enthält Werbung für Dr. Oetker Unser Spekulatius Gugelhupf ist nicht nur super saftig, unglaublich lecker und blitzschnell gemacht. Sondern mit dem Schoko-Karamell Knusper-Mix von Dr. Oetker auch noch richtig hübsch dekoriert. Das perfekte Rezept für einen gemütlichen Adventssonntag! Rezepthinweise Statt mit Zartbitterkuvertüre könnt ihr den Kuchen natürlich auch mit weißer Schokolade oder Vollmilchglasur überziehen. Neben […]
Dr. Oetker Knusper-Mix mit Schoko-Karamell Geschmack
Anleitungen
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform (24 cm) einfetten und mit Mehl ausstäuben.
Butter und Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts hell schaumig schlagen. Ein Ei nach dem anderen gründlich unterrühren.
250 g weiche Butter, 225 g brauner Zucker, 5 Eier
Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Spekulatiusgewürz und Salz mischen. Abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren. Dabei nur so lange rühren, bis gerade so ein glatter Teig entstanden ist.
250 g Mehl, 100 g gemahlene Mandeln, 2,5 TL Backpulver, 2 TL Spekulatiusgewürz, 1 Prise Salz, 100 ml Milch
Vier Spekulatiuskekse grob zerbröseln und unter den Teig heben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, die übrigen zwei Spekulatiuskekse ebenfalls zerbröseln und darauf verteilen.
6 Spekulatiuskekse
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 55 Minuten backen, mit einem Holzstäbchen testen ob er fertig ist.
Nach Ende der Backzeit 10-15 Minuten auskühlen lassen, dann aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Die Kuvertüre über dem heißen Wasserbad schmelzen. Den Kuchen damit überziehen und mit Dr. Oetker Knusper-Mix mit Schoko-Karamell Geschmack verzieren.
150 g Zartbitterkonfitüre, Dr. Oetker Knusper-Mix mit Schoko-Karamell Geschmack
enthält Werbung für Dr. Oetker
Unser Spekulatius Gugelhupf ist nicht nur super saftig, unglaublich lecker und blitzschnell gemacht. Sondern mit dem Schoko-Karamell Knusper-Mixvon Dr. Oetker auch noch richtig hübsch dekoriert. Das perfekte Rezept für einen gemütlichen Adventssonntag!
Dr. Oetker Knusper-Mix mit Schoko-Karamell Geschmack
Anleitungen
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform (24 cm) einfetten und mit Mehl ausstäuben.
Butter und Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts hell schaumig schlagen. Ein Ei nach dem anderen gründlich unterrühren.
250 g weiche Butter, 225 g brauner Zucker, 5 Eier
Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Spekulatiusgewürz und Salz mischen. Abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren. Dabei nur so lange rühren, bis gerade so ein glatter Teig entstanden ist.
250 g Mehl, 100 g gemahlene Mandeln, 2,5 TL Backpulver, 2 TL Spekulatiusgewürz, 1 Prise Salz, 100 ml Milch
Vier Spekulatiuskekse grob zerbröseln und unter den Teig heben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, die übrigen zwei Spekulatiuskekse ebenfalls zerbröseln und darauf verteilen.
6 Spekulatiuskekse
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 55 Minuten backen, mit einem Holzstäbchen testen ob er fertig ist.
Nach Ende der Backzeit 10-15 Minuten auskühlen lassen, dann aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Die Kuvertüre über dem heißen Wasserbad schmelzen. Den Kuchen damit überziehen und mit Dr. Oetker Knusper-Mix mit Schoko-Karamell Geschmack verzieren.
150 g Zartbitterkonfitüre, Dr. Oetker Knusper-Mix mit Schoko-Karamell Geschmack
Rezepthinweise
Statt mit Zartbitterkuvertüre könnt ihr den Kuchen natürlich auch mit weißer Schokolade oder Vollmilchglasur überziehen. Neben dem Knusper-Mix findet ihr auch jede Menge weihnachtliche Deko für euren Gugelhupf im Dr. Oetker Shop.
Für einen richtig saftigen Gugelhupf würden wir bekanntlich sämtliche Sahnetorte links liegen lassen. Und passend zum ersten Advent kommt dieser hier mit Spekulatius Gugelhupf doppelt Spekulatius daher: neben Spekulatiusgewürz im Teig haben wir nämlich auch noch ein paar zerbröselte Spekulatiuskekse eingebacken. Zusammen wird ein herrlich weihnachtlicher Rührkuchen draus. Wer mag kann außerdem noch etwas Orangenabrieb in den Teig geben, ist aber kein Muss.
Ganz anders die Kuchendeko! Die darf natürlich nicht fehlen, vor allem nicht zu Weihnachten. Und mit dem neuen Dr. Oetker Knusper-Mix mit Schoko-KaramellGeschmack wird aus unserem einfachen Gugelhupf ein richtiger Hingucker. Die Mischung aus Knusperperlen, Zuckerstreusel und Nonpareilles sieht nicht nur super aus, sie schmeckt auch noch gut! Wie der Name schon sagt nach Schokolade und Karamell, eine Kombi mit der man ja sowieso nichts falsch machen kann.
Ob Plätzchen, Kuchen, Cupcakes oder Törtchen, mit dem Knusper-Mix habt ihr im Handumdrehen die perfekte Deko! Ein bisschen Inspiration findet ihr natürlich bei Dr. Oetker. Den Knusper-Mix selbst bekommt ihr natürlich auch dort oder ihr haltet im Supermarkt Ausschau danach.
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook@heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Mein saftiger Mohnzopf wird nach österreichischem Originalrezept mit selbstgemachter Mohnfülle gebacken. Ich verrate dir alle Tipps und Tricks für das beste Mohnzopf Rezept aller Zeiten!
Mohn Osterkränze aus Hefeteig als Ostergebäck Diese Mohn Osterkränze aus Hefeteig sind mit ein bisschen Übung super easy gebacken – als Teil deines Osterbrunchs machen sie aber heftig Eindruck. Vor allem wenn du sie nach dem Backen mit gefärbten Eiern und einem kleinen Schleifchen verziert. Die schönste Tischdeko für deinen Ostertisch! Statt dass ich einen […]
Diese Roggen-Dinkel-Brötchen sind bei uns inzwischen ein richtiger Klassiker zum Sonntagsfrühstück. Denn der Teig wird am Vorabend gemacht und geht über Nacht im Kühlschrank. So gibt’s zum Frühstück frisch gebackene Roggenbrötchen wie vom Bäcker!