:04 Uhr
Hallo Gertrud, ich glaube die Frage ist unter dem falschen Beitrag gelandet. Kannst du mir sagen auf welches Rezept sich das bezieht?