Spiegelei Puddingteilchen – Ostergebäck aus Hefeteig

Diese Spiegelei Puddingteilchen (also Hefegebäck mit Puddingfüllung Osterei-Form) sind das süßeste Ostergebäck, das wir je gebacken haben! Und so luftig lecker dazu, dieses Osterrezept solltet ihr euch unbedingt merken.

Süße Spiegelei Puddingteilchen – Ostergebäck

Spiegelei Puddingteilchen

Spiegelei Puddingteilchen – Ostergebäck

Süße Spiegeleier aus Hefeteig, ein leckeres Osterrezept von Hey Foodsister
Vorbereitungszeit 40 Min.
Gehzeit 1 Std. 30 Min.
Backform 1 Backblech
Land & Region Deutschland
Portionen 12 Stück

Zutaten
  

Für den Hefeteig
  • 500 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • ½ Würfel Hefe
  • 60 g Zucker
  • 80 g Butter
  • 225 ml Milch
  • 1 Ei
  • 1 TL Zitronenabrieb
Für die Füllung
  • 250 g Speisequark
  • 150 g Schmand
  • 5 EL Zucker
  • 1,5 EL Puddingpulver
  • 1 Eigelb
  • 12 Aprikosenhälften aus der Dose
Außerdem
  • Etwas Milch zum Bepinseln
  • Puderzucker

Anleitungen
 

  • Für den Hefeteig Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. In der Mitte eine Mulde formen und die Hefe hineinbröckeln. Mit 2-3 EL warmem Wasser und 1 TL Zucker zu einem Vorteig verrühren, ca. 15 Minuten gehen lassen.
    500 g Mehl, 1 TL Salz, ½ Würfel Hefe, 60 g Zucker
  • In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf schmelzen, vom Herd nehmen und die Milch zugeben. Das Ei verquirlen, 2 EL davon abnehmen und zum Bepinseln der Puddingteilchen beiseitestellen. Das restliche Ei zusammen mit Butter, Milch, Zucker und Zitronenabrieb zum Vorteig geben. Alles 10 Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten. Mit einem feuchten Tuch abdecken und 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen ca. verdoppelt hat.
    1 TL Salz, 60 g Zucker, 80 g Butter, 225 ml Milch, 1 Ei, 1 TL Zitronenabrieb
  • In der Zwischenzeit für die Füllung Quark, Schmand Zucker, Puddingpulver und Eigelb verrühren.
    250 g Speisequark, 150 g Schmand, 5 EL Zucker, 1 Eigelb, 1,5 EL Puddingpulver
  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig in 12 Teile teilen. Diese erst zu Kugeln formen, dann zu einem Oval ausziehen. Auf das Backblech geben und mit den Fingern in der Mitte plattdrücken. Den Teig so formen, dass eine Eiform entsteht, dabei einen kleinen Rand stehen lassen.
  • In die Mitte der Teig-Eier jeweils die Quarkfüllung geben, dann eine Aprikosenhälfte als Eigelb daraufsetzen.
    12 Aprikosenhälften
  • Das beiseite gestellte Ei mit 2 EL Milch verquirlen und die Puddingteilchen damit bepinseln. Ein Blech nach dem anderen 15-18 Minuten backen.
    Etwas Milch zum Bepinseln
  • Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
    Puderzucker
Keyword Backen, Osterbrunch, Ostern, Osterrrezept

Rezepthinweise

Das Formen der Spiegeleier braucht etwas Geduld. Damit die kleinen Hefeteilchen am Ende schön oval werden beim Ausziehen gerne etwas übertrieben in die Länge ziehen und dann eine kleine Spitze formen.
Der Rand muss dabei nicht besonders dick sein, Hauptsache die Füllung läuft nicht aus.

Ob klassischer Osterkranz, Hefeknoten oder Osterbrötchen – die Liste an Hefegebäck zu Ostern ist endlos und eigentlich bräuchte man drei Osterfest am Stück um alle Oster-Rezeptideen ausprobieren zu können! Wir haben mit diesen Spiegelei Puddingteilchen allerdings ein besonders leckeres am Start, das ihr unbedingt ausprobieren solltet. Denn hier treffen fluffiger Hefeteig und saftige Puddingfüllung aufeinander und ergeben zusammen die besten Hefeteilchen überhaupt!

Als Eigelb kommt natürlich eine Aprikosenhälfte (aus der Dose) in die Mitte und zum Schluss reichlich Puderzucker drauf. Wer’s besonders dekadent mag, der kann sich übrigens auch noch ein paar buttrige Streusel kneten und diese vor dem Backen auf den Puddingteilchen verteilen. Dazu verwendet ihr ganz einfach folgendes Grundrezept: 200 g Mehl, 125 g Butter, 50 g Zucker und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben – alles gut verkneten und fertig.

Du hast dieses oder ein anderes Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar
Oder du zeigst es uns auf InstagramPinterestFacebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung