Anleitungen
Mürbeteig
- Eine Tarteform mit Hebeboden (26 cm) gründlich einfetten und mit Mehl ausstäuben.
- Zuerst den Mürbeteig herstellen. Dafür das Mehl in einer Schüssel mit dem Zucker und dem Salz mischen. Die kalte Butter in Stücke schneiden und zusammen mit dem Ei hinzufügen. Mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Tarteform ausrollen (ca. 30 cm Durchmesser). Dann vorsichtig in die vorbereitete Form legen. Das geht am einfachsten, indem man den Teig auf das Wellholz aufrollt und über der Form wieder abrollt. Die Form vollständig mit Teig auskleiden, eventuelle Risse flicken und die überstehenden Ränder mit einem scharfen Messer abschneiden. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Den Teig in der Form für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Anschließend den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Einen Bogen Backpapier zusammenknüllen, wieder auseinanderfalten und auf den Mürbeteig legen. Die Hülsenfrüchte auf das Backpapier geben, sodass der komplette Boden damit bedeckt ist. Den Tarteboden so 15 Minuten auf der mittleren Schiene blindbacken. Anschließend das Backpapier mitsamt den Hülsenfrüchten entfernen und den Boden weitere 5-8 Minuten goldgelb fertig backen. Herausnehmen und in der Form vollständig auskühlen lassen.
Füllung
- In der Zwischenzeit für die Füllung die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Das Mark der Vanilleschote auskratzen, Mark und Schote zusammen mit der Sahne, dem Zucker und dem Streifen Bio Zitronenschale in einen Topf geben. Unter Rühren kurz aufkochen, bis der Zucker sich gelöst hat. Dann vom Herd ziehen.
- Die Gelatine ausdrücken und in der warmen Sahne auflösen. Zum Abkühlen beiseitestellen. Währenddessen die Erdbeerkonfitüre auf dem ausgekühlten Mürbeteigboden verstreichen. Die Erdbeeren waschen, in feine Scheiben schneiden und auf dem Boden verteilen.
- Die Vanilleschote und die Zitronenschale aus der Sahne entfernen. 2 EL Joghurt in die Sahne einrühren, dann die komplette Sahne unter Rühren zum Joghurt geben. Gründlich verrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist.
- Die Panna Cotta Füllung vorsichtig auf den Erdbeerboden gießen. Das funktioniert am besten, indem man die Panna Cotta über den Rücken eines Esslöffels gießt. Die Creme im Kühlschrank mindestens 4 Stunden lang fest werden lassen.
- Anschließend die Tarte aus der Form lösen. Die übrigen Erdbeeren waschen, kleinschneiden und zusammen mit den gehackten Pistazien auf der Tarte verteilen.
Gertrud W.
19. Jan.. 2025 um 17:45 Uhr
Wie viel Kokosmilch wird benötigt (200ml oder 400ml)?
Annalena
19. Jan.. 2025 um 22:04 Uhr
Hallo Gertrud, ich glaube die Frage ist unter dem falschen Beitrag gelandet. Kannst du mir sagen auf welches Rezept sich das bezieht?