Ganz einfache Mürbeteig Kekse mit Marmelade und ein bisschen Zitrone – die schmecken nicht nur zu Weihnachten oder an Valentinstag. Von diesen Ausstechern solltest du immer welche in der Keksdose haben.
Für den Mürbteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt mindestens 30 Minuten kaltstellen.
250 g Mehl, 75 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Prise Salz, 125 g Butter, 1 TL Zitronenabrieb, 1 Ei
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche 0,5 cm dick ausrollen. Kreise ausstechen, aus der Hälfte zusätzlich ein Herz ausstechen. Mit Abstand auf die Bleche verteilen. Je nach Größe blechweise 8-10 Minuten backen.
Vollständig auskühlen lassen, dann immer einen runden und einen Keks mit Herz mithilfe der Marmelade zusammenkleben. Mit Puderzucker bestäuben.
200 g Marmelade oder Konfitüre nach Wahl, Puderzucker
Rezepthinweis
Ich habe für meine Ausstechkekse Himbeerkonfitüre verwendet, du kannst sie aber mit jeder Konfitüre oder Marmelade füllen.
Mürbeteig Kekse – einfaches Grundrezept
Diese einfachen Ausstech Kekse aus Mürbeteig sind ein wirklich einfaches Grundrezept. Und damit auch sowas wie ein Grundnahrungsmittel. Die Art von Keksen, die sich gut aufbewahren lassen und die du immer auf Vorrat in der Keksdose haben solltest. Wunderbar mürbe und dank Zitronenabrieb schön frisch.
Für den Grundteig brauchst du nur wenige Zutaten: Mehl, Butter, Zucker, Ei und eine Prise Salz. Die Vanille und Zitrone für’s Aroma sind optional.
Die Zubereitung meiner Mürbeteig Kekse ist mindestens genauso simpel. Alle in eine Schüssel geben und (mit den Händen oder den Knethaken des Rührgeräts) zu einem glatten Teig verkneten. Das geht besonders gut, wenn du Mehl, Zucker und Salz mischt, die Butter in feine Stücke schneidest und als erstes etwas ins Mehl einarbeitest. Dann kommt das Ei hinzu und du knetest fleißig, bis ein Teig zusammenkommt.
Damit sich der Teig besser verarbeiten lässt, kommt er nun in den Kühlschrank. Dann kannst du Kekse ausstechen.
Ausstechkekse – Rezept abwandeln
Ich habe passend zum Valentinstag Herzkekse ausgestochen. Du kannst natürlich jede Form und jede Größe von Ausstechen verwenden, die deine Backschublade hergibt. Je nach Größe kann dabei die Backzeit variieren. Gib unbedingt Acht, dass du nur bleichgroße Kekse zusammen backst. Ansonsten wird die Hälfte schon schwarz, während der Rest noch ganz blass ist.
Auch bei der Füllung kannst du kreativ werden. Zum Beispiel mit Lemon Card, Nuss-Nougat-Creme oder Schokolade.
Da ich meine Kekse mit Himbeerkonfitüre gefüllt habe, hab ich den Teig mit Zitrone aromatisiert. Du kannst aber auch gemahlene Vanille, etwas Zimt oder gemahlene Tonkabohne nehmen, um den Teig aufzupeppen.
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Dieser Blutorangenkuchen mit Joghurt ist die perfekte Mischung aus süß und sauer, fluffig und saftig. Wie dir das mit einem ganz einfachen Trick gelingt, erfährst du hier.
Mit einem guten Risotto kocht man sich direkt in mein Herz. Und dieses Risotto mit Birne und Gorgonzola ist eine wunderbar cremige Variante für die kalte Jahreszeit.
Rote Bete im Kuchen? Vertrau mir, mein veganer Rote Bete Schokokuchen ist wahnsinnig lecker! Die Rote Bete schmeckst du garantiert nicht raus, die macht den veganen Schokokuchen nur noch saftiger.
Claudia
12. Okt.. 2024 um 21:42 Uhr
Einfach aber himmlisch!!!
Annalena
13. Okt.. 2024 um 09:12 Uhr
Die einfachen Sachen sind eben oft die besten 🙂
Monika Detlefsen
18. Sep.. 2024 um 12:59 Uhr
sehr lecker kann man nur emphelen
Anne Marie
14. Sep.. 2024 um 20:05 Uhr
Mmfkv