Rezept für einen Rhabarber Baiser Kuchen mit Mandeln
enthält WerbungZusammenarbeit mit 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse So langsam kommt wieder Farbe ins Saison-Gemüse! Die pinken Rhabarberstangen, die seit kurzem hier und da aufblitzen, sind leuchtende Vorboten: der Frühling kommt. Beim neuen Saisonrezept für 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse mussten wir daher auch gar nicht lange überlegen, sondern haben uns […]
Den Rhabarber waschen, putzen und eventuell schälen. In ca. 2 cm große Stücke schneiden und mit 1 EL Zucker vermengt beiseitestellen.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Form (20 x 30 cm) einfetten bzw. den Boden mit Backpapier auslegen.
Die Butter und den übrigen Zucker mit Hilfe der Schneebesen des Handrührgeräts hell schaumig aufschlagen. Ein Eigelb nach dem anderen und schließlich das ganze Ei unterrühren, dazwischen immer fleißig mixen.
Mehl, gemahlene Mandeln, Speisestärke, Backpulver und Zitronenabrieb mischen. Das ganze abwechselnd mit der Milch unterrühren. Dabei nur so lange rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Diesen in die vorbereitete Form füllen, gleichmäßig verstreichen und den Rhabarber darauf verteilen.
Im vorgeheizten Ofen 25 Minuten vorbacken, bis die Oberfläche anfängt zu bräunen.
In der Zwischenzeit für das Baiser die Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach den Zucker und Vanillezucker unterrühren und so lange aufschlagen, bis der Zucker sich gelöst hat. Das Baiser sollte hellglänzend und standfest sein.
Den vorgebackenen Kuchen kurz aus dem Ofen holen, um das Baiser darauf zu verstreichen. Dabei ringsum einen Abstand von 1-2 cm zur Backform aussparen. Die Mandelblättchen darauf verteilen und den Kuchen im Ofen auf der unteren Schiene (bzw. zweite Schiene von unten) noch einmal 15-20 Minuten backen, bis das Baiser schön gebräunt ist. Eventuell nach etwa 10-12 Minuten abdecken, damit die Mandeln nicht zu dunkel werden. Herausnehmen und vollständig auskühlen lassen, dann mit Puderzucker bestäubt servieren.
enthält Werbung Zusammenarbeit mit 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse
So langsam kommt wieder Farbe ins Saison-Gemüse! Die pinken Rhabarberstangen, die seit kurzem hier und da aufblitzen, sind leuchtende Vorboten: der Frühling kommt. Beim neuen Saisonrezept für 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse mussten wir daher auch gar nicht lange überlegen, sondern haben uns gleich ans Backen gemacht: es gibt Rhabarber Baiser Kuchen mit Mandeln und obendrein natürlich ein paar nützliche Rhabarber-Fakten.
Dass Rhabarber ein Gemüse ist, welches aber Obst-typisch meist als Kuchen oder Dessert serviert wird, wussten wir schon. Neu gelernt haben wir, dass es sich dabei um ein asiatisches Knöterichgewächs handelt. Und wir dachten immer, Rhabarber sei ein typisch europäisches Ding!
Rhabarber ist auch nicht gleich Rhabarber. Die grünen Stangen (kennt man wahrscheinlich aus Omas Garten) schmecken eher sauer, während pinke Sorten (zum Beispiel „Holsteiner Blut“) eine süßlichere Note haben. Die kommen bei uns daher besonders gerne in den Kuchen, so auch heute beim Rhabarber Baiser. Die sind nämlich meist auch so zart, dass auf’s Schälen verzichtet werden kann. Nur bei den besonders dicken Stangen ziehen wir die fasrige Schale grob ab.
Rhabarber – Dos & Dont’s
Wegen der Menge an Oxalsäure sollten die Blätter des Rhabarbers keinesfalls verzehrt werden. Die Stiele vor dem Verzehr garen und gerne in Kombination mit Milchprodukten essen. Denn auch die Wirken der Oxalsäure entgegen. Wie gut, dass in unserem Kuchen genug Butter ist… Den in Alufolie zu wickeln wäre trotzdem keine gute Idee, da das Metall mit der Säure reagieren würde (und aus Umweltgründen sowieso).
Noch bis zum 24. Juni können wir jetzt Rhabarberkuchen genießen, dann ist die Saison wieder vorbei. Wir hätten noch genug Kuchenideen um bis dahin jede Woche einen anderen Rhabarberkuchen zu backen, den Anfang macht nun aber unser Rhabarber Baiser Kuchen mit Mandeln vom Blech.
Für den Kuchen haben wir ein kleines Backblech (20 x 30 cm) verwendet, der Kuchen kann aber ebenso in einer 26er Springform gebacken werden. Und das doppelte Rezept ist wie immer ausreichend für ein großes Backblech und viele Stücke Rhabarberglück!
Nachschlag gibt’s wie immer in der Ideenküche von 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse.
Rhabarber Baiser Kuchen mit Mandeln
Ergibt ein kleines Backblech (20 x 30 cm)
Für den Teig:
600 g Rhabarber
125 g Zucker
100 g weiche Butter
3 Eigelb
1 Ei
150 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln
1 EL Speisestärke
1,5 TL Backpulver
Abrieb ½ Zitrone
3 EL Milch
Für das Baiser:
3 Eiweiß
1 Prise Salz
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 EL Mandelblättchen
Den Rhabarber waschen, putzen und eventuell schälen. In ca. 2 cm große Stücke schneiden und mit 1 EL Zucker vermengt beiseitestellen.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Form (20 x 30 cm) einfetten bzw. den Boden mit Backpapier auslegen.
Die Butter und den übrigen Zucker mit Hilfe der Schneebesen des Handrührgeräts hell schaumig aufschlagen. Ein Eigelb nach dem anderen und schließlich das ganze Ei unterrühren, dazwischen immer fleißig mixen.
Mehl, gemahlene Mandeln, Speisestärke, Backpulver und Zitronenabrieb mischen. Das ganze abwechselnd mit der Milch unterrühren. Dabei nur so lange rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Diesen in die vorbereitete Form füllen, gleichmäßig verstreichen und den Rhabarber darauf verteilen.
Im vorgeheizten Ofen 25 Minuten vorbacken, bis die Oberfläche anfängt zu bräunen.
In der Zwischenzeit für das Baiser die Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach den Zucker und Vanillezucker unterrühren und so lange aufschlagen, bis der Zucker sich gelöst hat. Das Baiser sollte hellglänzend und standfest sein.
Den vorgebackenen Kuchen kurz aus dem Ofen holen, um das Baiser darauf zu verstreichen. Dabei ringsum einen Abstand von 1-2 cm zur Backform aussparen. Die Mandelblättchen darauf verteilen und den Kuchen im Ofen auf der unteren Schiene (bzw. zweite Schiene von unten) noch einmal 15-20 Minuten backen, bis das Baiser schön gebräunt ist. Eventuell nach etwa 10-12 Minuten abdecken, damit die Mandeln nicht zu dunkel werden. Herausnehmen und vollständig auskühlen lassen, dann mit Puderzucker bestäubt servieren.
Rhabarber Baiser Kuchen mit Mandeln
Ein leckeres Rhabarberkuchen-Rezept mit Mandeln und Eischnee
Den Rhabarber waschen, putzen und eventuell schälen. In ca. 2 cm große Stücke schneiden und mit 1 EL Zucker vermengt beiseitestellen.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Form (20 x 30 cm) einfetten bzw. den Boden mit Backpapier auslegen.
Die Butter und den übrigen Zucker mit Hilfe der Schneebesen des Handrührgeräts hell schaumig aufschlagen. Ein Eigelb nach dem anderen und schließlich das ganze Ei unterrühren, dazwischen immer fleißig mixen.
Mehl, gemahlene Mandeln, Speisestärke, Backpulver und Zitronenabrieb mischen. Das ganze abwechselnd mit der Milch unterrühren. Dabei nur so lange rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Diesen in die vorbereitete Form füllen, gleichmäßig verstreichen und den Rhabarber darauf verteilen.
Im vorgeheizten Ofen 25 Minuten vorbacken, bis die Oberfläche anfängt zu bräunen.
In der Zwischenzeit für das Baiser die Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach den Zucker und Vanillezucker unterrühren und so lange aufschlagen, bis der Zucker sich gelöst hat. Das Baiser sollte hellglänzend und standfest sein.
Den vorgebackenen Kuchen kurz aus dem Ofen holen, um das Baiser darauf zu verstreichen. Dabei ringsum einen Abstand von 1-2 cm zur Backform aussparen. Die Mandelblättchen darauf verteilen und den Kuchen im Ofen auf der unteren Schiene (bzw. zweite Schiene von unten) noch einmal 15-20 Minuten backen, bis das Baiser schön gebräunt ist. Eventuell nach etwa 10-12 Minuten abdecken, damit die Mandeln nicht zu dunkel werden. Herausnehmen und vollständig auskühlen lassen, dann mit Puderzucker bestäubt servieren.
Notizen
Statt in einer 20 x 30 cm großen Backform kann der Kuchen auch in einer Springform von 26 cm Durchmesser gebacken werden.
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Hey Foodsisters,
Kann ich den einen Tag vor dem servieren backen oder ist das für den Baiser doof? Ich habe mit Baiser keine Erfahrung
Annalena 16. Mai. 2025 um 16:39 Uhr
Hey Antje, frisch schmeckt das Baiser am besten und knusprigsten. Nach einem Tag kann es sein, dass es beginnt weich und lätschig zu werden. Immer noch lecker, aber eben nicht mehr so knusprig wie direkt nach dem Backen. Liebe Grüße, Annalena
Rhabarber Muffins mit Streuseln, super saftig – Hey Foodsister 10. Apr.. 2024 um 21:23 Uhr
[…] Mal feiere ich gemeinsam mit der Initiative 1000 gute Gründe den Start in die Rhabarbersaison: Der Rhabarber Baiser Kuchen mit Mandeln ist nach wie vor ein echter Liebling hier und in der […]
Lisa 6. Mai. 2023 um 13:24 Uhr
Richtig lecker 😋 !
Habe ihn jetzt schon das 2 mal innerhalb von 2 Wochen gebacken.
Annalena&Johanna 6. Mai. 2023 um 21:54 Uhr
Das ist immer ein gutes Zeichen und freut uns sehr! 😉
Die neuesten Rezepte direkt ins Postfach.
Melde dich zu meinem monatlichen Newsletter an und bleibe informiert, was bei mir in der Küche so passiert.
Diese Himmelstorte vom Blech ist die perfekte Erdbeertorte für große Feste und besondere Anlässe! Mamas Original Landfrauenrezept heute mal als Blechkuchen, einfach gemacht und wortwörtlich himmlisch.
Mein Rezept für diese Rhabarbertarte mit Mandeln ist perfekt um den Frühling einzuläuten! Mit seinem hübschen Muster wird dieser Rhabarberkuchen zum Highlight auf der Kaffeetafel und schmeckt dazu noch so, so gut.
Rhabarber und Streusel sind doch einfach für einander geschaffen, oder? Das gilt für Rhabarberkuchen genauso wie für diese saftigen Rhabarber Muffins mit Streuseln und Zitrone.
Antje
16. Mai. 2025 um 15:27 Uhr
Hey Foodsisters,
Kann ich den einen Tag vor dem servieren backen oder ist das für den Baiser doof? Ich habe mit Baiser keine Erfahrung
Annalena
16. Mai. 2025 um 16:39 Uhr
Hey Antje, frisch schmeckt das Baiser am besten und knusprigsten. Nach einem Tag kann es sein, dass es beginnt weich und lätschig zu werden. Immer noch lecker, aber eben nicht mehr so knusprig wie direkt nach dem Backen. Liebe Grüße, Annalena
Rhabarber Muffins mit Streuseln, super saftig – Hey Foodsister
10. Apr.. 2024 um 21:23 Uhr
[…] Mal feiere ich gemeinsam mit der Initiative 1000 gute Gründe den Start in die Rhabarbersaison: Der Rhabarber Baiser Kuchen mit Mandeln ist nach wie vor ein echter Liebling hier und in der […]
Lisa
6. Mai. 2023 um 13:24 Uhr
Richtig lecker 😋 !
Habe ihn jetzt schon das 2 mal innerhalb von 2 Wochen gebacken.
Annalena&Johanna
6. Mai. 2023 um 21:54 Uhr
Das ist immer ein gutes Zeichen und freut uns sehr! 😉