Bevor hier haltlos mit Spekulatius und Lebkuchengewürz geschmissen wird, hier nochmal ein kleines feines Rezept für schnelle Birnen Marmor Muffins. Die schmecken den ganzen Herbst und Winter über, am besten natürlich auf dem Sofa bei nebelgrauem Wetter. Marmorkuchen macht ja immer ein ganz heimeliges Gefühl im Bauch, da weiß man was man hat. Schoko und […]
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Mulden eines Muffinblechs einfetten und mit Mehl ausstäuben oder mit Förmchen auslegen.
Die Birnen schälen, halbieren und entkernen. Dann vorsichtig mit einem scharfen Messer zu drei Vierteln fächerförmig einritzen. Eventuell mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht zu braun werden.
Die Schokolade über dem heißen Wasserbad schmelzen, beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
Für den Rührteig Butter, Zucker und Vanillezucker hell schaumig aufschlagen. Dafür am besten das Rührgerät nutzen.
Ein Ei nach dem anderen unter Rühren zufügen, jeweils gründlich untermixen.
Mehl, Backpulver und Salz mischen. Abwechselnd mit der Sahne in 3 Portionen langsam und behutsam unter den Teig rühren. Dabei nur so lange rühren, bis alle Zutaten gerade so vermischt sind.
Etwa die Hälfte des Teiges in einer zweiten Schüssel mit der geschmolzenen Schokolade mischen.
Die beiden Teigsorten abwechselnd klecksweise auf die Muffinförmchen verteilen. Dabei nur so viel Teig einfüllen, dass die Förmchen zu 2/3 gefüllt sind.
Jeweils eine eingeritzte Birnenhälfte auf den Teig legen, etwas eindrücken. Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen.
Bevor hier haltlos mit Spekulatius und Lebkuchengewürz geschmissen wird, hier nochmal ein kleines feines Rezept für schnelle Birnen Marmor Muffins. Die schmecken den ganzen Herbst und Winter über, am besten natürlich auf dem Sofa bei nebelgrauem Wetter.
Marmorkuchen macht ja immer ein ganz heimeliges Gefühl im Bauch, da weiß man was man hat. Schoko und Vanille, ein guter Kompromiss, keine Überraschungen. Die perfekte Basis für kleine Experimente mit den Birnen, die unser Opa im Garten gesammelt und kistenweise hinterm Haus gehortet hat. Fazit: Birne und Marmorkuchen ist ein super Match, findet auch Opa.
Besonders hübsch werden die Muffins natürlich, wenn man die Birnen halbiert, entkernt und dann fächerförmig einschneidet. Ein scharfes Messer braucht ihr dazu, am Anfang außerdem ein klein wenig Vorsicht und Übung gefragt (sonst – zack – komplett halbiert). Also nur vorsichtig zu drei Vierteln einschneiden. Letztendlich belohnen die Birnen euch dann aber mit ihrem hübschen Aussehen, indem sie ihre kleinen Fächer im Backofen aufschlagen.
Für die Fächer-Technik eignen sich am besten kleine, etwas weichereBirnen. Dann muss nichts weggeschnitten werden und sie falten sich beim Backen schön auf. Wenn dir das zu viel gepfrimel ist, kannst du die Birnen auch einfach in Stücken unterheben, ganz weglassen oder Scheibchen schneiden und die Muffins damit dekorieren.
Birnen Marmor Muffins
ergibt 12-16 Stück (je nach Größe)
75 g Zartbitterschokolade
6-8 kleine Birnen
150 g weiche Butter
120 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
3 Eier
250 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
150 ml Sahne
evtl. etwas Zitronensaft zum Beträufeln
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Mulden eines Muffinblechs einfetten und mit Mehl ausstäuben oder mit Förmchen auslegen.
Die Birnen schälen, halbieren und entkernen. Dann vorsichtig mit einem scharfen Messer zu drei Vierteln fächerförmig einritzen. Eventuell mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht zu braun werden.
Die Schokolade über dem heißen Wasserbad schmelzen, beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
Für den Rührteig Butter, Zucker und Vanillezucker hell schaumig aufschlagen. Dafür am besten das Rührgerät nutzen.
Ein Ei nach dem anderen unter Rühren zufügen, jeweils gründlich untermixen.
Mehl, Backpulver und Salz mischen. Abwechselnd mit der Sahne in 3 Portionen langsam und behutsam unter den Teig rühren. Dabei nur so lange rühren, bis alle Zutaten gerade so vermischt sind.
Etwa die Hälfte des Teiges in einer zweiten Schüssel mit der geschmolzenen Schokolade mischen.
Die beiden Teigsorten abwechselnd klecksweise auf die Muffinförmchen verteilen. Dabei nur so viel Teig einfüllen, dass die Förmchen zu 2/3 gefüllt sind.
Jeweils eine eingeritzte Birnenhälfte auf den Teig legen, etwas eindrücken. Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Mulden eines Muffinblechs einfetten und mit Mehl ausstäuben oder mit Förmchen auslegen.
Die Birnen schälen, halbieren und entkernen. Dann vorsichtig mit einem scharfen Messer zu drei Vierteln fächerförmig einritzen. Eventuell mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht zu braun werden.
Die Schokolade über dem heißen Wasserbad schmelzen, beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
Für den Rührteig Butter, Zucker und Vanillezucker hell schaumig aufschlagen. Dafür am besten das Rührgerät nutzen.
Ein Ei nach dem anderen unter Rühren zufügen, jeweils gründlich untermixen.
Mehl, Backpulver und Salz mischen. Abwechselnd mit der Sahne in 3 Portionen langsam und behutsam unter den Teig rühren. Dabei nur so lange rühren, bis alle Zutaten gerade so vermischt sind.
Etwa die Hälfte des Teiges in einer zweiten Schüssel mit der geschmolzenen Schokolade mischen.
Die beiden Teigsorten abwechselnd klecksweise auf die Muffinförmchen verteilen. Dabei nur so viel Teig einfüllen, dass die Förmchen zu 2/3 gefüllt sind.
Jeweils eine eingeritzte Birnenhälfte auf den Teig legen, etwas eindrücken. Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen.
Habt ein kuschliges Wochenende, Annalena
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Servus Ihr 2, vielen Dank für das tolle Rezept. Birnen Marmor Muffins waren mir neu. Aber meine Enkel waren begeistert. Vielleicht werde ich auf meine alten Tage noch modern :). Bleibt gesund und freue mich auf neue coole Rezepte.
Die neuesten Rezepte direkt ins Postfach.
Melde dich zu meinem monatlichen Newsletter an und bleibe informiert, was bei mir in der Küche so passiert.
Mein panierter Feta mit Apfel Portulak Salat ist eine schnelle Idee für’s Mittag- oder Abendessen. Und mit karamellisierten Pekannüssen getoppt ist dieser Wintersalat besonders lecker!
Germknödel zum Frühstück? Kein Problem, seit ich dieses cremige Germknödel Porridge für mich entdeckt habe. Mit gemahlenem Mohn und Pflaumenmus ist das der Germknödel im Frühstücksgewand.
Gefüllte Datteln mit Brie und Nüssen – schnelles Fingerfood Gefüllte Datteln mit Brie sind so schnell und einfach gemacht, das ganze ein Rezept zu nennen ist schon fast übertrieben. Bleiben wir also bei Inspiration, in Ordnung? Ich selbst habe mich zu diesem Brie Snack von einem Instagram Trend inspirieren lassen. Nachdem ich unzählige Videos zu […]
Oma Heidi
19. Mai. 2021 um 18:49 Uhr
Servus Ihr 2, vielen Dank für das tolle Rezept. Birnen Marmor Muffins waren mir neu. Aber meine Enkel waren begeistert. Vielleicht werde ich auf meine alten Tage noch modern :). Bleibt gesund und freue mich auf neue coole Rezepte.