Rezept für einen Stachelbeer Käsekuchen mit Streuseln
Kaum zu glauben, dass wir erst im letzten Jahr auf den Stachelbeerkuchen gekommen sind! Zuvor haben die kleinen säuerlichen Beeren nicht die geringste Rolle in unserem Leben gespielt. Und das obwohl sie sogar in Tante Ilses Garten wachsen. Aber mit dem ersten Bissen Stachelbeer Baiser Kuchen war’s um uns geschehen! Der verlangte ganz unbedingt nach […]
Den Boden einer Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen. Den Rand einfetten und mit Mehl bestäuben.
Für den Teig und die Streuseln Mehl, Haselnüsse, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in einer Schüssel mischen. Die kalte Butter in Stücken zufügen, kurz unterkneten. Dann das Ei hinzugeben und alles mit den Händen zu einem glatten Mürbteig verarbeiten.
Gut 1/3 des Teiges für die Streusel beiseitestellen. Den übrigen Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, dann in die vorbereitete Springform legen. Den Boden komplett damit auskleiden, außerdem einen ca. 4 cm hohen Rand entstehen lassen.
Den Teig in der Springform für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für die Füllung die Stachelbeeren waschen und verlesen. Puddingpulver mit dem Quark, Schmand und Zucker glattrühren. Die Eier nur kurz unterrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist.
Die Quarkmasse auf dem Mürbteigboden glattstreichen. Die Stachelbeeren darauf verteilen. Den übrigen Mürbteig als Streusel auf die Beeren geben und den Kuchen im heißen Ofen 50-60 Minuten backen.
Eventuell gegen Ende der Backzeit mit einem Bogen Backpapier abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird.
Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Bis zum Servieren kaltstellen, dann mit Puderzucker bestäuben.
Kaum zu glauben, dass wir erst im letzten Jahr auf den Stachelbeerkuchen gekommen sind! Zuvor haben die kleinen säuerlichen Beeren nicht die geringste Rolle in unserem Leben gespielt. Und das obwohl sie sogar in Tante Ilses Garten wachsen. Aber mit dem ersten Bissen Stachelbeer Baiser Kuchen war’s um uns geschehen! Der verlangte ganz unbedingt nach einer Zugabe. Also haben wir diesen grandiosen Stachelbeer Käsekuchen mit Streuseln gebacken.
Dieser Stachelbeerkuchen ist einfach die perfekte Mischung aus süß und sauer, cremig und knusprig. Ganz ähnlich wie etwa bei einem klassischen Rhabarber Quarkkuchen werden Boden und Streusel aus ein und dem selben Teig gemacht. Dazwischen saftiger Käsekuchen aus Quark, Puddingpulver, Eiern und Zucker. Für extra Cremigkeit haben wir außerdem noch ein wenig Schmand untergerührt.
Und weil das mit der Kombination aus Haselnüssen und Stachelbeeren bei unserem Stachelbeerbaiser so gut geklappt hat, kommen auch bei diesem Stachelbeer Streuselkuchen Haselnüsse mit in den Mürbeteig. Mandeln würden aber natürlich genauso gut funktionieren.
Rezepthinweise
Den Kuchen in den letzten 20 Minuten eventuell mit einem Bogen Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Vor dem Servieren unbedingt vollständig auskühlen lassen und für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Lässt sich auch problemlos schon einen Tag im Voraus zubereiten.
Den Boden einer Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen. Den Rand einfetten und mit Mehl bestäuben.
Für den Teig und die Streuseln Mehl, Haselnüsse, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in einer Schüssel mischen. Die kalte Butter in Stücken zufügen, kurz unterkneten. Dann das Ei hinzugeben und alles mit den Händen zu einem glatten Mürbteig verarbeiten.
Gut 1/3 des Teiges für die Streusel beiseitestellen. Den übrigen Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, dann in die vorbereitete Springform legen. Den Boden komplett damit auskleiden, außerdem einen ca. 4 cm hohen Rand entstehen lassen.
Den Teig in der Springform für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für die Füllung die Stachelbeeren waschen und verlesen. Puddingpulver mit dem Quark, Schmand und Zucker glattrühren. Die Eier nur kurz unterrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist.
Die Quarkmasse auf dem Mürbteigboden glattstreichen. Die Stachelbeeren darauf verteilen. Den übrigen Mürbteig als Streusel auf die Beeren geben und den Kuchen im heißen Ofen 50-60 Minuten backen.
Eventuell gegen Ende der Backzeit mit einem Bogen Backpapier abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird.
Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Bis zum Servieren kaltstellen, dann mit Puderzucker bestäuben.
Stachelbeerkuchen Rezept abwandeln
Hier noch ein paar Ideen, wie ihr den Stachelbeer Käsekuchen mit Streuseln variieren könnt:
Wer keine Stachelbeeren mag, kann diese durch sämtliche andere Beeren ersetzen. Zum Beispiel Brombeeren, rote Johannisbeeren, Himbeeren, … aber auch Kirschen, Aprikosen oder Rhabarber wären eine tolle Alternative.
Kein Vanillepudding im Haus? Kein Problem, einfach durch 35 g Speisestärke und etwas Vanillepaste ersetzen.
Statt gemahlenen Haselnüssen können ebenso gemahlene Mandeln oder Walnüsse verwendet werden.
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest und Facebook@heyfoodsister oder mit dem Hashtag #heyfoodsister
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Ich hatte schon längere Zeit eingekochte Stachelbeeren im Regal und wußte nicht was ich damit machen sollte, weil ich eingekochte Stachelbeeren garnicht mag. Dann fand ich dieses Rezept und es ist sensationell. Jetzt liebe ich die Stachelbeeren genau mit diesem Rezept.Der Kuchen ist einfach super lecker. Normaler Weise schreibe ich keine Kommentare. Aber den Kuchen backe ich gleich nochmal, da ich noch Stachelbeeren habe. Ich werde ihn auch mit anderen Früchten ausprobieren.
Danke für das tolle Rezept.
Annalena&Johanna 4. Nov. 2023 um 21:19 Uhr
Liebe Hildegard – vielen lieben Dank für deine Rückmeldung! Wie schön, dass deine Stachelbeeren damit die perfekte Verwendung gefunden haben, das freut uns wirklich sehr. Und wir sind gespannt, mit welchen Früchten du das Rezept noch ausprobierst. Lass es dir auf jeden Fall schmecken 🙂 Viele Grüße, Annalena
Rhabarber Käsekuchen mit Streuseln – Hey Foodsister 26. Apr. 2023 um 22:11 Uhr
[…] auf den Kuchen geben. Funktioniert aber natürlich genauso gut mit ganz anderen Obstsorten, unser Stachelbeer Käsekuchen ist der beste Beweis. Oder wie wär’s mit Heidelbeer Käsekuchen mit Streuseln als […]
Die neuesten Rezepte direkt ins Postfach.
Melde dich zu meinem monatlichen Newsletter an und bleibe informiert, was bei mir in der Küche so passiert.
Herbstliche Kürbistarte mit getrockneten Tomaten Wir können ja nicht immer nur Kuchen essen? Oder vielleicht doch… Diese Kürbistarte bzw. Kürbisquiche ist ja quasi ein herzhafter Kürbiskuchen. In Kombi mit getrockneten Tomaten, Parmesan und Spinat einfach richtig, richtig lecker und sowohl warm, als auch kalt ein Genuss. Mit einem kleinen Salat dazu ein feines Mittagessen oder […]
Wenn ihr bloß riechen könntet, wie herrlich unser veganes Bananenbrot mit Streuseln im Chai-Style auf dem Frühstückstisch duftet! Zimt, Kardamom und Ingwer in den Streuseln machen aus unserem einfachen Bananenbrot-Rezept eine ganz besonders leckere Variante. Das müsst ihr einfach ausprobieren, um zu verstehen wovon wir hier so schwärmen!
Wenn Mamas Nusskuchen auf saftigen Marmorkuchen trifft, kann ja nur was Gutes bei rauskommen! Dieser Nuss-Marmorkuchen (mit echter Schokolade!) ist eigentlich ein ganz einfacher Rührkuchen – aber die sind ja meistens die besten. Als einzig kleines Extra haben wir noch einen Zimtguss draufgepackt.
Hildegard
30. Okt. 2023 um 15:41 Uhr
Ich hatte schon längere Zeit eingekochte Stachelbeeren im Regal und wußte nicht was ich damit machen sollte, weil ich eingekochte Stachelbeeren garnicht mag. Dann fand ich dieses Rezept und es ist sensationell. Jetzt liebe ich die Stachelbeeren genau mit diesem Rezept.Der Kuchen ist einfach super lecker. Normaler Weise schreibe ich keine Kommentare. Aber den Kuchen backe ich gleich nochmal, da ich noch Stachelbeeren habe. Ich werde ihn auch mit anderen Früchten ausprobieren.
Danke für das tolle Rezept.
Annalena&Johanna
4. Nov. 2023 um 21:19 Uhr
Liebe Hildegard – vielen lieben Dank für deine Rückmeldung! Wie schön, dass deine Stachelbeeren damit die perfekte Verwendung gefunden haben, das freut uns wirklich sehr. Und wir sind gespannt, mit welchen Früchten du das Rezept noch ausprobierst. Lass es dir auf jeden Fall schmecken 🙂 Viele Grüße, Annalena
Rhabarber Käsekuchen mit Streuseln – Hey Foodsister
26. Apr. 2023 um 22:11 Uhr
[…] auf den Kuchen geben. Funktioniert aber natürlich genauso gut mit ganz anderen Obstsorten, unser Stachelbeer Käsekuchen ist der beste Beweis. Oder wie wär’s mit Heidelbeer Käsekuchen mit Streuseln als […]