Kommt ihr mit auf einen kleine Waldspaziergang? Blätter sammeln und nach Rehen Ausschau halten? Jetzt, wo das Herbstlaub alles Orange und Gelb und Rot leuchten lässt, verlegen wir den Sonntagsspaziergang gerne in den Wald. Und freuen uns beim nach Hause kommen auf besonders über unsere Pekannuss Kekse. Denn mit denen geht der Spaziergang noch ein […]
75gPekannüsseganz oder teilweise durch Haselnüsse ersetzen
1Prise Salz
110gZucker
½TLZimt
1Ei
190gkalte Butter
Schokolade zum Verzieren
Anleitungen
Die Pekannüsse in der Pfanne ohne Fett kurz anrösten, abkühlen lassen. Mit Hilfe eines Blitzhacker oder Mixers fein mahlen.
Mehl, Speisestärke, gemahlene Nüsse, Salz und Zimt in einer Schüssel mischen. Das Ei und die Butter in Stücken zufügen. Mit den Händen rasch zu einem Mürbteig verarbeiten.
In Folie einwickeln oder in einer Schüssel abdecken und mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den Mürbteig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Kekse nach Lust und Laune ausstechen und mit Hilfe eines Messers oder einer Teigpalette auf das vorbereitete Backblech legen.
Die Kekse im Ofen blechweise 6-8 Minuten backen, bis sie ein wenig Farbe bekommen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Die Schokolade schmelzen und die Kekse mit Hilfe eines Spritzbeutels damit verzieren.
Kommt ihr mit auf einen kleine Waldspaziergang? Blätter sammeln und nach Rehen Ausschau halten? Jetzt, wo das Herbstlaub alles Orange und Gelb und Rot leuchten lässt, verlegen wir den Sonntagsspaziergang gerne in den Wald. Und freuen uns beim nach Hause kommen auf besonders über unsere Pekannuss Kekse. Denn mit denen geht der Spaziergang noch ein kleines bisschen weiter. Nur eben einen Tick gemütlicher.
In unserer Keksdose geht es also ganz schön tierisch zu, bis dato wurden gesichtet: ein Igel, ein Uhu, zwei Füchse und sogar ein kleines Reh. Versteckt haben sich die Waldtiere zwischen jeder Menge Herbstlaub, Pilzen und Eicheln. Gut getarnt, aber nicht gut genug um zum Nachmittagskaffee nicht doch vernascht zu werden!
Unsere Pekannuss Kekse sind der klammheimlich fließende Übergang zur Plätzchenzeit. Durch ein Hauch Zimt im Teig schon ein wenig weihnachtlich, aber dank Waldtierlook noch ganz schön herbstlich unterwegs. Natürlich lässt sich der Teig zu Weihnachten auch in Stern– und Tannenbaum-Form ausstechen und als Pekannuss Plätzchen verkaufen. Und wer keine Pekannüsse bekommt oder greifbar hat, der kann diese genauso gut durch die gleiche Menge an gemahlenen Haselnüssen oder Mandeln ersetzen.
Die Schokoverzierung war hier eine willkommene meditative Wochenend-Beschäftigung. Wem die dazu nötige Geduld fehlt, der darf sich gerne dem Ruck-Zuck-Tipp unserer Mama bedienen. Dafür alle Kekse nebeneinander auf ein Backblech legen und linienförmig mit dünnen Schokoladenfäden besprenkeln.
Pekannuss Kekse
Je nach Größe ca. 40-60 Stück
225 g Mehl
50 g Speisestärke
75 g gemahlene Pekannüsse, ganz oder teilweise durch Haselnüsse ersetzen
1 Prise Salz
110 g Zucker
½ TL Zimt
1 Ei
190 g kalte Butter
Schokolade zum Verzieren
Mehl, Speisestärke, gemahlene Nüsse, Salz und Zimt in einer Schüssel mischen. Das Ei und die Butter in Stücken zufügen. Mit den Händen rasch zu einem Mürbteig verarbeiten.
In Folie einwickeln oder in einer Schüssel abdecken und mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den Mürbteig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Kekse nach Lust und Laune ausstechen und mit Hilfe eines Messers oder einer Teigpalette auf das vorbereitete Backblech legen.
Die Kekse im Ofen blechweise 6-8 Minuten backen, bis sie ein wenig Farbe bekommen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Die Schokolade schmelzen und die Kekse mit Hilfe eines Spritzbeutels damit verzieren.
75gPekannüsseganz oder teilweise durch Haselnüsse ersetzen
1Prise Salz
110gZucker
½TLZimt
1Ei
190gkalte Butter
Schokolade zum Verzieren
Anleitungen
Die Pekannüsse in der Pfanne ohne Fett kurz anrösten, abkühlen lassen. Mit Hilfe eines Blitzhacker oder Mixers fein mahlen.
Mehl, Speisestärke, gemahlene Nüsse, Salz und Zimt in einer Schüssel mischen. Das Ei und die Butter in Stücken zufügen. Mit den Händen rasch zu einem Mürbteig verarbeiten.
In Folie einwickeln oder in einer Schüssel abdecken und mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den Mürbteig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Kekse nach Lust und Laune ausstechen und mit Hilfe eines Messers oder einer Teigpalette auf das vorbereitete Backblech legen.
Die Kekse im Ofen blechweise 6-8 Minuten backen, bis sie ein wenig Farbe bekommen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Die Schokolade schmelzen und die Kekse mit Hilfe eines Spritzbeutels damit verzieren.
Habt einen feinen Sonntag und genießt das schöne Wetter, Annalena
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Schnelles Plätzchenrezept: Walnussplätzchen mit Nougat Für diese einfachen Walnussplätzchen brauchst du noch nicht mal Ausstechförmchen. Statt dessen rollst du den Teig einfach zu kleinen Bällchen und drückst diese mit der Handfläche etwas platt. Anschließend werden sie mit Nougat-Schokolade und Nusshälften verziert, schon sind diese schokoladigen Nussplätzchen fertig. Und ehrlich gesagt sind mir das die liebsten […]
Wir alle lieben Streuselkuchen, keine Frage. Mal ganz abgesehen von Streuseltalern und streuseligem Crumble. Streuselkekse, also kleine Mürbeteigkekse mit Butterstreuseln, können also nur eine wahnsinnig leckere Angelegenheit sein. Deduktiv geschlussfolgert aus der Tatsache, dass alles mit Streuseln leckerer wird. Wir haben das in drei Varianten getestet- als Kekse mit Marmeladenfüllung, mit Schokostückchen und mit Zimtzucker– […]
Hohohöchen, wir haben da einen unschlagbaren Deal für euch: 2 Rezepte zum Aufwand von 1! Es gibt Linzer Torte und Linzer Plätzchen mit zweierlei Füllung – alles aus ein und dem selben Rezept gemacht – as easy as Weihnachtsbäckerei gets. Sternstunden am Sonntag, seid ihr dabei? Dieses Rezept bekommt von uns eine 1 mit Sternchen. […]