Unser Tipp gegen die diesjährige Weihnachtsmarkt-Sehnsucht: gebrannte Nüsse mit weihnachtlichen Gewürzen fabrizieren. Denn die verströmen in Windeseile zuckersüßen Weihnachtsmarktduft in der ganzen Küche. Ein kleiner Trost, der nicht nur super lecker schmeckt, sondern auch ein schönes Geschenk aus der Küche ist. Normalerweise können wir Weihnachtsmärkte am Duft von gebrannten Mandeln auf kilometerweite Entfernung erschnuppern. Das […]
Ein Backblech oder einen Teller mit einem Bogen Backpapier auslegen.
Zucker, Vanillezucker und Wasser in eine Pfanne geben und aufkochen. Die Nüsse zusammen mit dem Spekulatiusgewürz hinzufügen. Unter Rühren köcheln lassen. Nach etwa 5 Minuten sollte die Flüssigkeit langsam verschwinden und der Zucker anfangen zu karamellisieren. Fleißig weiter rühren, bis die Nüsse mit einer dünnen Schicht Karamell überzogen sind. Dann sofort aus der Pfanne auf dem vorbereiteten Backpapier verteilen und abkühlen lassen.
Unser Tipp gegen die diesjährige Weihnachtsmarkt-Sehnsucht: gebrannte Nüsse mit weihnachtlichen Gewürzen fabrizieren. Denn die verströmen in Windeseile zuckersüßen Weihnachtsmarktduft in der ganzen Küche. Ein kleiner Trost, der nicht nur super lecker schmeckt, sondern auch ein schönes Geschenk aus der Küche ist.
Normalerweise können wir Weihnachtsmärkte am Duft von gebrannten Mandeln auf kilometerweite Entfernung erschnuppern. Das Talent nützt uns diesen Winter aber bekanntlich wenig. Ein Weihnachten ohne gebrannte Mandelduft in der Nase? Schwer vorstellbar, allein schon weil wir ohne die keine Mürbteighörnchen mit gebrannter Mandelfüllung backen können!
Also haben wir uns das Weihnachtsmarkt-Feeling kurzerhand nach Hause geholt und unsere Küche zum Süßwaren-Büdchen gemacht. Gebrannte Mandeln oder Nüsse selbst herzustellen ist wirklich leichter als gedacht. So lange man fleißig immer wieder umrührt, damit nichts anbrennt. Ein bisschen Selbstbeherrschung ist allerdings auch gefragt. Denn: Karamell ist heiß, sehr heiß! Und eine Nuss direkt aus der Pfanne zu naschen ist deshalb nur so mittelschlau.
Am besten eignen sich übrigens ungeschälte Nüsse, also zum Beispiel Mandeln mit Haut. Denn an die kann die Karamellschicht besonders gut anhaften. Statt nur Mandeln zu karamellisieren, haben wir auch noch Haselnüsse, Walnüsse, Cashews und Kürbiskerne mit in die Pfanne geworfen und alles mit ein bisschen Spekulatiusgewürz verfeinert. Sehr zu empfehlen. Genauso wie die Mürbteighörnchen, von denen wir oben gesprochen haben. Deshalb haben wir euch das Rezept für die haben unten auch nochmal angefügt.
Weihnachtliche gebrannte Nüsse
110 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
100 ml Wasser
1 TL Spekulatiusgewürz
200 g Nussmix
Ein Backblech oder einen Teller mit einem Bogen Backpapier auslegen.
Zucker, Vanillezucker und Wasser in eine Pfanne geben und aufkochen. Die Nüsse zusammen mit dem Spekulatiusgewürz hinzufügen. Unter Rühren köcheln lassen. Nach etwa 5 Minuten sollte die Flüssigkeit langsam verschwinden und der Zucker anfangen zu karamellisieren. Fleißig weiter rühren, bis die Nüsse mit einer dünnen Schicht Karamell überzogen sind. Dann sofort aus der Pfanne auf dem vorbereiteten Backpapier verteilen und abkühlen lassen.
Ein Backblech oder einen Teller mit einem Bogen Backpapier auslegen.
Zucker, Vanillezucker und Wasser in eine Pfanne geben und aufkochen. Die Nüsse zusammen mit dem Spekulatiusgewürz hinzufügen. Unter Rühren köcheln lassen. Nach etwa 5 Minuten sollte die Flüssigkeit langsam verschwinden und der Zucker anfangen zu karamellisieren. Fleißig weiter rühren, bis die Nüsse mit einer dünnen Schicht Karamell überzogen sind. Dann sofort aus der Pfanne auf dem vorbereiteten Backpapier verteilen und abkühlen lassen.
Für den Mürbteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen rasch zu einem homogenen Teig verkneten. Diesen für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
In der Zwischenzeit für die Füllung die gebrannten Mandeln im Universalzerkleinerer, dem Blitzhacker oder dem Mixer zu feinen Krümeln mahlen. Alternativ die gebrannten Mandeln in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz bearbeiten bis nur noch kleine Stückchen übrig sind. 2 EL davon für später beiseite stellen.
Anschließend das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen und die Mandelkrümel (bis auf die 2 EL) untermischen.
Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den ausgeruhten Teig in zwei gleich große Teile teilen und diese jeweils zu einem Kreis mit etwa 25cm Durchmesser ausrollen, mit der Mandelfüllung bestreichen und wie einen Kuchen jeweils in 16 gleich große Stücke teilen.
Diese Teilstücke werden nun von der kurzen Seite her zu Hörnchen aufgerollt und dann auf’s Backblech gesetzt.
Für das Topping die übrigen 2 EL Mandelkrümel mit dem Zimt mischen. Die Hörnchen mit der Sahne/ Milch bepinseln und mit etwas Mandel-Zimt-Mischung bestreuen, bevor sie für etwa 15-18 Minuten in den Backofen wandern.
Ausgekühlt und mit Puderzucker bestäubt halten sich die Plätzchen am besten luftdicht in Keksdosen verpackt.
Frohes Plätzchenbacken, Annalena
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Perfekt zu Weihnachten: Bratapfel Biskuitrolle Na, weißt du schon welchen Kuchen du zu Weihnachten backen willst? Mein Tipp ist ganz klar diese Bratapfel-Biskuitrolle. Nicht nur, weil sie optisch richtig was her macht. Sondern auch, weil Weihnachten und Bratäpfel einfach zusammengehören. Und einfacher Biskuitrolle liebt! Hier trifft fluffiger Biskuit (nach meinem gelingsicheren Grundrezept, von mir und […]
Süße Lasagne mit Gewürzkirschen und dem Bio-Kakao von Becks cocoa Passend zur gemahlenen Vanille in der Mascarpone-Creme verwenden wir für den Biskuit den Bio-Kakao der Sorte „Nude“ von Becks cocoa. Denn der ist mit Bourbon-Vanille aus Madagaskar verfeinert. Passt also perfekt zu süßen Kuchenkreationen – ob im Teig oder als heiße Schokolade. Auf die hochwertigen […]
Kirschkuchen mit Sahne und Zimt Dieser Kirschkuchen erinnert mit seiner Sahnecreme fast ein bisschen an Mamas Feuerwehrkuchen. Allerdings in der deutlich abgespeckten Version, ohne Streusel. Statt dessen mit leckeren Zimtkirschen als Füllung. Während des Backens kam uns dann auch noch die Idee, einen Teil des Kirschsafts durch Glühwein zu ersetzen. So habt ihr im Nu […]
Gugelhupf mit gebrannten Mandeln – Hey Foodsister
26. Nov. 2021 um 17:38 Uhr
[…] ihr die gebrannten Mandeln selbst macht (hier gibt’s ein Rezept) oder auf dem Weihnachtsmarkt / Supermarkt kauft, das bleibt euch […]