Rezept teilen
Bei Twitter teilen Bei Facebook teilen Mit WhatsApp versenden Pin It

Rugelach Nusshörnchen mit Nussfülle

Vorbereitungszeit 40 Minuten
Backzeit 18 Minuten
Gesamtzeit 58 Minuten
Zutaten für 60 Stück

Lass es Sterne regnen &
bewerte das Rezept

Noch keine Bewertungen

Zutaten
  

Für den Teig
  • 165 g Mehl
  • 35 g Zucker
  • ½ TL Salz
  • 125 g Butter
  • 125 g Doppelrahmfrischkäse
Für die Nussfüllung
  • 30 g Zwieback alternativ Semmelbrösel
  • 100 g gemahlene Nüsse Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse
  • 50 g gehackte Nüsse
  • 125 ml Milch
  • 75 g Zucker
  • 1/2 TL gemahlene Vanille
  • 1/2 TL Kakakopulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Rum optional
  • 25 g Butter
Außerdem
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch
  • 3 EL gemahlene Nüsse
  • 3 EL brauner Zucker

UTENSILIEN

  • 1 Pizzaschneider oder scharfes Messer
  • 2 Backbleche mit Backpapier

Anleitungen
 

  • Für den Teig Mehl, Zucker und Salz vermengen. Dann Butter und Frischkäse zugeben und beides erst mit den Fingern ins Mehl einarbeiten, dann kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Alternativ kannst du den Teig im Food Processor zubereiten, einfach alle Zutaten hineingeben und mit dem Messereinsatz mixen, bis ein Teig zusammenkommt.
    165 g Mehl, 35 g Zucker, ½ TL Salz, 125 g Butter, 125 g Doppelrahmfrischkäse
  • Den Teig in 3 Teile teilen und 1 Stunde kaltstellen.
  • In der Zwischenzeit die Nussfülle zubereiten. Dafür Zwieback im Mixer zu Bröseln verarbeiten. Nüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie zu duften beginnen. Mit den Bröseln und gehackten Nüssen mischen.
    30 g Zwieback, 100 g gemahlene Nüsse, 50 g gehackte Nüsse
  • Milch mit Zucker und Vanille in einem Topf einmal aufkochen. Nüsse, Brösel, Kakao, Zimt und Rum zugeben. Unter Rühren erhitzen, bis die Masse andickt.
    125 ml Milch, 75 g Zucker, 1/2 TL gemahlene Vanille, 1/2 TL Kakakopulver, 1 TL Zimt, 1 EL Rum
  • Vom Herd nehmen und die Butter zufügen. In der warmen Nussmasse schmelzen lassen. Vollständig auskühlen lassen.
    25 g Butter
  • Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Teiglinge auf der bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen. Die Kreise sollten einen Durchmesser von 18-20 cm haben. Gerne kannst du die Teigränder mit einem Kuchenteller begradigen, die Teigreste für später aufheben.
  • Die Nussfülle auf den Teigkreisen gleichmäßig verteilen. Diese dann mit einem Messer oder einem Pizzaschneider in 16 Stücke teilen. Von der kurzen Seite her aufrollen. Falls du die Teigränder abgeschnitten hast, diese ebenfalls ausrollen und wie oben verfahren.
  • Eigelb mit Milch verquirlen, gemahlene Nüsse und braunen Zucker vermengen. Die Nusshörnchen mit der Eistreiche bepinseln, dann in den gemahlenen Nüssen wälzen.
    1 Eigelb, 2 EL Milch, 3 EL gemahlene Nüsse, 3 EL brauner Zucker
  • Auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen, dann blechweise im Ofen 18-20 Minuten backen.

set Rezepthinweis

Wer's besonders schokoladig mag, der mischt noch 2 EL Nuss-Nougat-Creme unter die Nussfüllung.
Rugelach Nusshörnchen mit Nussfüllung

Kleine Rugelach Nusshörnchen nach einfachem Rezept

Für meine Rugelach Nusshörnchen hab ich zwei Klassiker aus vollkommen unterschiedlichen Kulturen vereint.

Rugelach – sind kleine Hörnchen mit jüdischem Ursprung. Oft mit Nüssen, Schokolade oder Marmelade gefüllt.

Nusshörnchen – beziehungsweise Nussgipfel gibt es vor allem in Österreich und der Schweiz. Sie werden mit Nussfülle und Hefeteig gemacht und sind daher super saftig.

Weil ich von meinen Nussschnecken noch etwas Nussfüllung übrig hatte, hab ich zum ersten Mal diese kleinen Rugelach Nusshörnchen probiert. Eine absolut leckere Kombination! Der Rugelach-Teig ist recht dünn und mürbe und so fühlt es sich fast ein bisschen an, als würde man kleine Nussfülle-Happen vernaschen. Perfekt für alle, die Nussfülle genauso lieben wie ich und sie am liebsten pur löffeln.

Zutaten und Zubereitung

Der Teig für diese Nusshörnchen wird aus nur 5 Zutaten gemacht: Mehl, (wenig) Zucker, Salz und zu gleichen Teilen Butter und Frischkäse. So wird es besonders mürbe. Damit er sich gut ausrollen lässt, sollte er gut gekühlt werden. Achte außerdem darauf die Arbeitsfläche und den Teig vor dem Ausrollen gut zu bemehlen. Lockere die Teigkreise vor dem Bestreichen mit der Nussfülle am besten nochmal von der Arbeitsfläche. Sonst klebt der Teig überall fest.

Die Nussfüllung wird nach meinem klassischen, gelingsicheren Rezept zubereitet. Alle Tipps zu dem Thema findest du auch nochmal hier. Du brauchst nur die halbe Menge an Nussfülle. Mein Tipp: Mach die komplette Masse und back aus dem Rest diese einfachen Blätterteig Nussstangen.

Rugelach Nusshörnchen aufbewahren

Am leckersten und knusprigsten sind die Rugelach frisch gebacken. Du kannst sie aber auch problemlos in einer Keksdose bis zu 2 Wochen aufbewahren.

Na, hat's geschmeckt?

Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die neuesten Rezepte direkt ins Postfach.

Melde dich zu meinem monatlichen Newsletter an und bleibe informiert, was bei mir in der Küche so passiert.

Ähnliche Rezepte

Lust auf mehr?

Gespeichert