Auf unserer Kaffeetafel findet man heute mal keine fancy fudgy Kuchenkreation, sondern einen ganz bodenständigen Nussgugelhupf mit Nougat. Simple as this, denn die Welt ist ja wohl grade verrückt genug. Daher war uns in dieser Woche nach einem einfachen, gelingsicheren Kuchenrezept ohne große Experimente. Mit diesem Nussgugelhupf-Rezept haben wir’s uns also besonders leicht gemacht und […]
Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupf-/ Kastenform gründlich einfetten und mit Mehl ausstäuben. Die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, bis sie zu duften beginnen.
Butter und Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts hell schaumig aufschlagen. Ein Ei nach dem anderen gründlich unterrühren.
Mehl mit den gemahlenen Nüssen, dem Salz und dem Backpulver mischen. Die Hälfte davon zur Buttermischung geben, einmal kurz auf niedrigster Stufe umrühren und die andere Hälfte untermischen. Den Teig nur so lange auf niedriger Stufe rühren, bis das gesamte Mehl untergemischt ist.
Den Nougat würfeln und vorsichtig unter den Rührteig heben. Diesen dann in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen etwa 50-60 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen fertig ist. Bleibt kein teig mehr am Holzstäben kleben, darf der Gugelhupf aus dem Ofen. Etwa 15 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoglasur überziehen.
Auf unserer Kaffeetafel findet man heute mal keine fancy fudgy Kuchenkreation, sondern einen ganz bodenständigen Nussgugelhupf mit Nougat. Simple as this, denn die Welt ist ja wohl grade verrückt genug. Daher war uns in dieser Woche nach einem einfachen, gelingsicheren Kuchenrezept ohne große Experimente.
Mit diesem Nussgugelhupf-Rezept haben wir’s uns also besonders leicht gemacht und bei Mama geklaut. Die backt nach diesem Rezept nämlich seit Jahren den leckersten Nusskuchen, allerdings aus der Kastenform. Wir haben also nur die Form getauscht und Nougat zur Zutatenliste addiert. Denn ein extra-bisschen schokoladige Nervennahrung können wir sicher alle gut gebrauchen.
Wem das bisschen Schoki nicht genügt, der ersetze den Puderzucker obendrauf durch Schokoglasur. Wir hätten vollstes Verständnis! Bei den Nüssen haben wir uns für einen Mix aus gemahlenen Mandeln und Haselnüssen entschieden. Welche Nüsse ihr verwendet ist allerdings ganz euch überlassen. Das ist ja das schöne an diesen einfachen Rührkuchen- dass sie sich so einfach abwandeln lassen und trotzdem ganz wunderbar funktionieren. Und vor allem schmecken!
Unseren Backform-Tausch könnt ihr natürlich auch wieder rückgängig machen und den Nusskuchen in einer (30 cm langen) Kastenform backen. Unabhängig von der Form hält sich der Kuchen gut eingepackt locker einige Tage frisch und sorgt somit auch noch am Montag, Dienstag, Mittwoch für einen Lichtblick am Nachmittag. Mama würde sogar behaupten, dass er durchgezogen am zweiten Tag NOCH besser ist.
Nussgugelhupf mit Nougat
ergibt eine Gugelhupfform / Kastenform
250 g weiche Butter
200 g (brauner) Zucker
4 Eier
1 Prise Salz
250 g Mehl
250 g gemahlene Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse)
1 Päckchen Backpulver
150 g Nuss Nougat (schnittfest)
Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupf-/ Kastenform gründlich einfetten und mit Mehl ausstäuben. Die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, bis sie zu duften beginnen.
Butter und Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts hell schaumig aufschlagen. Ein Ei nach dem anderen gründlich unterrühren.
Mehl mit den gemahlenen Nüssen, dem Salz und dem Backpulver mischen. Die Hälfte davon zur Buttermischung geben, einmal kurz auf niedrigster Stufeumrühren und die andere Hälfte untermischen. Den Teig nur so lange auf niedriger Stufe rühren, bis das gesamte Mehl untergemischt ist.
Den Nougatwürfeln und vorsichtig unter den Rührteig heben. Diesen dann in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen etwa 50-60 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen fertig ist. Bleibt kein Teig mehr am Holzstäben kleben, darf der Gugelhupf aus dem Ofen. Etwa 15 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoglasur überziehen.
Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupf-/ Kastenform gründlich einfetten und mit Mehl ausstäuben. Die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, bis sie zu duften beginnen.
Butter und Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts hell schaumig aufschlagen. Ein Ei nach dem anderen gründlich unterrühren.
Mehl mit den gemahlenen Nüssen, dem Salz und dem Backpulver mischen. Die Hälfte davon zur Buttermischung geben, einmal kurz auf niedrigster Stufe umrühren und die andere Hälfte untermischen. Den Teig nur so lange auf niedriger Stufe rühren, bis das gesamte Mehl untergemischt ist.
Den Nougat würfeln und vorsichtig unter den Rührteig heben. Diesen dann in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen etwa 50-60 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen fertig ist. Bleibt kein teig mehr am Holzstäben kleben, darf der Gugelhupf aus dem Ofen. Etwa 15 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoglasur überziehen.
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Nuss-Marmorkuchen mit Zimtguss – Hey Foodsister 14. Okt. 2023 um 21:26 Uhr
[…] Kindheit schmeckt einfach nach Mamas Nusskuchen! Und allein die Tatsache, dass Mama es geschafft hat den zwischen Haushalt, Kindergarten und Arbeit […]
Sarah 8. Mai. 2023 um 04:38 Uhr
Nimmt Mann hier ganze Nüsse zum rösten und mahlt sie anschließend?
Annalena&Johanna 11. Mai. 2023 um 13:59 Uhr
Hallo! Du nimmst hier gemahlene Nüsse und röstest sie vor dem Backen einfach kurz an. So haben sie direkt viel mehr Aroma 🙂
Omas Apfelküchle – Originalrezept Auch wenn wir das ganze Jahr über Apfelküchle essen könnten, nie schmecken sie besser als bei Schmuddelwetter und mit erntefrischen Äpfeln! Langsam wird die Auswahl an heimischem Obst & Gemüse rar, die Äpfel bleiben uns durch ihre gute Lagerfähigkeit zum Glück erhalten. Und sind damit die perfekten Kandidaten für unser Saisonrezept […]
Wenn Mamas Nusskuchen auf saftigen Marmorkuchen trifft, kann ja nur was Gutes bei rauskommen! Dieser Nuss-Marmorkuchen (mit echter Schokolade!) ist eigentlich ein ganz einfacher Rührkuchen – aber die sind ja meistens die besten. Als einzig kleines Extra haben wir noch einen Zimtguss draufgepackt.
Zwetschgenkuchen mit Streuseln und Rührteig Ja, der Abschied vom Sommer ist jedes Jahr schwer – aber dieser einfache Zwetschgenkuchen macht ihn definitiv leichter. Genauso wie die Aussicht auf Zwetschgencobbler und Zwetschgenknödel von Tante Ilse. Aber zurück zu diesem saftigen Blechkuchen. Der ist wirklich schnell gemacht, denn statt Hefeteig (wie bei Mamas Zwetschgendatschi), ist die Basis […]
Nuss-Marmorkuchen mit Zimtguss – Hey Foodsister
14. Okt. 2023 um 21:26 Uhr
[…] Kindheit schmeckt einfach nach Mamas Nusskuchen! Und allein die Tatsache, dass Mama es geschafft hat den zwischen Haushalt, Kindergarten und Arbeit […]
Sarah
8. Mai. 2023 um 04:38 Uhr
Nimmt Mann hier ganze Nüsse zum rösten und mahlt sie anschließend?
Annalena&Johanna
11. Mai. 2023 um 13:59 Uhr
Hallo! Du nimmst hier gemahlene Nüsse und röstest sie vor dem Backen einfach kurz an. So haben sie direkt viel mehr Aroma 🙂
Feuerwehrkuchen, Originalrezept – Hey Foodsister
18. Feb. 2022 um 18:00 Uhr
[…] Zum Rezept […]