Rezept teilen
Bei Twitter teilen Bei Facebook teilen Mit WhatsApp versenden Pin It

Spiegelei Puddingteilchen - Ostergebäck

Vorbereitungszeit 40 Minuten
Gehzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 10 Minuten
Zutaten für 12 Stück

Lass es Sterne regnen &
bewerte das Rezept

10 Bewertungen

Zutaten
  

Für den Hefeteig
  • 500 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • ½ Würfel Hefe
  • 60 g Zucker
  • 80 g Butter
  • 260 ml Milch
  • 1 Ei
  • 1 TL Zitronenabrieb
Für die Füllung
  • 250 g Speisequark
  • 150 g Schmand
  • 5 EL Zucker
  • 1,5 EL Puddingpulver
  • 1 Eigelb
  • 12 Aprikosenhälften aus der Dose
Außerdem
  • Etwas Milch zum Bepinseln
  • Puderzucker

Anleitungen
 

  • Für den Hefeteig Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. In der Mitte eine Mulde formen und die Hefe hineinbröckeln. Mit 2-3 EL warmem Wasser und 1 TL Zucker zu einem Vorteig verrühren, ca. 15 Minuten gehen lassen.
    500 g Mehl, 1 TL Salz, ½ Würfel Hefe, 60 g Zucker
  • In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf schmelzen, vom Herd nehmen und die Milch zugeben. Das Ei verquirlen, 2 EL davon abnehmen und zum Bepinseln der Puddingteilchen beiseitestellen. Das restliche Ei zusammen mit Butter, Milch, Zucker und Zitronenabrieb zum Vorteig geben. Alles 10 Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten. Mit einem feuchten Tuch abdecken und 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen ca. verdoppelt hat.
    1 TL Salz, 60 g Zucker, 80 g Butter, 260 ml Milch, 1 Ei, 1 TL Zitronenabrieb
  • In der Zwischenzeit für die Füllung Quark, Schmand Zucker, Puddingpulver und Eigelb verrühren.
    250 g Speisequark, 150 g Schmand, 5 EL Zucker, 1 Eigelb, 1,5 EL Puddingpulver
  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig in 12 Teile teilen. Diese erst zu Kugeln formen, dann zu einem Oval ausziehen. Auf das Backblech geben und mit den Fingern in der Mitte plattdrücken. Den Teig so formen, dass eine Eiform entsteht, dabei einen kleinen Rand stehen lassen.
  • In die Mitte der Teig-Eier jeweils die Quarkfüllung geben, dann eine Aprikosenhälfte als Eigelb daraufsetzen.
    12 Aprikosenhälften
  • Das beiseite gestellte Ei mit 2 EL Milch verquirlen und die Puddingteilchen damit bepinseln. Ein Blech nach dem anderen 15-18 Minuten backen.
    Etwas Milch zum Bepinseln
  • Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
    Puderzucker
Spiegelei Puddingteilchen

set Rezepthinweis

Das Formen der Spiegeleier braucht etwas Geduld. Damit die kleinen Hefeteilchen am Ende schön oval werden beim Ausziehen gerne etwas übertrieben in die Länge ziehen und dann eine kleine Spitze formen. Der Rand muss dabei nicht besonders dick sein, Hauptsache die Füllung läuft nicht aus.

Ostereier aus Hefeteig – Spiegelei Puddingteilchen

Ob klassischer Osterkranz, Hefeknoten oder Osterbrötchen – die Liste an Hefegebäck zu Ostern ist endlos und eigentlich bräuchte man drei Osterfeste am Stück um alle Oster-Rezeptideen ausprobieren zu können! Ich habe mit diesen Spiegelei Puddingteilchen allerdings ein besonders leckeres Rezept am Start. Denn hier treffen fluffiger Hefeteig und saftige Puddingfüllung aufeinander und ergeben zusammen die besten Hefeteilchen überhaupt!

Statt Spiegeleikuchen: Spiegelei Hefeteilchen

Wir alle lieben Mamas Spiegeleikuchen! Aber weil für mich Ostern und Hefegebäck einfach untrennbar zusammengehört, habe ich einfach eine Hefeteilchen-Version daraus gemacht. Damit die Teilchen am Ende wirklich schön Ei-förmig sind, darfst du beim Formen gerne übertreiben und richtig schön ovale Teilchen formen. Ist natürlich auch kein Problem, wenn die Puddingteilchen einfach rund werden – aber ich bin wirklich so verliebt in diese Spiegelei-Optik!

Das „Eigelb“ wird ganz einfach aus einer Aprikosenhälfte (aus der Dose) gemacht. Die haben die perfekte Größe. Pfirsiche wären auch möglich, dann hast du recht große Eigelbe.

Bei mir gibt’s dann Puderzucker on top, weil das an Eiweiß erinnert. Wenn du die Haltbarkeit etwas verlängern möchtest, kannst du die Puddingteilchen mit sogenannter Aprikotur bestreichen. Dafür erwärmst du etwas Aprikosenmarmelade und pinselst die Teilchen damit ein.

Oster Puddingteilchen mit Streuseln

Puddingteilchen vorbereiten und aufbewahren

Die Puddingteilchen schmecken am besten frisch gebacken. Daher würde ich sie nicht schon am Vortag zubereiten. Reste kannst du luftdicht verpackt aufbewahren und selbstverständlich auch einfrieren.

Hefeteig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen

Was du aber machen kannst, um zumindest einen Teil des Rezepts vorzubereiten: Den Hefeteig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Dafür bereitest du ihn einfach mit 10 g frischer Hefe und kalter Milch zu. Dann lässt du ihn für 12-16 Stunden im Kühlschrank gehen. Am nächsten Morgen solltest du ihn noch einmal 1-2 Stunden bei Raumtemperatur weitergehen lassen. Dann kannst du wie im Rezept beschrieben fortfahren.

Die Gare im Kühlschrank bringt ein besonders mildes Aroma mit sich und macht den Teig verträglicher und weicher.

Na, hat's geschmeckt?

Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die neuesten Rezepte direkt ins Postfach.

Melde dich zu meinem monatlichen Newsletter an und bleibe informiert, was bei mir in der Küche so passiert.

Ähnliche Rezepte

Lust auf mehr?

Gespeichert