Hier zieht jetzt Weihnachtsstimmung ein! Annalenas Geburtstag markiert bei uns jedes Jahr den Moment, ab dem die Vorweihnachtszeit beginnt. Direkt im Anschluss an das obligatorische „Wie schön, dass du geboren bist“ wird hier Last Christmas aus voller Seele geträllert. Seit Mitte letzter Woche ist also praktisch Weihnachten. Und zu diesem Anlass haben wir selbstverständlich auch die Weihnachtsbäckerei eröffnet. Dank gefüllter Spekulatiusschnittchen aus dem schönsten Adventsbuch „Hello Santa“ ging das in diesem Jahr wie von selbst. Das Rezept haben wir euch mitgebracht und obendrauf verlosen wir ein Exemplar– mehr dazu am Ende dieses Posts!
Zum Rezept springen
Eine ganz besondere und besonders große Backbuchliebe. Kennt man Saskia’s Blog Dee’s Küche und Julia’s Arbeiten als Fotografin für Bücher wie New York Christmas und früher als Teil von Liz&Jewels, ist es kein Wunder, dass dieses Buch ein Knaller wurde. Annalena hatte am Wochenende beim ersten Food-Fotografie-Workshop der beiden auch noch die Chance das Duo kennenzulernen. Inklusive Möglichkeit einen Blick in Saskias gigantischen Prop-Fundus zu werfen. In unseren Instagram Highlights könnt ihr den selbst bestaunen. Als Dritte im Bunde hat Vera Schäper das Buch ganz liebevoll gestaltet.


Falls das mit dem Schnee an Weihnachten wieder nichts wird, blättern wir uns einfach durch das Backbuch der dreien. Denn neben großartigen Rezepten von Saskia finden sich darin traumhafte Rentier- und Winter Wunderland-Fotos. Für die ist Julia durch den tiefsten Schnee Lapplands gestapft. 13 Grad uns Nieselregen an Heiligabend? Egal, wir backen Cranberry Muffins, Lebkuchen Häuschen oder den saftigen Cashew Schokokuchen und träumen von kalten Lappland-Tagen.
Um euch einen kleinen Vorgeschmack zu geben, haben wir euch das Rezept für Spekulatiusschnittchen mitgebracht. Die schmecken wie bessere Spekulatius-Kekse und sind außerdem gefüllt mit Marzipan. Auch dafür gibt’s ein Rezept im Buch, das erste Mal dass wir Marzipan selbst gemacht haben. So einfach und der kleine Mehraufwand lohnt sich auf jeden Fall. Außerdem halten sich die Mürbeteig-Schnitten genauso gut frisch wie Weihnachtsplätzchen. Einfach nach dem Auskühlen in Stücke schneiden und in Plätzchendosen verpacken. Oder sollten wir sagen verstecken? Sonst sind sie nämlich im Nu aufgegessen…

Gefüllte Spekulatiusschnittchen
Teig
100g zimmerwarme Butter
200g Mehl
1 Päckchen Backpulver
50g brauner Zucker
50g Puderzucker
2EL Spekulatiusgewürz
1 Prise Salz
5 EL Milch
200g Marzipanrohmasse
Glasur
1 Eigelb
1 EL Milch
Mandeln zum Verzieren
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Butter, Mehl, Backpulver, Zucker, Puderzucker, Spekulatiusgewürz und Salz mit den Händen krümelig kneten. Milch nach und nach hinzufügen und unterkneten bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. In Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Auf einem bemehlten Untergrund den Teig 5mm dick zu einem ca. 20 x 40 cm großen Rechteck ausrollen. In der Mitte halbieren (20 x 20 cm) und die eine Platte auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Marzipanrohmasse auf die Größe der Teigplatten (also ca 20 x 20 cm) ausrollen und auf den Teig legen. Die andere Teighälfte darauf platzieren.
- Eigelb und Milch verquirlen und die Schnitten damit bestreichen. Nach Belieben mit den Mandeln dekorieren und 20-25 Minuten im Ofen backen.
- Die Schnitten abkühlen lassen und in gleich große Stücke teilen.


Gefüllte Spekulatiusschnittchen
Zutaten
- 100 g zimmerwarme Butter
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 50 g brauner Zucker
- 50 g Puderzucker
- 2 EL Spekulatiusgewürz
- 1 Prise Salz
- 5 EL Milch
- 200 g Marzipanrohmasse
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- Mandeln zum Verzieren
Anleitungen
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Butter, Mehl, Backpulver, Zucker, Puderzucker, Spekulatiusgewürz und Salz mit den Händen krümelig kneten. Milch nach und nach hinzufügen und unterkneten bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. In Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Auf einem bemehlten Untergrund den Teig 5mm dick zu einem ca. 20 x 40 cm großen Rechteck ausrollen. In der Mitte halbieren (20 x 20 cm) und die eine Platte auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Marzipanrohmasse auf die Größe der Teigplatten (also ca 20 x 20 cm) ausrollen und auf den Teig legen. Die andere Teighälfte darauf platzieren.
- Eigelb und Milch verquirlen und die Schnitten damit bestreichen. Nach Belieben mit den Mandeln dekorieren und 20-25 Minuten im Ofen backen.
- Die Schnitten abkühlen lassen und in gleich große Stücke teilen.


So und nun zum besten Teil: Ihr könnt ein Exemplar des Buches Hello Santa gewinnen! Einfach indem ihr uns bis Mittwoch, 27.11.19 um 23:59 Uhr unter diesem Beitrag verratet, welche Plätzchen ihr in diesem Jahr als erstes backt. Wer das Gewinnspiel auf Instagram teilt (im Feed oder der Story) und uns verlinkt verdoppelt seine Gewinnchance. Gerne könnt ihr dafür das Foto oben oder das Bild aus unserem Feed verwenden. Verlinkung nicht vergessen, sonst können wir euren Beitrag nicht sehen!
Daumen sind gedrückt!
Habt einen feinen Sonntag,
Annalena&Johanna
________________________________________
Danke an den Thorbecke Verlag, der uns für dieses wundervolle Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat!
Infos zum Gewinnspiel: Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die mindestens 16 Jahre alt sind. Der Gewinner wir zufällig ausgelost. Zur Teilnahme ist die Angabe einer gültigen E-Mailadresse nötig, sämtliche persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Kontaktaufnahme zum Gewinner verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn nicht übertragbar.
Ohh vor dem Buch stand ich letztens in der Buchhandlung – so schön winterlich, eure Bilder hier stehen dem in nichts nach!! Und das Rezept klingt köstlich. Was ich dieses Jahr als erstes backe habe ich mir noch gar nicht überlegt (Prüfungsstress ahoi), aber deshalb wahrscheinlich etwas kleines wie Traumstücke. Ansonsten bediene ich mich bei den anderen Keksdosen zuhause… 😉 Hoffe ihr habt eine wunderbare Weihnachtszeit! <3
Traumstücke klingen ja super, die kennen wir gar nicht!
Viel Erfolg für deine Prüfungen und eine schöne Weihnachtszeit,
Annalena&Johanna
Mein ❤-Lieblingsrezept (und das meiner Familie) für den Winter sind Tahinakekse. Durch das nussige Tahina erhalten sie eine weihnachtliche Note ☺ Ich drücke mir die Daumen für den Gewinn ☺ Grüsse, Sarah
Oh wir lieben Tahina ja sowieso so sehr, klingt fantastisch!
Ich liebe Florentiner! Bin jedes Jahr auf’s neue fasziniert, dass sie jedes mal anders werden. Obwohl alt bewährtes Rezept, werden sie einmal knusprig und einmal „soft „. Aber egal, Hauptsache lecker 😋😍 Bin mir sicher, dass in diesem herrlichem Weihnachtsbackbuch noch viele, wundervolle Plätzchenkreationen zu finden sind. Liebe Grüße Marion 🍀
Same same but different 😉
Das sieht ja köstlich aus! Bei mir werden auf jeden Fall die berühmten Chocolate chip walnut cookies aus der Levain Bakery in New York als erstes versucht nachzubacken 🙂
Holalala, großartige Idee!
Das Buch sieht so toll aus! 😍
ich möchte mit meiner Schwestern ganz traditionell mit den Vanillekipferl beginnen.
Ich drücke mir die Daumen🙏😜
Wir dir auch, liebe Anne 😉
Hey ihr zwei, tolles Rezept & Buch!!! Bei mir dürfen Mohn-Pflaumenmus-Plätzchen & Snickerdoodles nicht fehlen. LG, Mati 🙂
Oh Snickerdoodles müssen hier auch immer sein!
Was für ein super Gewinnspiel, das Design des Buches ist mit so viel Liebe gemacht. 😍
Bei mir steht in der ersten Dezember Woche extra Urlaub an um fleißig Plätzchen zu backen. Zu meinen Lieblingsplätzchen gehören ganz schlicht Vanillekipferl. 😊
Plätzchenurlaub, das finden wir eine sagenhafte Idee!
Hello Ihr Beiden,
es freut mich so sehr, dass Ihr Euch die Spekulatius-Schnitten ausgesucht habt. Für mich persönlich DIE geschmackliche Erinnerung an die Weihnachtszeit in Kindertagen bei meiner holländischen Familie. Ich wünsche allen viel Glück bei der Verlosung und viel Spaß beim Nachbacken!
Herzlichste Grüße,
Saskia
Liebe Saskia,
wir hätten die Weihnachtszeit wirklich nicht leckerer einleiten können als mit deinem Rezept!
Einen schönen Abend dir,
Annalena & Johanna
Ich habe Anfang November mit Walnuss-Amaretto-Gebäck begonnen und werde im Dezember dann wohl etwas Neues ausprobieren. Da wir noch so viele Walnüsse von letztem Jahr übrig haben, wird es sicherlich wieder eine Plätzchen-Variante mit Walnüssen werden
Walnüsse sind ja aber auch super für Weihnachtsgebäck!
Ich werde mit meinen geliebten Vanillekipferln beginnen… und sicher werden noch viele andere Keksrezepte folgen! Herzliche Grüße, Katrin
Das klingt nach einem großartigen Plan 😉
zuerst backe ich Kokosmakronen
Lecker!
Ich werde Zimtwaffeln backen
Richtig schön weihnachtlich!
Ich habe gestern schon braune Schmalznüsse und Vanillekipferl gebacken
Schmalznüsse haben wir noch nie gemacht, was für ein lustiger Name!
Kokosmakronen stehen jedes Jahr als erstes auf der Liste 🙂
Da stürzen sich immer alle am meisten drauf und ich muss immer wieder für Nachschub sorgen 🙂
Liebe Grüße,
Jenny
Die lieben wir auch so sehr
Bei uns waren Burgenländer Kipferl die ersten Plätzchen 🤗 und was soll ich sagen, die waren so lecker, dass die ersten schon aufgegessen sind.
🎄🎅❤.
Ich drück mir die Daumen.😀
Wir haben auch schon die ersten Sorten vernichtet 😂
Tolles Buch:-)
Bei mir werden zuerst die Vanillekipferl und die Kokosmakronen gemacht.
Hmmmmm!
Liebe Johanna, liebe Anna-Lena,
vielen Dank für euren tollen Beitrag mit so wunderschönen Fotos, alles sieht so lecker aus!
Ich werde nächste Woche Marzipanplätzchen backen, ich muss mir mein Adventsgefühl erst noch erbacken… Bisher ist mir nämlich noch gar nicht weihnachtlich zumute. Da hilft einfach nur backen, basteln, dekorieren, dann kommt es schon!
Ich wünsche Euch eine schöne Adventszeit, liebe Grüße vom Niederrhein!
Wie könnte man sich besser in den Advent hineinbacken als mit Marzipanplätzchen?! Super!
Als erste Sorten werden dieses Jahr Nussecken gebacken,und es werden noch weiter leckere Sorten hergestellt
Die gibt’s bei uns auch jedes Jahr 🙂
Vanillekipferl
Die sind natürlich Pflicht!
Hi!
Sehr lecker!
Ich habe gestern tonkabohne Spritzgebäck gebacken 😊 danke für die tolle Verlosung! Vlg Tine
Tolle Idee mit der Tonkabohne 🙂
Ich habe schon Plätzchen gebacken ,Lebkuchenplätzchen mit Marmelade und Marzipan gefüllt und Schokoguss drüber.Einfach nur lecker.
Die nächsten Plätzchen werden Zimtwaffeln sein.
Ich liebe es zu backen.Freue mich immer über neue Rezepte.
Oh unsere Mama macht die auch jedes Jahr, sind immer ruckzuck weg
Hallo,
wie jedes Jahr sind Kokos-Makronen meine Spezialität zu Weihnachten.
Sehr lecker
ich werde morgen Vanillekipferl backen.
frohes Backen 🙂
Tatsächlich backe ich als erstes Spekulatius! 😉
Das Buch verspricht Lust auf mehr, würde mich drüber freuen. 🙂
Dann wäre das Buch ja perfekt für dein Vorhaben 🙂
Das ist ganz klar: Bethmännchen, so wie jedes Jahr! 🙂
Schöne Tradition!
Schwedische Zimtschnecken sin ein Muss
Auf jeden Fall
Vanillekipferl und gebrannte Mandeln / Nüsse aus der Mikrowelle
Gebrannte Mandeln finden wir auch so lecker, bisschen Weihnachtsmarkt für zuhause
Ich bin schon fertig mit backen für dieses Jahr. Ich backe für die Wohngruppe meines Sohnes ganz viele Sorten jedes Jahr. Unter anderem habe ich Lebkuchen, Vanillekipferl und Ausstecherle gemacht
Huiii, fleißig!
Vanillekipferl, die lieben wir so sehr
Wer tut das nicht?!
auf jeden Fall Vanillekipferl 🙂
Yes! 🙂
Zuallererst Vanillekipferl
Team Vanillekipferl 😉
Kokosmakronen,
die back ich öfter – ruckzuck sind alle aufgefuttert.
Kein Wunder, Kokosmakronen sind ja auch sooo gut
Hallo,
da versuche ich auch gern mein Glück. Die Spekulatius-Schnitten sehen ja lecker aus. Ich backe dieses Jahr zuerst Mandelmürbchen. Meine Familie liebt diese Kekse. Mal sehen, was ich dann noch ausprobiere, ich möchte dieses Jahr mal einige neue Sorten testen.
Mandelmürbchen klingen als ob sie uns sehr gut schmecken würden 😉
Hallo und herzlichen Dank für das leckere Rezept und die tolle Verlosung! Ich habe schon im Buchladen in dem Buch geblättert und es ist wirklich ganz wunderbar mit ganz tollen Fotos und so herrlich winterlich und weihnachtlich. Sehr gerne versuche ich dafür mein Glück im Lostopf. Als erstes werde ich dieses Jahr Butterplätzchen backen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag
Katja
Ganz klassisch 🙂
Ich mache Kokosmakronen
Immer gut!
Hello Santa, hello Foodsisters,
bei uns gibt es Lebzelten, das sind Plätzchen mit einem Haselnuss-Zitronat-Gewürzteig und einer geprellten Mandel in der Mitte.
Elke
Hello Elke, das klingt super! Würden wir zu gerne probieren 😉
Meine geliebten Butterplätzchen Hahn ich heute als erstes gebacken, gefolgt von Kokosmakrone, Alpenbrot, Marzipanwölkchen und Engelsaugen…..ich hab heute die Weihnachts-Backsaison gestartet und die Familie ist erst mal versorgt. Ich bin die einzige Bäckerin in der Familie, und da freuen sich alle riesig über die Lieferung, die am Dienstag folgen wird.
Wow, ganz schön fleißig!
Vanillekipferl
Lecker!
Wir werden mit den Kindern leckere Vanillekipferl backen.
LG 🙂
Da durften wir früher auch immer helfen, unsere ersten Back-Erfahrungen haben wir mit Vanillekipferl gesammelt 🙂
wie jedes Jahr Vanillekipferl
leckere Tradition 🙂
Zimtsterne wurden von uns als erstes gebacken!
Oh die müssen wir auch wieder machen, lieben wir so sehr!
Bei uns ist es Tradition die Weihnachtssaison mit dem Eiserhörnchen backen einzuläuten ❤️
Was für eine leckere Tradition <3
Guten Abend!
Ich lasse immer meiner Tochter backen! Ohr würde ic auch das Buch schenken! Liebe Grüße Siggi
Ha! Gute Idee!
Ganz normale Mürbeteigausstecher mit Schokoladenguss…die essen die Kinder am liebsten
Nicht nur die Kinder, wir lieben die auch 😉
Vanillekipferl
die gehen immer 🙂
Als erstes Vanillekipferl dann Butterplätzchen
das klingt nach einem Plan
Kokosmakronen weil die einfach sooo lecker sind 🙂
Wie wahr 🙂
Bethmännchen
Super!
Ich bin schon fertig mit dem Backen. 23 Sorten sollten reichen. Meine ersten Plätzchen, die ich dieses Jahr gebacken habe, waren die Nougatstangen :-))
Danke für das tolle Gewinnspiel. Da macht das Backen gleich noch mehr Spaß.
Wow, 23 Sorten… Respekt!
Selbstverständlich Vanille-Kipferl und Heidesand-Plätzchen aus Kartoffelmehl. 🙂
Alle sind immer so süchtig danach… *lechz*
Das klingt nach einem guten Tipp mit dem Kartoffelmehl 🙂
Unsere kleine Enkelin darf (erstmalig) beim Backen halfen. Mit ihren knapp 2 Jahren wird sie sicherlich Ausstecherle hinbekommen.
Oh wie schön, dann wünschen wir euch viel Spaß dabei
Die letzten Jahre hat es fast nie geklappt selber zu backen (zum Glück versorgt uns Oma mit Hilfe von Mama). Ich würde dieses Jahr sehr gerne Ingwerkekse backen. Und danach am besten noch dieses Spekulatiusschnittchen-Rezept! ❤️
Super Plan <3
Ich werde demnächst mit meiner kleinen Nichte zusammen Butterkekse backen. Da freue ich mich schon sehr drauf.
Na dann viel Freude euch beiden!
Auf jeden Fall etwas mit Nüssen und etwas Schokolade.
Muss mir aber noch ein schönes Rezept dafür raussuchen.
Die Kombi geht ja immer gut 😉
Das Buch sieht toll aus! Ich hab gestern Marmorsterne gebacken.
LG Martina
Hmmmmmm!
Eine Sorte? Das ist mit meiner Tochter gar nicht möglich. Es gab also gleich 5 auf ein Mal. Zimtsterne, Vanillekipferl, Heidesandtaler, bunt-marmorierte Ausstechplätzchen und klassische Ausstechplätzchen mit Zuckerguss und Deko.
Oh Wow, das klingt alles so fantastisch! Ihr Fleißigen!
Ich habe als erstes Mandelmakronen gebacken, das sind unsere Lieblingsplätzchen
Mandelmakronen haben großes Lieblingsplätzchen-Potential 😉
Hallöchen 🙂
Ich werde als erstes Nussmakronen backen. Das ist ein Rezept von meiner Mama und für den Anfang leicht zu backen.
Ich wünsch euch eine tolle Woche
Steffi
Wie schön!
Buttergebäck mit kandiertem Ingwer
Tolle Kombination!
Ich werde mich natürlich erstmal an die Lieblingsplätzchen meiner besseren Hälfte machen – Marzipanstangen :). Und im Falle des Gewinns muss ich wohl unbedingt mal das selbstgemachte Marzipan aus dem Buch dazu ausprobieren!
Viele Grüße
Oh ja, das lohnt sich 🙂
Ich werde dieses Wochenende als erstes Zimtsterne backen 🙂
So fein <3
Hallöchen, ich habe am wochenede meine ersten Wurstmaschinenkekse gebacken. Superlecker <3 Ist fast so wie Spritzgebäck 🙂 LG Silke
Na das klingt ja spannend! Mussten wir grade erstmal googeln 🙊
Schokotaler mit Zuckerguß 🙂
Toll!
Bei uns werden es Haselnusstaler sein 🙂
Gute Wahl 😉
Liebe Annalena und Johanna,
dieses Jahr sind zuerst Haselnussmakronen auf Oblaten dran. Da freue ich mich schon drauf. Euer Rezept für Kürbisbutter hat uns übrigens sehr gut geschmeckt!
LG
Michelle
Das freut uns sehr! Liebe Grüße 🙂
Butterplätzchen sind immer die Ersten.
Ganz klassisch, super
Vanillekipferl,
benannt nach dem türkischen Halbmond
Wie schön!
Wir backen jedes Jahr Walnuss-Baiser-Plätzchen.
Oh das klingt toll!
die ersten Bleche mit Spritzgebäck sind schon gebacken und schon fast komplett aufgegessen.
Oh das kennen wir nur zu gut, happs und weg!
Ich backe dieses Jahr als Erstes meine Nussecken. Sie sind recht beliebt und meine Lieben können es jedes Jahr kaum abwarten. 🙂
Nussecken haben wir auch so gerne 🙂
Als erstes backe ich wie immer Spritzgebäck 🙂
Guter Einstieg 🙂
Wir starten mit Hildaplätzchen. Die Marmelade wurde mit Früchten aus unserem Garten gemacht.
Herrlich, dann schmecken die Plätzchen gleich umso besser!
Wir fangen erst mal mit Vanillekipferl an
Perfekt für den Einstieg 🙂
Es war zwar etwas früh, aber wir haben es nicht mehr ausgehalten und letzte Woche schon Vanillekipferl gebacken 😃
Ach für Vanillekipferl ist es doch nie zu früh!
Ich backe auf jeden Fall leckere Heidesandplätzchen mit gebräunter Butter 🙂
Same procedure as every year: Vanillekipferl sind als erstes dran!
Schneeflocken
Es werden wohl ganz klassisch wieder Vanile-Kipferl werden 🙂
Linzer Augen bzw. Spitzbuben die müssen jedes Jahr in rauen Mengen sein. Gefüllt von Lebkuchenschnitten
Vanillekipferl lieben wir soo sehr <3 wow was für ein toller Gewinn, da würde ich ja nur noch Freudensprünge machen ❤ ein traum ❤ der hammer #danke für das tolle #gewinnspiel ich drücke gaaaannz fest die Daumen! ❤
Ich backe, wie jedes Jahr, zuerst Spritzgebäck.
Ihr lieben Foodsisters,
vielen Dank für den wunderschönen Gewinn, der heute bei mir angekommen ist. Die Rezepte und insbesondere die Fotos in ‚Hello Santa‘ sind großartig. Weil ich jetzt Lust auf nordische Weihnachten bekommen habe, werde ich mir gleich die VHS-Kassette mit ‚Weihnachten bei Astrid Lindgren in den Recorder legen.
Genießt die Weihnachtszeit.
Liebe Elke,
das klingt ganz wunderbar! Gedanklich summen wir eine Runde „Oh Tannenbaum“ mit dir 🙂
Mach dir eine schöne Vorweihnachtszeit,
Annalena&Johanna