Rezept für Zimtknäckebrot mit Heidelbeerfrischkäse
Dieses Rezept für Zimtknäckebrot mit Heidelbeerfrischkäse schlummert bereits seit unserem Stockholm Urlaub vor zwei Jahren in unserem Hinterkopf. Schlummern kann man das also wohl kaum noch nennen. Eher ein Rapunzelschlaf, in den diese Idee da verfallen ist. Gut Ding oder in diesem Falle gutes Knäckebrot will eben Weile haben. Und hier kommt nun endlich endlich […]
je 2 ELDinkelkleie, Sesam, Leinsaatoder andere Saaten
Für den Heidelbeerfrischkäse
100gFrischkäse
50gHeidelbeeren, frisch oder TK
2ELAhornsirup
Anleitungen
Knäckebrot
Mehlsorten, Zimt, Salz und Hefe in einer großen Schüssel mischen. Den Honig im warmen Wasser auflösen und zur Mehlmischung gießen. Erst mit einer Gabel, dann mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten. Diesen 5 Minuten lang gründlich bearbeiten (geht auch mit der Küchenmaschine) bis er schön elastisch ist. Wenn ihr mit dem Finger eine Delle hinein drückt sollte der Teig wieder in seine ursprüngliche Form zurückspringen. An einem warmen Ort gut 20 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. 100ml und 2 EL Honig für das Topping aufkochen und köcheln lassen bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat. Die Saaten mit dem Zimt mischen.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche so dünn wie möglich ausrollen. Dann in die gewünschte Form bringen, sprich in Rechtecke schneiden oder -wie wir- Kreise ausstechen. Mit einer Gabel oder einem Zahnstocher kleine Löcher einstechen (verhindert große Luftblasen beim Backen). Die Knäckebrot-Teiglinge dann auf das vorbereitete Backblech legen, mit dem Honigwasser bepinseln und den Saaten bestreuen. Im vorgeheizten Ofen etwa 7-8 Minuten backen, dabei vor allem in den letzten Minuten darauf achten, dass die Knäckebrote nicht anbrennen. Das geht bei der Temperatur in Sekundenschnelle! Die fertigen Knäckebrote kurz auskühlen lassen, in luftdichten Dosen verpackt lagern.
Heidelbeerfrischkäse
Für den Heidelbeerfrischkäse die Beeren in einem kleinen Topf mit einem Esslöffel Wasser und dem Ahornnsirup erhitzen, kurz köcheln lassen bis die Beeren aufgeplatzt sind und ihren Saft freigeben. Abkühlen lassen und mit dem Frischkäse verrühren.
Dieses Rezept für Zimtknäckebrot mit Heidelbeerfrischkäse schlummert bereits seit unserem Stockholm Urlaub vor zwei Jahren in unserem Hinterkopf. Schlummern kann man das also wohl kaum noch nennen. Eher ein Rapunzelschlaf, in den diese Idee da verfallen ist. Gut Ding oder in diesem Falle gutes Knäckebrot will eben Weile haben. Und hier kommt nun endlich endlich unsere kleine sommerliche Knäckebrot-Kreation. Wir haben nämlich grade heftigstes Fernweh. Konkret: Schweden-Vermissung. Diese mit einer Steigerung unseres Kanelbullar-Konsums auszugleichen hat leider nicht funktioniert. Hier nun also der Versuch die Sehnsucht mit Knäckebrot-Backen zu lindern.
Bis jetzt übrigens mit mittelgroßem Erfolg. Die zimtige Raumbeduftung durch Knäckebrot im Ofen ruft nämlich schönste Schweden-Erinnerungen hervor. Aber macht uns eben auch noch ein klein bisschen wehleidiger, dass wir jetzt nicht dort sein können. Scheint als müssten wir weiterhin fleißig Knäckebrot in Heidelbeerfrischkäse dippen um den Kummer zu vertreiben. Das ist nämlich so super lecker, dass es dadurch zumindest ein mini bisschen besser wird. Heidelbeerfrischkäse-Dipping ist unser heutiger Sonntagssport.
Knäckebrot selbst zu machen ist wirklich keine Kunst. Der Teig ist im Nu gemacht, wird dann dünn ausgerollt und in eine Form eurer Wahl gebracht. Wir haben uns für traditionelle Knäckebrot-Räder entschieden, allerdings mit kleinen Herzchen in der Mitte. Wegen Schwedenliebe und so. Ihr könnt den Teig aber auch einfach in Rechtecke schneiden. Dann noch mit einer Mischung aus Zimt und verschiedenen Saaten (eurer Wahl) bestreuen und ab damit in den glühend heißen Ofen. Nach 7-8 Minuten ist das Zimtknäckebrot fertig, der Heidelbeerfrischkäse ist genauso schnell angerührt. Fixer und leckerer Snack, get ready to dip!
je 2 ELDinkelkleie, Sesam, Leinsaatoder andere Saaten
Für den Heidelbeerfrischkäse
100gFrischkäse
50gHeidelbeeren, frisch oder TK
2ELAhornsirup
Anleitungen
Knäckebrot
Mehlsorten, Zimt, Salz und Hefe in einer großen Schüssel mischen. Den Honig im warmen Wasser auflösen und zur Mehlmischung gießen. Erst mit einer Gabel, dann mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten. Diesen 5 Minuten lang gründlich bearbeiten (geht auch mit der Küchenmaschine) bis er schön elastisch ist. Wenn ihr mit dem Finger eine Delle hinein drückt sollte der Teig wieder in seine ursprüngliche Form zurückspringen. An einem warmen Ort gut 20 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. 100ml und 2 EL Honig für das Topping aufkochen und köcheln lassen bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat. Die Saaten mit dem Zimt mischen.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche so dünn wie möglich ausrollen. Dann in die gewünschte Form bringen, sprich in Rechtecke schneiden oder -wie wir- Kreise ausstechen. Mit einer Gabel oder einem Zahnstocher kleine Löcher einstechen (verhindert große Luftblasen beim Backen). Die Knäckebrot-Teiglinge dann auf das vorbereitete Backblech legen, mit dem Honigwasser bepinseln und den Saaten bestreuen. Im vorgeheizten Ofen etwa 7-8 Minuten backen, dabei vor allem in den letzten Minuten darauf achten, dass die Knäckebrote nicht anbrennen. Das geht bei der Temperatur in Sekundenschnelle! Die fertigen Knäckebrote kurz auskühlen lassen, in luftdichten Dosen verpackt lagern.
Heidelbeerfrischkäse
Für den Heidelbeerfrischkäse die Beeren in einem kleinen Topf mit einem Esslöffel Wasser und dem Ahornnsirup erhitzen, kurz köcheln lassen bis die Beeren aufgeplatzt sind und ihren Saft freigeben. Abkühlen lassen und mit dem Frischkäse verrühren.
Habt einen schönen Sonntag,
Annalena&Johanna
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Mein panierter Feta mit Apfel Portulak Salat ist eine schnelle Idee für’s Mittag- oder Abendessen. Und mit karamellisierten Pekannüssen getoppt ist dieser Wintersalat besonders lecker!
Germknödel zum Frühstück? Kein Problem, seit ich dieses cremige Germknödel Porridge für mich entdeckt habe. Mit gemahlenem Mohn und Pflaumenmus ist das der Germknödel im Frühstücksgewand.
Was ich an Fasching am liebsten mag? Diese fluffigen Ofenberliner mit Pistaziencreme. Die werden ohne Frittieren und Gestank im Ofen gebacken und schmecken wahnsinnig lecker!