Heutiges Sonntagssüß fällt in die Kategorie „wenn Drei sich streiten“. In dem Falle sollte man nämlich unbedingt diesen Streuseltaler Kranz mit dreierlei Füllung backen. In der Hoffnung, dass sich unter den dicken, buttrigen Streuseln für jeden die richtige Füllung und am Ende die Lösung aller Probleme findet. Zumindest kulinarisch versöhnt unser Dreierlei vom Streuseltaler alle. […]
Die Milch in einem kleinen Topf lauwarm erhitzen. Die Butter unter Rühren darin schmelzen. Vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen. Dann den halben Hefewürfel hineinbröckeln und zusammen mit dem Zucker in der Milch auflösen. 10 Minuten quellen lassen bis sich kleine Bläschen bilden.
Das Mehl zusammen mit dem Salz in einer großen Schüssel mischen. Die Hefemilch zufügen und zusammen mit dem Ei zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Das geht mit den Knethaken der Küchenmaschine oder auch von Hand und dauert etwa 8-10 Minuten. Je mehr durchgeknetet, desto besser geht der Hefeteig am Ende auf.
Den Teig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel geben und mit einem Geschirrtuch abgedeckt 60 Minuten gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Für die Streusel
Mehl, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen, die Butter in Stücken hinzufügen und mit den Händen zu Streuseln verkneten. Bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
Den fertig gegangenen Hefeteig noch einmal gründlich durchkneten. Dann in 24 gleichgroße Teile teilen, welche mit den Händen zuerst zu kleinen Bällen geformt und dann mit den Fingern plattgedrückt werden. Immer sechs dieser Teiglinge auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in einen Kreis legen, die jeweiligen Füllungen abwechselnd darauf verteilen und schließlich mit den Streuseln bestreuen. Weitere 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Streuseltaler-Kränze darin nacheinander 15-20 Minuten goldbraun backen.
Heutiges Sonntagssüß fällt in die Kategorie „wenn Drei sich streiten“. In dem Falle sollte man nämlich unbedingt diesen Streuseltaler Kranz mit dreierlei Füllung backen. In der Hoffnung, dass sich unter den dicken, buttrigen Streuseln für jeden die richtige Füllung und am Ende die Lösung aller Probleme findet. Zumindest kulinarisch versöhnt unser Dreierlei vom Streuseltaler alle.
Und wir kennen das nur zu gut: Nicht nur bei Streuselteilchen hat hier jeder seine ganz eigene Vorliebe und Vorstellung, wie das non plus ultra Idealgebäck auszusehen hat. Vielleicht erinnert ihr euch an unseren beerigen Nusskuchen, der aus genau der gleichen Bredouille heraus entstanden ist. Viele Köche haben halt viele Meinungen!
Diese Streuseltaler könnt ihr also, genauso wie wir es getan haben, ganz nach eurem Gusto belegen und füllen. Wir haben uns für Johannisbeer– und Blaubeerkonfitüre sowie (selbstgekauften) Vanillepudding entschieden. Ihr mögt lieber Erdbeerkompott, Apfelschnitze oder Pflaumenstückchen? Na dann rauf damit auf den Hefeteig! Hauptsache ihr vergesst die Streusel am Ende nicht. Statt 24 kleiner Streuselkuchen könnt ihr übrigens auch 12 größere backen und (gesetzt euch fallen so viele Kombinationen ein) jedes mit einer anderen Füllung versehen. Unser Rezeptvorschlag folgt nun hier:
Streuseltaler Kranz mit dreierlei Füllung
Ergibt 4 Kränze á 6 Mini Streusel
Für den Hefeteig
500 g Mehl
1 Prise Salz
½ Würfel Hefe
50 g Zucker
200 ml Milch
80 g Butter
1 Ei
Für die Streusel
200 g Mehl
100 g Butter
65 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
Für die Füllung
100 g Johannisbeerkonfitüre
100 g dunkle Beerenkonfitüre (oder jeweils Kompott)
150 g Heidelbeeren
100 g Johannisbeeren
150 g Vanillepudding (gekauft oder selbstgemacht)
Für den Hefeteig
Die Milch in einem kleinen Topf lauwarm erhitzen. Die Butter unter Rühren darin schmelzen. Vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen. Dann den halben Hefewürfel hineinbröckeln und zusammen mit dem Zucker in der Milch auflösen. 10 Minuten quellen lassen bis sich kleine Bläschen bilden.
Das Mehl zusammen mit dem Salz in einer großen Schüssel mischen. Die Hefemilch zufügen und zusammen mit dem Ei zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Das geht mit den Knethaken der Küchenmaschine oder auch von Hand und dauert etwa 8-10 Minuten. Je mehr durchgeknetet, desto besser geht der Hefeteig am Ende auf.
Den Teig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel geben und mit einem Geschirrtuch abgedeckt 60 Minuten gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Für die Streusel
Mehl, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen, die Butter in Stücken hinzufügen und mit den Händen zu Streuseln verkneten. Bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
Den fertig gegangenen Hefeteig noch einmal gründlich durchkneten. Dann in 24 gleichgroße Teile teilen, welche mit den Händen zuerst zu kleinen Bällen geformt und dann mit den Fingern plattgedrückt werden. Immer sechs dieser Teiglinge auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in einen Kreis legen, die jeweiligen Füllungen abwechselnd darauf verteilen und schließlich mit den Streuseln bestreuen. Weitere 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Streuseltaler-Kränze darin nacheinander 15-20 Minuten goldbraun backen.
Die Milch in einem kleinen Topf lauwarm erhitzen. Die Butter unter Rühren darin schmelzen. Vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen. Dann den halben Hefewürfel hineinbröckeln und zusammen mit dem Zucker in der Milch auflösen. 10 Minuten quellen lassen bis sich kleine Bläschen bilden.
Das Mehl zusammen mit dem Salz in einer großen Schüssel mischen. Die Hefemilch zufügen und zusammen mit dem Ei zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Das geht mit den Knethaken der Küchenmaschine oder auch von Hand und dauert etwa 8-10 Minuten. Je mehr durchgeknetet, desto besser geht der Hefeteig am Ende auf.
Den Teig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel geben und mit einem Geschirrtuch abgedeckt 60 Minuten gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Für die Streusel
Mehl, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen, die Butter in Stücken hinzufügen und mit den Händen zu Streuseln verkneten. Bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
Den fertig gegangenen Hefeteig noch einmal gründlich durchkneten. Dann in 24 gleichgroße Teile teilen, welche mit den Händen zuerst zu kleinen Bällen geformt und dann mit den Fingern plattgedrückt werden. Immer sechs dieser Teiglinge auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in einen Kreis legen, die jeweiligen Füllungen abwechselnd darauf verteilen und schließlich mit den Streuseln bestreuen. Weitere 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Streuseltaler-Kränze darin nacheinander 15-20 Minuten goldbraun backen.
Habt ein zuckersüß versöhnliches Wochenende, Annalena&Johanna
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Oh mein gott sehen die Streuseltaler lecker aus ♥ Vielen, vielen Dank für das Rezept. Hab bereits alles auf die Einkaufsliste gepackt, damit ich am Sonntag zur Tea-Time lecker auftischen kann 😉
Annalena&Johanna 10. Sep. 2020 um 10:02 Uhr
Na dann viel Freude beim Backen! <3
Die neuesten Rezepte direkt ins Postfach.
Melde dich zu meinem monatlichen Newsletter an und bleibe informiert, was bei mir in der Küche so passiert.
Brot backen mit dem Bio-Kakao von Becks cocoa Auch wenn wir sonst gerne mit Sauerteig experimentieren, haben wir es bei diesem Brotrezept simpel gehalten. Denn die Kakao-Sorte „Chill Bill“ von Becks cocoa ist mit Chili verfeinert, hat es also geschmacklich und aromatisch schon in sich. Das wollten wir nicht mit weiteren Aromen überdecken. Daher haben […]
Rhabarberkuchen mit Marzipanstreuseln Wenn ihr auf der Suche nach einem schnellen Rhabarberkuchen-Rezept seid, dann ist dieser Rhabarber Streuselkuchen genau das richtige für euch! Ein einfacher Rührkuchen mit süßsaurer Rhabarberschicht und knusprigen Marzipanstreuseln. Passenderweise haben wir auch noch gemahlene Mandeln in den Teig geschmuggelt und das ganze dann in einer Springform gebacken. Damit der Rhabarber so […]
Diese Spiegelei Puddingteilchen (also Hefegebäck mit Puddingfüllung Osterei-Form) sind das süßeste Ostergebäck, das wir je gebacken haben! Und so luftig lecker dazu, dieses Osterrezept solltet ihr euch unbedingt merken. Süße Spiegelei Puddingteilchen – Ostergebäck Rezepthinweise Das Formen der Spiegeleier braucht etwas Geduld. Damit die kleinen Hefeteilchen am Ende schön oval werden beim Ausziehen gerne etwas […]
Mina
9. Sep. 2020 um 17:34 Uhr
Oh mein gott sehen die Streuseltaler lecker aus ♥ Vielen, vielen Dank für das Rezept. Hab bereits alles auf die Einkaufsliste gepackt, damit ich am Sonntag zur Tea-Time lecker auftischen kann 😉
Annalena&Johanna
10. Sep. 2020 um 10:02 Uhr
Na dann viel Freude beim Backen! <3