1000 gute Gründe für Himbeer Joghurt Kuchen mit Mohn
Bei mir und meinen Freunden von der Initiative 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse gibt’s diesen einfachen Himbeer Joghurt Kuchen zum Saisonstart der Himbeeren. Und wenn die Himbeersaison mit einem so leckeren Rezept startet, dann kann sie ja nur genial werden! Unbedingt möchte ich auch noch die Himbeer Blondies backen und Zitronen Himbeerkuchen und so viel mehr.
Einfacher Gugelhupf mit Joghurt und Mohn
Die Mischung aus Joghurt und Öl macht diesen Kuchen wahnsinnig saftig und lecker! Mit dem Guss on top hält er sich problemlos 4-5 Tage frisch und bleibt auch schön saftig. Der perfekte schnelle Kuchen für spontane Picknickaktionen, Kuchenbesuch oder „einfach so“. Ein Kuchen, der einfach so auf dem Küchentresen steht und jeder sich im Vorbeigehen ein Stück schnappen kann.
Joghurt Kuchen mit Beeren
Du kannst meinen Himbeer Joghurt Kuchen sowohl mit frischen, als auch mit TK-Himbeeren backen. Oder alterntativ die Himbeeren durch Heidelbeeren, Brombeeren und Co. austauschen. Prinzipiell eignen sich hier alle Beeren oder sogar ein Mix. Tiefgekühlte Früchte brauchst du noch nicht einmal aufzutauen, das passiert während des Backens ganz von selbst. Damit sie nicht absinken, kann es jedoch helfen sie kurz in etwas Mehl zu wälzen und dann erst in die Form zu geben.
Ich hab mich für einen klassischen Gugelhupf entschieden- der Kuchen lässt sich aber auch perfekt in der Kastenform backen.
Zutaten für Himbeer Joghurt Gugelhupf
Ich verwende für diesen Joghurtkuchen ganz normalen Naturjoghurt mit 3,5 % Fett. Ich würde dir davon abraten, zur fettreduzierten Variante zu greifen. Diese ist oft deutlich flüssiger. Du kannst aber auf jeden Fall griechischen Sahnejoghurt oder Sauerrahm verwenden, falls du nur das zur Hand hast.
Beim Öl bitte darauf achten, dass es sich wirklich um geschmacksneutrales Öl handelt. Ich nehme daher gerne Maiskeimöl.
Den Mohn nehme ich die gemahlene Variante. Der wird oft auch als Dampfmohn oder gequetschter Mohn verkauft.
Extra saftiger Gugelhupf mit Zitrone
Mein letzter Tipp für einen besonders saftigen Gugelhupf: den Kuchen direkt nach dem Backen mit einem Holzstäbchen einstechen und mit einer Mischung aus dem Saft einer Zitrone und 2-3 EL Puderzucker tränken.
Gertrud W.
19. Jan.. 2025 um 17:45 Uhr
Wie viel Kokosmilch wird benötigt (200ml oder 400ml)?
Annalena
19. Jan.. 2025 um 22:04 Uhr
Hallo Gertrud, ich glaube die Frage ist unter dem falschen Beitrag gelandet. Kannst du mir sagen auf welches Rezept sich das bezieht?