
Über das dieswöchige Sonntagssüß freut sich nicht nur die Besetzung unserer sonntäglichen Kaffeetafel, denn dieser Buttermilchkuchen mit Cheesecakefüllung und Beeren ist aufgrund seiner Saftigkeit ein absoluter Hochgenuss, nein, auch unser Lieblingsküchenbewohner und One and Only Küchengadget, unsere Kitchen Aid, dürfte vor Freude ein paar Extrarunden drehen. Sie und dieser beerige Kuchen sind nämlich schon jetzt beste Freunde.
Der gemeinsame lila mädchenhafte Farbton verbindet, Kuchen und Küchenmaschine im Partnerlook- wann gibt es sowas schon mal?

Aber nicht nur weil sie Kuchen genauso sehr liebt wie wir ist unsere KitchenAid der Liebling in der Küche. Eine solch treue Gefährtin wie sie findet man nur selten, und so rühren wir uns als Dreiergespann Sonntag für Sonntag durch sämtliche Kuchenteige- wir das Tanzbein, die Küchenmaschine den Schneebesen schwingend. Natürlich stets im Takt, den unser blaues Küchenradio angibt.

Fast schon von elterlichem Stolz gepackt geben wir gerne mit unserem lila Liebling an. Und werfen dabei mit beachtlichen Fachwörtern wie „Planetentriebwerk“ oder „kippbarer Motorkopf“ um uns. Männer vergleichen Autos, Frauen Küchenmaschinen, ist das so? Gibt es demnächst ein Küchenmaschinenquartett, bei dem Frauen mit Wattzahlen und Umdrehungen pro Rührteig prahlen?

Wir sind nach einigem Vergleichen übrigens zu dem Schluss gekommen, dass unsere Ms KitchenAid dringend mal Mr Kenwood kennenlernen sollte, die beiden würden ein ganz hinreißendes Paar abgeben. Wer weiß, vielleicht treffen sich die beiden ja bald einmal um gemeinsam diesen Buttermilchkuchen mit Cheesecakefüllung zu backen und sich beim Synchronrühren etwas näher zu kommen- der eine den Buttermilchteig, der andere die Cheesecakecreme in der Rührschüssel.

Buttermilchkuchen mit Cheesecakefüllung und Beerenswirl
Für eine Springform von 20cm Durchmesser
- 180g Mehl
- 1,5 TL Backpulver
- 1/4 TL Natron
- 125g+35g Zucker
- 110g Butter
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt (alternativ ein paar Tropfen Vanillearoma)
- 180g Buttermilch
- 150g Doppelrahmfrischkäse oder Mascarpone
- Abrieb 1/2 Zitrone
- 150g dunkle Beeren (zum Beispiel Heidelbeeren, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren)
- 1 EL Lieblingsbeerenkonfitüre
- 1 gehäufter TL Speisestärke
- Für das Kompott die Beeren mit der Konfitüre in einen Topf geben, erhitzen und etwa drei Minuten einköcheln lassen. Währenddessen 5 EL Wasser 1 gehäuften TL Speisestärke glatt rühren und in das kochende Kompott einrühren. Aufkochen lassen und beiseite stellen, sobald das Kompott eingedickt ist.
- Die Springform einbuttern und mit Mehl ausstäuben. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Mehl, Backpulver, Natron und eine Prise Salz in einer Schüssel mischen. In einer zweiten Schüssel mit dem Schneebesen der Küchenmaschine 125g Zucker und 110g Butter schaumig rühren. Ein Ei und den Vanilleextrakt gründlich unterrühren. Dann abwechselnd Buttermilch und Mehlmischung hinzufügen und nur so lange rühren bis ein glatter Teig entstanden ist.
- Für die Cheesecakeschicht den Frischkäse mit 35g Zucker, einem Ei und dem Zitronenabrieb verrühren.
Die Hälfte des Buttermilchteiges in die Form geben, den Cheesecaketeig darauf verteilen und mit dem restlichen Buttermilchteig bedecken. Dann klecksweise das Beerenkompott auf dem Kuchen verteilen.
- Im Ofen etwa 40-45 Minuten backen, etwas auskühlen lassen, dann aus der Form lösen und bis zum Servieren kalt stellen.
Und hier noch einmal in der Druckversion:
Buttermilchkuchen mit Cheesecakefüllung und Beerenswirl
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 40 Minuten Min.
- 180 g Mehl
- 1,5 TL Backpulver
- 1/4 TL Natron
- 125+35 g Zucker
- 110 g Butter
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt alternativ ein paar Tropfen Vanillearoma
- 180 g Buttermilch
- 150 g Doppelrahmfrischkäse oder Mascarpone
- Abrieb 1/2 Zitrone
- 150 g dunkle Beeren zum Beispiel Heidelbeeren, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren
- 1 EL Lieblingsbeerenkonfitüre
- 1 gehäufter TL Speisestärke
Für das Kompott die Beeren mit der Konfitüre in einen Topf geben, erhitzen und etwa drei Minuten einköcheln lassen. Währenddessen 5 EL Wasser 1 gehäuften TL Speisestärke glatt rühren und in das kochende Kompott einrühren. Aufkochen lassen und beiseite stellen, sobald das Kompott eingedickt ist.
Die Springform einbuttern und mit Mehl ausstäuben. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Mehl, Backpulver, Natron und eine Prise Salz in einer Schüssel mischen. In einer zweiten Schüssel mit dem Schneebesen der Küchenmaschine 125g Zucker und 110g Butter schaumig rühren. Ein Ei und den Vanilleextrakt gründlich unterrühren. Dann abwechselnd Buttermilch und Mehlmischung hinzufügen und nur so lange rühren bis ein glatter Teig entstanden ist.
Für die Cheesecakeschicht den Frischkäse mit 35g Zucker, einem Ei und dem Zitronenabrieb verrühren.
Die Hälfte des Buttermilchteiges in die Form geben, den Cheesecaketeig darauf verteilen und mit dem restlichen Buttermilchteig bedecken. Dann klecksweise das Beerenkompott auf dem Kuchen verteilen.
Im Ofen etwa 40-45 Minuten backen, etwas auskühlen lassen, dann aus der Form lösen und bis zum Servieren kalt stellen.

Habt einen wundervollen sonnigen Sonntag,
alles Liebe,
Annalena&Johanna
_________________
PS: Dieser Post entstand ganz ohne Kooperation mit KitchenAid, auch wenn wir dazu nicht Nein sagen würden 😉
Rezept für einen saftigen Brombeer-Schokoladenkuchen – Hey Foodsister
20. Aug. 2017 um 10:32 Uhr
[…] mehr Brombeer-Rezepte gefällig? Wir lieben nach wie vor unseren Brombeer-Cheesecake-Swirl-Kuchen, Brombeer-Marmelade wurde hier erst gestern eingekocht und ein Brombeer Crumble ist wahres […]