Pasta mit geröstetem Rosenkohl

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Kochzeit 20 Minuten

Zutaten
  

Für 2 Portionen
  • 250 g Rosenkohl
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ unbehandelte Bio-Zitrone
  • 1 EL Balsamico Essig
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Honig
  • 35 g Parmesan
  • ¼ Chilischote optional, je nach gewünschtem Schärfegrad
  • 200 g Orecchiette
  • 15 g Butter
  • 3 Stiele Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Anleitungen
 

  • Backofen auf 200°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Den Rosenkohl waschen, putzen und halbieren. Die Knoblauchzehe schälen und in feine Scheiben schneiden. Beides in eine Auflaufform geben.
    250 g Rosenkohl, 1 Knoblauchzehe
  • Von der Zitrone ca. 1 TL Schale abreiben. Mit dem Balsamico Essig, Olivenöl und Honig mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und zum Rosenkohl geben.
    ½ unbehandelte Bio-Zitrone, 1 EL Balsamico Essig, 3 EL Olivenöl, 1 TL Honig
  • Die Hälfte des Parmesan fein reiben und die Chilischote in Scheiben schneiden. Beides mit dem Rosenkohl vermengen, diesen dann im Ofen ca. 20 Minuten rösten.
    35 g Parmesan, ¼ Chilischote
  • In der Zwischenzeit die Nudeln kochen, abgießen und dabei ca. 50 ml Kochwasser auffangen. Die Petersilie waschen und fein hacken.
    200 g Orecchiette, 3 Stiele Petersilie
  • Sobald der Rosenkohl fertig ist die Nudeln, Butter, restlichen Parmesan, Petersilie und etwas Kochwasser zugeben. Gründlich durchmischen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und sofort mit Parmesan servieren.
    Salz, Pfeffer, Muskatnuss, 15 g Butter

set Rezepthinweis

Für eine cremigere Version einen Schuss Sahne gemeinsam mit dem Kochwasser zur Pasta geben, in jedem Fall sofort servieren.
Pasta mit geröstetem Rosenkohl

1000 gute Gründe für Rosenkohl

Zum Jahresende hat mich die Zusammenarbeit mit 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse nochmal vor eine ganz besondere Herausforderung gestellt. Denn im Dezember hat der Rosenkohl Saison und der wiederum hat gar nicht mal so viele Fans. Aber wie schon beim Grünkohl habe ich festgestellt: auf die richtige Zubereitung kommt es an. Denn mit der Tatsache, dass Rosenkohl reich an Vitamin C ist, gewinnt man keine Freunde.

Pasta mit geröstetem Rosenkohl

Im Ofen gerösteter Rosenkohl schmeckt besonders gut, vor allem wenn er mit Honig karamellisiert wurde. Außerdem kommen Parmesan, Balsamico und Zitronenschale in die Marinade. Die Pasta kocht während der Rosenkohl im Ofen ist, mit etwas Butter, Zitronensaft und frisch geriebenem Parmesan wird im Nu ein schnelles Mittag- oder Abendessen draus.

Noch mehr Rosenkohl-Rezepte gibt’s wie immer hier bei 1000 gute Gründe in der Ideenküche.

Pasta mit geröstetem Rosenkohl

Rosenkohl kaufen, lagern, zubereiten

Die Saison startet zwar schon im September, nach dem ersten Frost (sprich um den Dezember herum) schmeckt Rosenkohl allerdings deutlich nussiger und milder

Im Kühlschrank gelagert hält sich Rosenkohl recht lange frisch. Liegt er da schon eine Weile, einfach den Strunk und die äußeren Blättchen entfernen. Wirkt wie eine Verjüngungskur.

Klassisch wird Rosenkohl im Salzwasser gegart. Er lässt sich aber auch super gut anbraten oder im Backofen rösten. Eine Prise Zucker oder etwas Honig mildert den bitteren Geschmack.

Ähnliche Rezepte

1000 gute Gründe für Obst & Gemüse

Die Initiative 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse setzt sich aus über 3.000 Erzeugerbetrieben zusammen, die sich für saisonales und regionales  Obst & Gemüse stark machen. In der Ideenküche findet ihr jede Menge Rezepte und Inspirationen, passend zur Saison.

Hier alle Beiträge anschauen

Rezept für klassische Apfelküchle wie von Oma

Omas Apfelküchle – Originalrezept Auch wenn wir das ganze Jahr über Apfelküchle essen könnten, nie schmecken sie besser als bei Schmuddelwetter und mit erntefrischen Äpfeln! Langsam wird die Auswahl an heimischem Obst & Gemüse rar, die Äpfel bleiben uns durch ihre gute Lagerfähigkeit zum Glück erhalten. Und sind damit die perfekten Kandidaten für unser Saisonrezept […]

Weiterlesen →
Birnenkuchen mit Schmandcreme

Rezept für Birnenkuchen mit Schmandcreme

Insgeheim nennen wir diesen Birnenkuchen mit Schmandcreme auch Birnen Zimt Traum. Denn dieser Birnenkuchen (oder sollen wir sagen Birnentorte?) ist mit seinem knusprigen Mürbteigboden, seiner fruchtigen Füllung und der Schmandcreme einfach ein Träumchen!

Weiterlesen →
Zwetschgen Panna Cotta Tarte

Rezept für Zwetschgen Panna Cotta Tarte mit Zimt

Zwetschgen Panna Cotta Tarte Diese Tarte hat den Titel „Kuchen des Monats“ wirklich verdient. Denn schon lange haben wir keine so hübsche Tarte mehr gebacken und gegessen. Dekoriert mit frischen Zwetschgen, Rosmarin und ein paar herbstlichen Astern (die sind natürlich nicht essbar, sehen aber so schön aus) ist das hier eine wahre Beauty Queen. Aber […]

Weiterlesen →

Na, hat's geschmeckt?

Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die neuesten Rezepte direkt ins Postfach.

Melde dich zu meinem monatlichen Newsletter an und bleibe informiert, was bei mir in der Küche so passiert.

Ähnliche Rezepte

Lust auf mehr?

Gespeichert