Nachdem unsere Schoko Quarkbrötchen in letzter Zeit so gerne und häufig nachgebacken wurden, haben wir euch heute eine kleine Variante dieses turboschnellen Frühstücksrezepts mitgebracht. Zimt Quarkbrötchen mit Blaubeeren und Zimtzucker-Kruste. Die haben gestern morgen für intensive Zimtbeduftung des ganzen Hauses gesorgt. Und waren nur kurze Zeit später alle verschwunden, wohin weiß niemand so genau. Man […]
Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Schokolade grob zerhacken. Das Mehl in einer Schüssel mit dem Backpulver, dem Salz, dem Zimt und dem Zucker mischen.
Ein Ei, den Quark, das Öl und die Milch hinzufügen. Alles mit den Knethaken des Rührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig in 8 gleich große Teile teilen, diese mit bemehlten Händen zu Brötchen formen, dabei vorsichtig die Blaubeeren einarbeiten. Das geht am besten indem ihr weniger knetet als mehr zu rollen, damit die Blaubeeren nicht alle zerdrückt werden. Die Brötchen mit Abstand auf dem Backblech verteilen.
Ein Ei verquirlen und die Brötchen damit bepinseln. Mit dem Zimtzucker bestreuen und im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten goldbraun backen und am beste noch ofenwarm servieren.
Nachdem unsere Schoko Quarkbrötchen in letzter Zeit so gerne und häufig nachgebacken wurden, haben wir euch heute eine kleine Variante dieses turboschnellen Frühstücksrezepts mitgebracht. ZimtQuarkbrötchen mit Blaubeeren und Zimtzucker-Kruste. Die haben gestern morgen für intensive Zimtbeduftung des ganzen Hauses gesorgt. Und waren nur kurze Zeit später alle verschwunden, wohin weiß niemand so genau. Man munkelt jedoch, es gäbe Personen in unserem Haushalt, die es auf drei Quarkbrötchen innerhalb eines Tages gebracht hätten.
In guter alter Quarkbrötchen-Manier kommt auch dieses Rezept ganz ohne Hefe und damit auch ohne lange Gehzeit aus. Teig kneten, Brötchen formen, in den Ofen schieben. Drei kleine To Dos, die sich wie wir finden ganz problemlos auf der Wochenend-Liste ergänzen lassen. Zumindest wenn im Anschluss ein so leckeres Frühstück winkt. Gute Grundrezepte sind viel wert, unser Quark-Öl-Teig für diese Brötchen ist das beste Beispiel. Wer keine Blaubeeren mag (Zwischenfrage: gibt es sowas?!) oder zur Hand hat, der lässt sie entweder ganz weg, nimmt statt dessen Walnüsse oder Rosinen. Oder steigt ganz einfach auf das classy Schokobrötchenrezept hier um.
Zimt Quarkbrötchen mit Blaubeeren
ergibt 8 Stück
300 g Mehl
1,5 TL Backpulver
1 Prise Salz
1/2 TL Zimt
50 g Zucker
2 Eier
250 g Magerquark
4 EL Öl (z.B. Rapsöl) geschmacksneutral
2 EL Milch
100 g Blaubeeren
Zum Bestreuen
3 EL Zucker
1 TL Zimt
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Schokolade grob zerhacken.
Das Mehl in einer Schüssel mit dem Backpulver, dem Salz, dem Zimt und dem Zucker mischen. Ein Ei, den Quark, das Öl und die Milch hinzufügen. Alles mit den Knethaken des Rührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig in 8 gleich große Teile teilen, diese mit bemehlten Händen zu Brötchen formen, dabei vorsichtig die Blaubeeren einarbeiten. Das geht am besten indem ihr weniger knetet als mehr zu rollen, damit die Blaubeeren nicht alle zerdrückt werden. Die Brötchen mit Abstand auf dem Backblech verteilen.
Ein Ei verquirlen und die Brötchen damit bepinseln. im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten goldbraun backen und am beste noch ofenwarm servieren.
Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Schokolade grob zerhacken. Das Mehl in einer Schüssel mit dem Backpulver, dem Salz, dem Zimt und dem Zucker mischen.
Ein Ei, den Quark, das Öl und die Milch hinzufügen. Alles mit den Knethaken des Rührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig in 8 gleich große Teile teilen, diese mit bemehlten Händen zu Brötchen formen, dabei vorsichtig die Blaubeeren einarbeiten. Das geht am besten indem ihr weniger knetet als mehr zu rollen, damit die Blaubeeren nicht alle zerdrückt werden. Die Brötchen mit Abstand auf dem Backblech verteilen.
Ein Ei verquirlen und die Brötchen damit bepinseln. Mit dem Zimtzucker bestreuen und im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten goldbraun backen und am beste noch ofenwarm servieren.
Qua
Habt’s zuckersüß und lecker, Annalena&Johanna
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Omas Apfelküchle – Originalrezept Auch wenn wir das ganze Jahr über Apfelküchle essen könnten, nie schmecken sie besser als bei Schmuddelwetter und mit erntefrischen Äpfeln! Langsam wird die Auswahl an heimischem Obst & Gemüse rar, die Äpfel bleiben uns durch ihre gute Lagerfähigkeit zum Glück erhalten. Und sind damit die perfekten Kandidaten für unser Saisonrezept […]
Herbstliche Kürbistarte mit getrockneten Tomaten Wir können ja nicht immer nur Kuchen essen? Oder vielleicht doch… Diese Kürbistarte bzw. Kürbisquiche ist ja quasi ein herzhafter Kürbiskuchen. In Kombi mit getrockneten Tomaten, Parmesan und Spinat einfach richtig, richtig lecker und sowohl warm, als auch kalt ein Genuss. Mit einem kleinen Salat dazu ein feines Mittagessen oder […]
Blätterteigstrudel mit Lauch und Karotten Lauch gehört zu den wenigen Gemüsesorten, die in Deutschland das ganze Jahr über Saison haben. Das feiern wir gemeinsam mit unserem Partner 1000 gute Gründe für Obst und Gemüse (dort findet ihr das Rezept wie immer in der Ideenküche) und diesem einfachen Blätterteigstrudel mit Lauch, Karotten und Spinat. Eine wirklich […]