Guten Morgen, guten Morgen, wir haben Frühstück mitgebracht! Kleine, feine süße Hefeknoten mit Hagelzucker. Dazu selbstgemachte Himbeermarmelade, einen Kaffee, wehendes Herbstlaub beim Blick aus dem Fenster und der Sonntag ist perfekt. Kommt ihr frühstücken? Vielleicht ja sogar im Bett?

Für diese süßen Hefebrötchen schleichen wir uns gerne früh aus dem Bett, kneten schlaftrunken Teig und gönnen dann sowohl uns als auch dem Teig nochmal eine kleine Ruhepause. Eigentlich ein ganz simples Heferezept, das wir euch aber trotzdem nicht vorenthalten möchten. Denn wie so oft sind es ja die kleinen Dinge. Ein kleines Kompliment, eine kleine Tat oder eben kleine Hefeknoten.
Für’s Knotenbinden sind keine Seemanns-Knoten-Vorkenntnisse nötig, das bekommt ihr im Handumdrehen hin. Einfach einen Hefestrang geformt, zu einer Schlaufe geformt und die Enden jeweils oben und unten zur Mitte gelegt. Klingt kompliziertes als es in Wirklichkeit ist, probiert es doch einfach mal aus. Spätestens nach dem Dritten Hefeknoten habt ihr den Dreh raus und schafft das ganze im Schlaf oder zumindest früh morgens im Halbschlaf.


Kleine Hefeknoten mit Hagelzucker
ergibt 10 Stück
- 500 g Mehl
- 1 Prise Salz
- ½ Würfel Hefe
- 75 g Zucker
- 200 ml + 2 EL Milch
- 80 g Butter
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 4 EL Hagelzucker
- Die Milch in einem Topf lauwarm erwärmen (nicht kochen, das ist der Hefe zu heiß). Die Butter unter Rühren darin schmelzen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann die Hefe hineinbröckeln und zusammen mit dem Zucker in der Milch auflösen. 10 Minuten quellen lassen bis sich kleine Bläschen bilden.
- Das Mehl zusammen mit dem Salz in einer großen Schüssel mischen. Die Hefemilch zufügen und zusammen mit dem Ei zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Das geht mit den Knethaken der Küchenmaschine oder auch von Hand und dauert etwa 8-10 Minuten. Je mehr durchgeknetet, desto besser geht der Hefeteig am Ende auf.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel geben und mit einem Geschirrtuch abgedeckt 60 Minuten gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig noch einmal gründlich durchkneten. In 10 gleich große Teile teilen und diese jeweils auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 25 cm langen Strang formen. Die beiden Enden kreuzweise übereinander legen, sodass eine Art Schlaufe entsteht. Dann ein Ende von oben und das andere von unten her in die Mitte der Schlaufe falten und feststecken.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Hefeknoten mit Abstand darauf verteilen. Nochmal 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. 2 EL Milch und das Eigelb verquirlen. Die Hefeknoten damit bepinseln und mit dem Hagelzucker bestreuen. Im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten goldgelb backen.

Kleine Hefeknoten mit Hagelzucker
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Prise Salz
- ½ Würfel Hefe
- 75 g Zucker
- 200 ml + 2 EL Milch
- 80 g Butter
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 4 EL Hagelzucker
Anleitungen
- Die Milch in einem Topf lauwarm erwärmen (nicht kochen, das ist der Hefe zu heiß). Die Butter unter Rühren darin schmelzen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann die Hefe hineinbröckeln und zusammen mit dem Zucker in der Milch auflösen. 10 Minuten quellen lassen bis sich kleine Bläschen bilden.
- Das Mehl zusammen mit dem Salz in einer großen Schüssel mischen. Die Hefemilch zufügen und zusammen mit dem Ei zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Das geht mit den Knethaken der Küchenmaschine oder auch von Hand und dauert etwa 8-10 Minuten. Je mehr durchgeknetet, desto besser geht der Hefeteig am Ende auf.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel geben und mit einem Geschirrtuch abgedeckt 60 Minuten gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig noch einmal gründlich durchkneten. In 10 gleich große Teile teilen und diese jeweils auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 25 cm langen Strang formen. Die beiden Enden kreuzweise übereinander legen, sodass eine Art Schlaufe entsteht. Dann ein Ende von oben und das andere von unten her in die Mitte der Schlaufe falten und feststecken.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Hefeknoten mit Abstand darauf verteilen. Nochmal 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. 2 EL Milch und das Eigelb verquirlen. Die Hefeknoten damit bepinseln.

Und wem ein wenig mehr nach Herbst ist, der sollte unsere Hefeschnecken mit Nüssen, Zwetschgen und Streuseln probieren. Köstlich! Rezept gibt’s hier.

Habt einen zuckersüßen, entspannten Sonntag,
Annalena&Johanna
Ich habe mein Rezept ziemlich schnell gefunden und dazu eine sehr herzliche Einladung, meine Lieben zu verwöhnen. Es hat viel Freude gemacht, das Rezept auszuprobieren, auch wenn man blutige Anfängerin ist. Herzlichen Dank.
Wie schön zu lesen, das freut uns!
Tolles Rezept! Funktioniert super und schmeckt ganz köstlich. Vielen Dank!
Eine Frage gabe ich auch 🙂 Wo gibt es denn dieses hübsche Service? Das sieht so schön aus.
Lieben Gruß
Stephanie
Das freut uns! Den Teller haben wir auf dem Flohmarkt gefunden, auf Etsy oder Ebay Kleinanzeigen haben wir aber schon ähnliche Stücke gesehen. Liebe Grüße 🙂
Kann man die Hefe auch durch Trockenhefte ersetzen?
Natürlich, du kannst einfach 1 Päckchen Trockenhefe nehmen 🙂
Tolles Rezept.
Schmecken einfach lecker.
Das freut uns!