Kleiner Koffein-Kick zum Freitag? Dieses selbstgemachte Knuspermüsli oder hipsteresque Granola mit Kakao und Espresso ist ein Frühstück mit Hallo-Wach-Effekt! Und wenn ihr wie wir eine Schoko Espresso Granola Bowl mit Blutorangen daraus bastelt, eine Vitamin C Bombe obendrein. Können wir im Moment ja alle gut gebrauchen… Granola gehört schon längst zur Basis-Ausrüstung unserer Küche, wird […]
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Haferflocken, Espresso Pulver, Kakao, Nüsse und Kardamom in einer großen Schüssel mischen.
Das Kokosöl in einem kleinen Topf schmelzen und zusammen mit dem Ahornsirup zur Haferflockenmischung geben. Gut umrühren, sodass alles gleichmäßig vermengt ist. Dann auf das vorbereitete Backblech geben und darauf verteilen.
Im vorgeheizten Ofen etwa 20-30 Minuten backen bis die Haferlocken getrocknet und knusprig sind. Dabei alle etwa 10 Minuten einmal umrühren, damit das Granola nicht verbrennt. Vor allem auf die Ränder solltet ihr ein Auge haben!
Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen und erst dann in ein luftdichtes Gefäß (wir nutzen meist Gläser) verpacken.
Kleiner Koffein-Kick zum Freitag? Dieses selbstgemachte Knuspermüsli oder hipsteresque Granola mit Kakao und Espresso ist ein Frühstück mit Hallo-Wach-Effekt! Und wenn ihr wie wir eine Schoko Espresso Granola Bowl mit Blutorangen daraus bastelt, eine Vitamin C Bombe obendrein. Können wir im Moment ja alle gut gebrauchen…
Granola gehört schon längst zur Basis-Ausrüstung unserer Küche, wird hier in regen Mengen produziert und verzehrt. Meist schmeißen wir in Pi-mal-Daumen-Allure sämtliche Nüsse, Saaten und Getreideflocken mit Ahornsirup und Kokosöl auf ein Blech und vertrauen auf die Künste des Backofen daraus ein knuspriges Frühstückstopping zu machen. Gelingt uns dann aber ein Meisterwerk wie dieses Schoko Espresso Granola, möchten wir euch das auf keinen Fall vorenthalten!
Die Zutatenliste für unser schokoladiges Knuspermüsli ist recht unspektakulär. Wichtig ist jedoch, dass ihr beim Instant Espresso Pulver die fein gemahlene Variante und nicht dieses grob krümlige verwendet! Unsere Beziehung zu Instant Espresso könnte man euphemistisch angespannt nennen. Da es hier aber wirklich rein ums Espresso Aroma geht ist die Instant Variante tatsächlich die beste Wahl. Für gewöhnlich kommt bei uns immer eine große Menge Zimt ins Granola, bei dieser Variante wird der jedoch durch Kardamom ersetzt. Der ist noch ein bisschen würziger und passt ganz hervorragend zur Schokoladen und Espresso Note. Mit ein wenig Joghurt und einer in Scheiben geschnittenen Blutorange wird ganz schnell eine oberleckere Granola Bowl draus. Probiert’s aus!
Schoko Espresso Granola
200g Haferflocken
2 EL Instant Espresso Pulver
25g Kakaopulver
50g Nüsse, z.B. Pekannüsse
1 TL gemahlener Kardamom
75g Kokosöl
50g Ahornsirup
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Haferflocken, Espresso Pulver, Kakao, Nüsse und Kardamom in einer großen Schüssel mischen.
Das Kokosöl in einem kleinen Topf schmelzen und zusammen mit dem Ahornsirup zur Haferflockenmischung geben. Gut umrühren, sodass alles gleichmäßig vermengt ist. Dann auf das vorbereitete Backblech geben und darauf verteilen.
Im vorgeheizten Ofen etwa 20-30 Minuten backen bis die Haferlocken getrocknet und knusprig sind. Dabei alle etwa 10 Minuten einmal umrühren, damit das Granola nicht verbrennt. Vor allem auf die Ränder solltet ihr ein Auge haben!
Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen und erst dann in ein luftdichtes Gefäß (wir nutzen meist Gläser) verpacken.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Haferflocken, Espresso Pulver, Kakao, Nüsse und Kardamom in einer großen Schüssel mischen.
Das Kokosöl in einem kleinen Topf schmelzen und zusammen mit dem Ahornsirup zur Haferflockenmischung geben. Gut umrühren, sodass alles gleichmäßig vermengt ist. Dann auf das vorbereitete Backblech geben und darauf verteilen.
Im vorgeheizten Ofen etwa 20-30 Minuten backen bis die Haferlocken getrocknet und knusprig sind. Dabei alle etwa 10 Minuten einmal umrühren, damit das Granola nicht verbrennt. Vor allem auf die Ränder solltet ihr ein Auge haben!
Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen und erst dann in ein luftdichtes Gefäß (wir nutzen meist Gläser) verpacken.
Damit es beim Frühstück nicht langweilig wird: probiert doch als Nächstes unser Tahin Honig Granola. Rezept gibt’s hier
Habt’s fein und kommt gut ins Wochenende, Annalena&Johanna
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Omas Apfelküchle – Originalrezept Auch wenn wir das ganze Jahr über Apfelküchle essen könnten, nie schmecken sie besser als bei Schmuddelwetter und mit erntefrischen Äpfeln! Langsam wird die Auswahl an heimischem Obst & Gemüse rar, die Äpfel bleiben uns durch ihre gute Lagerfähigkeit zum Glück erhalten. Und sind damit die perfekten Kandidaten für unser Saisonrezept […]
Wenn ihr bloß riechen könntet, wie herrlich unser veganes Bananenbrot mit Streuseln im Chai-Style auf dem Frühstückstisch duftet! Zimt, Kardamom und Ingwer in den Streuseln machen aus unserem einfachen Bananenbrot-Rezept eine ganz besonders leckere Variante. Das müsst ihr einfach ausprobieren, um zu verstehen wovon wir hier so schwärmen!
Veganer Rührkuchen mit Beeren und Mandeln Nachdem wir hier unzählige Rührkuchen-Rezepte haben (zum Beispiel unseren einfachen Joghurt-Kuchen oder unseren Aprikosenkuchen mit Kokos), wird es allerhöchste Zeit für ein einfaches veganes Rührkuchen-Rezept! Unser veganer Zitronen-Mohn-Kuchen ist bekanntlich der absolute Dauerbrenner und nicht zuletzt auch so beliebt, weil er wirklich unfassbar saftig ist. Also haben wir uns […]
Selbstgemachte Blutorangenmarmelade Rezept – Hey Foodsister
18. Feb. 2022 um 11:31 Uhr
[…] gewöhnlich ist eine Granola Bowl unser größtes Frühstücksglück. Nachdem uns diese Woche aber die fixe Idee überkam, […]