Diese Tomaten Focaccia ist die fluffigste und gleichzeitig saftigste Focaccia, die wir je gegessen haben! Das Geheimnis? Sehr viel Olivenöl, reichlich Tomaten und natürlich unser gelingsicheres Rezept. Rezepthinweise Statt Tomaten eignen sich natürlich auch frische Kräuter (z.B. Thymian und Rosmarin), Grillgemüse, Oliven oder wonach auch immer euch ist als Belag. Die Backzeit kann je nach […]
Für den Teig Mehl und Salz in einer großen Schüssel mischen. In der Mitte eine Mulde formen. 100 ml lauwarmes Wasser, Zucker und Hefe verrühren, in die Mehlkuhle geben und mit etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig anrühren. Diesen 10-15 Minuten gehen lassen, bis sich kleine Bläschen an der Oberfläche bilden.
500 g Weizenmehl Type 405, 1,5 TL Salz, 1 EL Zucker, ½ Würfel Hefe
Das restliche Wasser und Olivenöl zugeben. Alles mit den Knethaken des Rührgeräts (oder von Hand) zu einem elastischen, weichen Teig verkneten. Je mehr der Teig geknetet wird, desto besser- 10 Minuten Knetzeit sind ideal.
300 ml lauwarmes Wasser, 3 EL Olivenöl
Den Teig zu einer Kugel formen, mit etwas Öl bepinseln und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Eine sehr große Auflaufform oder ein Backblech mit etwas Olivenöl einfetten. Den Teig hineingeben und mit den Händen plattdrücken, bis er gleichmäßig in der Form verteilt ist. Nochmal 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Tomaten in Scheiben schneiden oder halbieren.
600-800 g bunte Tomaten
Den Backofen auf 220°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Anschließend mit den Fingerspitzen kleine Löcher in den Teig drücken. Mit reichlich Olivenöl beträufeln, sodass die komplette Teigoberfläche dünn bedeckt ist.
Ca. 100 ml Olivenöl
Die Tomaten, Kapern, Kräuter und das Salz auf dem Teig verteilen. Alles nochmal mit etwas Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen.
1 EL Kapern, 2 Stiele Rosmarin, 2 Stiele Thymian, 1 TL Oregano, ½-1 TL grobes Meersalz, Ca. 100 ml Olivenöl
Diese Tomaten Focaccia ist die fluffigste und gleichzeitig saftigste Focaccia, die wir je gegessen haben! Das Geheimnis? Sehr viel Olivenöl, reichlich Tomaten und natürlich unser gelingsicheres Rezept.
Für den Teig Mehl und Salz in einer großen Schüssel mischen. In der Mitte eine Mulde formen. 100 ml lauwarmes Wasser, Zucker und Hefe verrühren, in die Mehlkuhle geben und mit etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig anrühren. Diesen 10-15 Minuten gehen lassen, bis sich kleine Bläschen an der Oberfläche bilden.
500 g Weizenmehl Type 405, 1,5 TL Salz, 1 EL Zucker, ½ Würfel Hefe
Das restliche Wasser und Olivenöl zugeben. Alles mit den Knethaken des Rührgeräts (oder von Hand) zu einem elastischen, weichen Teig verkneten. Je mehr der Teig geknetet wird, desto besser- 10 Minuten Knetzeit sind ideal.
300 ml lauwarmes Wasser, 3 EL Olivenöl
Den Teig zu einer Kugel formen, mit etwas Öl bepinseln und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Eine sehr große Auflaufform oder ein Backblech mit etwas Olivenöl einfetten. Den Teig hineingeben und mit den Händen plattdrücken, bis er gleichmäßig in der Form verteilt ist. Nochmal 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Tomaten in Scheiben schneiden oder halbieren.
600-800 g bunte Tomaten
Den Backofen auf 220°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Anschließend mit den Fingerspitzen kleine Löcher in den Teig drücken. Mit reichlich Olivenöl beträufeln, sodass die komplette Teigoberfläche dünn bedeckt ist.
Ca. 100 ml Olivenöl
Die Tomaten, Kapern, Kräuter und das Salz auf dem Teig verteilen. Alles nochmal mit etwas Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen.
1 EL Kapern, 2 Stiele Rosmarin, 2 Stiele Thymian, 1 TL Oregano, ½-1 TL grobes Meersalz, Ca. 100 ml Olivenöl
Rezepthinweise
Statt Tomaten eignen sich natürlich auch frische Kräuter (z.B. Thymian und Rosmarin), Grillgemüse, Oliven oder wonach auch immer euch ist als Belag.
Die Backzeit kann je nach verwendeter Form und Ofen variieren.
Diese Tomaten Focaccia gab es bei uns allein in den letzten zwei Wochen drei Mal. Denn sie ist einfach so unglaublich lecker und einfach gemacht. Fluffiger Hefeteig und saftige Tomaten sind aber auch einfach füreinander bestimmt! Und selbst wenn ihr eigentlich kein Fan von Kapern seid, solltet ihr denen hier unbedingt eine Chance geben. Denn sie sind der perfekte salzige Ausgleich zu den süßen Tomaten.
An Kräutern haben wir hier genauso wenig gespart wie an Olivenöl. Die Focaccia sollte wirklich mit reichlich Öl bedeckt sein, bevor sie in den Ofen wandert. Damit der Teig das Olivenöl gut aufsagen kann, drückt ihr mit den Fingern kleine Löcher hinein. Und die wollen dann auch mit Öl befüllt werden!
Direkt aus dem Ofen schmeckt unsere Tomaten Focaccia übrigens am besten. Die perfekte Grillbeilage eben. Luftdicht verpackt und kurz im Ofen aufgewärmt, ist sie aber auch am nächsten Tag noch schön saftig. Und ganz nebenbei ist dieses Rezept übrigens auch noch vegan. Was will man mehr?
Du hast unsere Tomaten Focaccia oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook@heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Brot backen mit dem Bio-Kakao von Becks cocoa Auch wenn wir sonst gerne mit Sauerteig experimentieren, haben wir es bei diesem Brotrezept simpel gehalten. Denn die Kakao-Sorte „Chill Bill“ von Becks cocoa ist mit Chili verfeinert, hat es also geschmacklich und aromatisch schon in sich. Das wollten wir nicht mit weiteren Aromen überdecken. Daher haben […]
Herbstliche Kürbistarte mit getrockneten Tomaten Wir können ja nicht immer nur Kuchen essen? Oder vielleicht doch… Diese Kürbistarte bzw. Kürbisquiche ist ja quasi ein herzhafter Kürbiskuchen. In Kombi mit getrockneten Tomaten, Parmesan und Spinat einfach richtig, richtig lecker und sowohl warm, als auch kalt ein Genuss. Mit einem kleinen Salat dazu ein feines Mittagessen oder […]
Wenn ihr bloß riechen könntet, wie herrlich unser veganes Bananenbrot mit Streuseln im Chai-Style auf dem Frühstückstisch duftet! Zimt, Kardamom und Ingwer in den Streuseln machen aus unserem einfachen Bananenbrot-Rezept eine ganz besonders leckere Variante. Das müsst ihr einfach ausprobieren, um zu verstehen wovon wir hier so schwärmen!