Ricotta Käsekuchen mit knuspriger Florentiner Kruste
Das Highlight an meinem Ricotta Käsekuchen ist sicher die Florentiner Mandelkruste mit Honig on top. Die erinnert ein wenig an Bienenstich oder meinen Florentiner Birnenkuchen. Die Mandelblättchen kommen dabei nach der ersten Hälfte der Backzeit auf den Kuchen. Die Oberfläche des Käsekuchens sollte bis zu dem Zeitpunkt angefangen haben zu stocken, sodass du die Mandeln einfach vorsichtig darauf verteilen kannst. Nach Ende der Backzeit hast du dann einen perfekt cremig gebackenen Käsekuchen und eine schöne goldgelbe Mandelkruste.
Den klassischen Quark in der Käsekuchenmasse habe ich durch Ricotta ersetzt. Der italienische Frischkäse hat eine leicht süßliche Note, gibt dem Käsekuchen die perfekte Cremigkeit und einen feinen Geschmack, der perfekt zu Honig-Mandelkruste passt.
Zutaten und Zubereitung
Die Zutatenliste liest sich erst einmal recht lange und es sind schon ein paar Schritte bis zum endgültigen Käsekuchentraum nötig. Vom Mürbeteig über den Apfel-Käsekuchen bis hin zur Mandelmasse ist alles aber wirklich einfach zuzubereiten.
Boden für Ricotta Käsekuchen vorbacken?
Ich tendiere inzwischen dazu, den Boden für Käsekuchen vorzubacken. Dadurch wird er einfach nochmal viel knuspriger. Der extra Schritt lohnt sich also. Falls es aber schneller gehen soll, kannst du darauf auch verzichten und die Füllung direkt auf den Boden geben.
Auch wenn es sich zur Abwechslung mal nicht um ein super schnelles Rezept handelt, ist es so so lecker, dass sich jeder einzelne Schritt lohnt! Probier es selbst…
Apfel Käsekuchen vorbereiten
Der Kuchen ist so saftig, dass er sich perfekt schon am Tag zuvor vorbereiten lässt! So kann er ganz sachte über Nacht abkühlen und ist am Tag darauf bereit serviert zu werden.
Elke Pfeiffer
9. März. 2023 um 13:27 Uhr
Hallo ihr beide,
Es hat etwas gedauert, aber jetzt habe ich den Käsekuchen gebacken.
Er ist klasse geworden. Nur Komplimente!!!
Schönes Wochenende und Grüße
Elke Pfeiffer
PS.: Jetzt probiere ich mich an einer Quiche Lorraine. Wär das nicht auch mal eine Rezeptidee für euch?
Johannes Storch
30. Dez.. 2022 um 19:15 Uhr
26er Spingform, den Rand 4 cm hochziehen, den Teig zu einem Rechteck 40×60 ausrollen, 2 cm breite Streifen schneiden….
eure Rezepte sind echt klasse, so sollten alle Rezeptangaben sein. danke dafür.
und schmecken tuts natürlich auch super 😃
Gruss vom Johannes
Annalena&Johanna
6. Jan.. 2023 um 14:28 Uhr
Oh vielen Dank! Wir wollen ja auch, dass jeder unsere Rezepte ganz einfach nachmachen kann – umso schöner, dass es dir aufgefallen ist 🙂 Liebe Grüße!
Angelika
8. Nov.. 2022 um 10:23 Uhr
Vielen lieben Dank, der Kuchen wird uns bestimmt auch sehr schmecken;)
Alles Liebe
Angelika
Annalena&Johanna
12. Nov.. 2022 um 13:43 Uhr
Auf jeden Fall! Liebe Grüße und ein schönes Wochenende 🙂
Elke Pfeiffer
31. Okt.. 2022 um 12:03 Uhr
Hallo Foodsisters,
Da ich keine geübte Kuchenbäckerin bin, haben sich mir beim Lesen eures Rezeptes folgende Probleme aufgetan:
– Welche Größe hat eure Backform? und
– wie hoch ist die Backofentemperatur und
– welche Temperaturart wähle ich am besten?
Für euch vielleicht selbstverständlich, für mich nicht.
Falls ich etwas überlesen haben sollte seht es mir bitte nach :-))
Dankeschön
Herzliche Grüße
Elke Pfeiffer
Annalena&Johanna
3. Nov.. 2022 um 14:50 Uhr
Liebe Elke, die Fragen beantworten wir gerne! Unsere Springform hatte einen Durchmesser von 26 cm (haben wir jetzt auch im Rezept ergänzt, danke für den Hinweis) und gebacken haben wir den Kuchen bei 160°C Ober-/ Unterhitze. Viel Freude beim Backen, Annalena