Wir alle lieben Streuselkuchen, keine Frage. Mal ganz abgesehen von Streuseltalern und streuseligem Crumble. Streuselkekse, also kleine Mürbeteigkekse mit Butterstreuseln, können also nur eine wahnsinnig leckere Angelegenheit sein. Deduktiv geschlussfolgert aus der Tatsache, dass alles mit Streuseln leckerer wird. Wir haben das in drei Varianten getestet- als Kekse mit Marmeladenfüllung, mit Schokostückchen und mit Zimtzucker– […]
Für den Mürbeteig Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen. Die kalte Butter in Stücken zugeben und mit den Fingern kurz einarbeiten. Das Ei hinzufügen und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Diesen abgedeckt im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit für die Streusel alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen verkneten. Für die Schokokekse die Streusel (alle oder nur einen Teil) mit den Schokodrops mischen. Die fertigen Streusel bis zur Verwendung ebenfalls kaltstellen.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen, den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Mürbeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen, ca. 40 Kekse ausstechen und auf die vorbereiteten Backbleche verteilen. Mit etwas Milch bepinseln und die Streusel darauf verteilen. Für die Marmeladenkekse zuvor einen kleinen Klecks Konfitüre in die Mitte geben oder für die Zimtvariante den Zimtzucker auf den Streuseln verteilen.
Die beiden Bleche im Ofen nacheinander je nach Größe ca. 6-8 Minuten goldgelb backen.
Wir alle lieben Streuselkuchen, keine Frage. Mal ganz abgesehen von Streuseltalern und streuseligem Crumble. Streuselkekse, also kleine Mürbeteigkekse mit Butterstreuseln, können also nur eine wahnsinnig leckere Angelegenheit sein. Deduktiv geschlussfolgert aus der Tatsache, dass alles mit Streuseln leckerer wird. Wir haben das in drei Varianten getestet- als Kekse mit Marmeladenfüllung, mit Schokostückchen und mit Zimtzucker– und können unsere Vermutung nur bestätigen.
Die Vermutung liegt nahe, dass es sich bei diesen Keksen eigentlich um Streuselplätzchen handelt, getarnt als zarte Frühlingsblümchen. Wettertechnisch kann da grade schon mal Verwirrung aufkommen… Wir finden aber vielmehr, dass Streuselkekse die einzig wahre Möglichkeit sind, um Streusel als kleinenSnack zum Kaffee oder zum Mitnehmen zu verpacken.
Streuselteig / Mürbeteig
Streuselteig und Mürbeteig sind einander ziemlich ähnlich, warum also nicht einen 2-in-1-Teig draus machen? In den Keksteig kommt neben der Streuseltrias Mehl, Butter, Zucker ein zusätzliches Ei. Das sorgt dafür, dass die Kekse beim Backen nicht zerlaufen und schön knusprig werden. Dagegen ist in Streuseln der Butteranteil etwas höher, denn die sollen ja schön weich bleiben.
Unsere Varianten sind nur drei von unendlich vielen Vorschlägen, wie ihr das einfache Grundrezept abwandeln könnt. Statt Zartbitterschokolade würde sich zum Beispiel auch weiße Schoki in den Streuseln wohlfühlen. Für die Marmeladenfüllung haben wir Erdbeerkonfitüre verwendet, aber vielleicht mögt ihr Himbeer ja viel lieber? Oder wie wär’s mit Tonkazucker anstelle von Zimtzucker? Alles ist möglich, hier aber jetzt erstmal das Rezept mit unseren drei Varianten.
Streuselkekse / Streuselplätzchen
Ergibt ca. 40 Kekse
Für den Mürbeteig
225 g Mehl
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
125 g kalte Butter
1 Ei
Für die Streusel
125 g Mehl
70 g Butter
40 g Zucker
Außerdem
2 EL Schokodrops ODER
3 EL Lieblingsmarmelade ODER
1 EL Zimtzucker
3 EL Milch
Für den Mürbeteig Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen. Die kalte Butter in Stücken zugeben und mit den Fingern kurz einarbeiten. Das Ei hinzufügen und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Diesen abgedeckt im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit für die Streusel alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen verkneten. Für die Schokokekse die Streusel (alle oder nur einen Teil) mit den Schokodrops mischen. Die fertigen Streusel bis zur Verwendung ebenfalls kaltstellen.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen, den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Mürbeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen, ca. 40 Kekse ausstechen und auf die vorbereiteten Backbleche verteilen. Mit etwas Milch bepinseln und die Streusel darauf verteilen. Für die Marmeladenkekse zuvor einen kleinen Klecks Konfitüre in die Mitte geben oder für die Zimtvariante den Zimtzucker auf den Streuseln verteilen.
Die beiden Bleche im Ofen nacheinander je nach Größe ca. 6-8 Minuten goldgelb backen.
Für den Mürbeteig Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen. Die kalte Butter in Stücken zugeben und mit den Fingern kurz einarbeiten. Das Ei hinzufügen und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Diesen abgedeckt im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit für die Streusel alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen verkneten. Für die Schokokekse die Streusel (alle oder nur einen Teil) mit den Schokodrops mischen. Die fertigen Streusel bis zur Verwendung ebenfalls kaltstellen.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen, den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Mürbeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen, ca. 40 Kekse ausstechen und auf die vorbereiteten Backbleche verteilen. Mit etwas Milch bepinseln und die Streusel darauf verteilen. Für die Marmeladenkekse zuvor einen kleinen Klecks Konfitüre in die Mitte geben oder für die Zimtvariante den Zimtzucker auf den Streuseln verteilen.
Die beiden Bleche im Ofen nacheinander je nach Größe ca. 6-8 Minuten goldgelb backen.
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Kommt ihr mit auf einen kleine Waldspaziergang? Blätter sammeln und nach Rehen Ausschau halten? Jetzt, wo das Herbstlaub alles Orange und Gelb und Rot leuchten lässt, verlegen wir den Sonntagsspaziergang gerne in den Wald. Und freuen uns beim nach Hause kommen auf besonders über unsere Pekannuss Kekse. Denn mit denen geht der Spaziergang noch ein […]
Das erste Plätzchenrezept kommt in diesem Jahr reichlich früh und das hat einen Grund. Das wunderschöne Buch „Erzähl mir von Weihnachten“ und die dazugehörige Aktion „Post für Dich“, ließen uns schon jetzt den Ofen anwerfen. Last Christmas und Spitzbuben mit Hagebuttenkonfitüre – same procedure as every year… In dem wundervollen Weihnachtskochbuch gibt es neben unzähligen […]
Aus gegebenem Anlass heute ein Rezept für Haferkekse ohne Mehl. Dass es mancherorts schwieriger werden würde an Mehl zu kommen als an fancy Tonkabohnen-Gewürz hätte wohl auch niemand gedacht. Aber wir sind vorbereitet und backen unsere Kekse einfach aus Haferflocken und Schokomüsli. Und wo wir schon von Schokolade sprechen, ein wenig Schokoglasur kann ja auch […]