Kleine Rugelach Nusshörnchen nach einfachem Rezept
Für meine Rugelach Nusshörnchen hab ich zwei Klassiker aus vollkommen unterschiedlichen Kulturen vereint.
Rugelach – sind kleine Hörnchen mit jüdischem Ursprung. Oft mit Nüssen, Schokolade oder Marmelade gefüllt.
Nusshörnchen – beziehungsweise Nussgipfel gibt es vor allem in Österreich und der Schweiz. Sie werden mit Nussfülle und Hefeteig gemacht und sind daher super saftig.
Weil ich von meinen Nussschnecken noch etwas Nussfüllung übrig hatte, hab ich zum ersten Mal diese kleinen Rugelach Nusshörnchen probiert. Eine absolut leckere Kombination! Der Rugelach-Teig ist recht dünn und mürbe und so fühlt es sich fast ein bisschen an, als würde man kleine Nussfülle-Happen vernaschen. Perfekt für alle, die Nussfülle genauso lieben wie ich und sie am liebsten pur löffeln.
Zutaten und Zubereitung
Der Teig für diese Nusshörnchen wird aus nur 5 Zutaten gemacht: Mehl, (wenig) Zucker, Salz und zu gleichen Teilen Butter und Frischkäse. So wird es besonders mürbe. Damit er sich gut ausrollen lässt, sollte er gut gekühlt werden. Achte außerdem darauf die Arbeitsfläche und den Teig vor dem Ausrollen gut zu bemehlen. Lockere die Teigkreise vor dem Bestreichen mit der Nussfülle am besten nochmal von der Arbeitsfläche. Sonst klebt der Teig überall fest.
Die Nussfüllung wird nach meinem klassischen, gelingsicheren Rezept zubereitet. Alle Tipps zu dem Thema findest du auch nochmal hier. Du brauchst nur die halbe Menge an Nussfülle. Mein Tipp: Mach die komplette Masse und back aus dem Rest diese einfachen Blätterteig Nussstangen.
Rugelach Nusshörnchen aufbewahren
Am leckersten und knusprigsten sind die Rugelach frisch gebacken. Du kannst sie aber auch problemlos in einer Keksdose bis zu 2 Wochen aufbewahren.