Aus gegebenem Anlass heute ein Rezept für Haferkekse ohne Mehl. Dass es mancherorts schwieriger werden würde an Mehl zu kommen als an fancy Tonkabohnen-Gewürz hätte wohl auch niemand gedacht. Aber wir sind vorbereitet und backen unsere Kekse einfach aus Haferflocken und Schokomüsli. Und wo wir schon von Schokolade sprechen, ein wenig Schokoglasur kann ja auch […]
100gMüsliz.B. Schokomüsli oder kernige Haferflocken
½TLBackpulver
50gZartbitterkuvertüre
Anleitungen
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
100g Haferflocken im Blitzhacker oder dem Mixer zu feinem Hafer-Mehl verarbeiten (alternativ, falls ihr keine entsprechendes Küchengerät habt fertigen Frühstücksbrei oder ähnliches verwenden).
Butter und Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts schaumig rühren. Das Ei und den Ahornsirup zufügen und unterrühren.
Haferflocken, Hafer-Mehl, Müsli und Backpulver mischen. Ebenfalls unterrühren.
Aus dem Teig ca. 20 kleine Kugeln mit etwa 2 cm Durchmesser formen. Diese mit Abstand auf das vorbereitete Backblech legen und leicht plattdrücken.
Die Kekse für ca. 10-12 Minuten backen, bis die Ränder anfangen leicht zu bräunen. Auskühlen lassen und dann vom Blech nehmen.
In der Zwischenzeit die Kuvertüre überm Wasserbad schmelzen und mit Hilfe eines kleinen Löffels über die Kekse sprenkeln.
Aus gegebenem Anlass heute ein Rezept für Haferkekse ohne Mehl. Dass es mancherorts schwieriger werden würde an Mehl zu kommen als an fancy Tonkabohnen-Gewürz hätte wohl auch niemand gedacht. Aber wir sind vorbereitet und backen unsere Kekse einfach aus Haferflocken und Schokomüsli. Und wo wir schon von Schokolade sprechen, ein wenig Schokoglasur kann ja auch nicht schaden.
Als Ersatz für das Mehl haben wir ganz einfach einen Teil der Haferflocken in der Küchenmaschine zu feinem Hafer-Mehl gemahlen. Falls ihr keinen Mixer oder Blitzhacker habt könnt ihr an dessen Stelle Frühstücksbrei wie zum Beispiel diesen verwenden. Wichtig ist dabei nur, dass die Flocken auch hier ganz fein gemahlen sind.
Auf der Suche nach Haferflocken im Vorratsschrank fiel uns außerdem eine angebrochene Packung Schokomüsli entgegen. Glücklicher Zufall, denn das macht die Kekse noch besser. Wie so oft könnt ihr hier aber einfach verwenden was ihr sowieso zuhause habt oder am liebsten mögt. Früchte-Müsli tut’s auch. Oder einfach ein paar mehr Haferflocken. Da unser Schokomüsli bereits gesüßt war, haben wir die Zuckermenge ziemlich reduziert. Je nachdem welches Müsli ihr verwendet und wie süß ihr’s gerne habt könnt ihr die Menge an Zucker oder Ahornsirup anpassen.
Hier kommt nun also das mehlfreie Keksrezept, für das ihr mit etwas Glück nicht mal einkaufen gehen müsst sondern wie wir alle Zutaten sowieso meist zuhause habt.
Haferkekse ohne Mehl
115g Butter
50g brauner Zucker
25g Ahornsirup
1 Ei
150g feine Haferflocken
100g Müsli (z.B. Schokomüsli) oder kernige Haferflocken
½ TL Backpulver
50g Zartbitterkuvertüre
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
100g Haferflocken im Blitzhacker oder dem Mixer zu feinem Hafer-Mehl verarbeiten (alternativ, falls ihr keine entsprechendes Küchengerät habt fertigen Frühstücksbrei oder ähnliches verwenden).
Butter und Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts schaumig rühren. Das Ei und den Ahornsirup zufügen und unterrühren.
Haferflocken, Hafer-Mehl, Müsli und Backpulver mischen. Ebenfalls unterrühren.
Aus dem Teig ca. 20 kleine Kugeln mit etwa 2 cm Durchmesser formen. Diese mit Abstand auf das vorbereitete Backblech legen und leicht plattdrücken.
Die Kekse für ca. 10-12 Minuten backen, bis die Ränder anfangen leicht zu bräunen. Auskühlen lassen und dann vom Blech nehmen.
In der Zwischenzeit die Kuvertüre überm Wasserbad schmelzen und mit Hilfe eines kleinen Löffels über die Kekse sprenkeln.
100gMüsliz.B. Schokomüsli oder kernige Haferflocken
½TLBackpulver
50gZartbitterkuvertüre
Anleitungen
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
100g Haferflocken im Blitzhacker oder dem Mixer zu feinem Hafer-Mehl verarbeiten (alternativ, falls ihr keine entsprechendes Küchengerät habt fertigen Frühstücksbrei oder ähnliches verwenden).
Butter und Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts schaumig rühren. Das Ei und den Ahornsirup zufügen und unterrühren.
Haferflocken, Hafer-Mehl, Müsli und Backpulver mischen. Ebenfalls unterrühren.
Aus dem Teig ca. 20 kleine Kugeln mit etwa 2 cm Durchmesser formen. Diese mit Abstand auf das vorbereitete Backblech legen und leicht plattdrücken.
Die Kekse für ca. 10-12 Minuten backen, bis die Ränder anfangen leicht zu bräunen. Auskühlen lassen und dann vom Blech nehmen.
In der Zwischenzeit die Kuvertüre überm Wasserbad schmelzen und mit Hilfe eines kleinen Löffels über die Kekse sprenkeln.
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Tolles Rezept, habe nur die Hälfte Zucker genommen.
Leider fehlt mir die Knusprigkeit, woran könnte es liegen.?
Gruß Birgit
Annalena&Johanna 20. Aug. 2022 um 20:05 Uhr
Hallo Birgit! Das könnte tatsächlich an der reduzierten Zuckermenge liegen, denn der Zucker karamellisiert im Ofen und sorgt dadurch für Knusprigkeit. Du könntest es ansonsten auch mal mit Crunchy Müsli versuchen? Vielleicht hilft das weiter, aus der Ferne schwer zu sagen woran genau es liegt. Liebe Grüße 🙂
Stepanka 23. Jun. 2022 um 17:07 Uhr
Mega, hab statt ahorn sirup Agavendicksaft genommen, und als Zucker ein Geschmacksersatz genommen mit Haselnuss. Wird öfter gemacht<3
Annalena&Johanna 9. Jul. 2022 um 09:53 Uhr
Tolle Idee, danke!
Gabi 6. Mrz. 2021 um 07:52 Uhr
Ich habe die Kekse jetzt schon zweimal gebacken und sie sind mega lecker. Das nächste Mal backe ich die doppelte Menge. Habe sie bisher nur mit Haferflocken gebacken, das nächste Mal probiere ich es Mal mit Müsli drin. Habe das Rezept schon an meine Freundin weitergeben müssen 😁, weil sie so begeistert war. Dankeschön für das Rezept
Annalena&Johanna 6. Mrz. 2021 um 09:20 Uhr
Ach wie schön! Haferflocken sind natürlich auch eine prima Alternative zum Müsli. Und Keksglück verdoppelt sich ja bekanntlich, wenn man das Rezept mit Freunden teilt 😉 schönes Wochenende dir!
Julia 9. Jun. 2020 um 22:57 Uhr
Mega einfach, mega lecker und das Beste, ich weiß, was in meinen Keksen ist.
Gabi 27. Jan. 2021 um 13:15 Uhr
Super leckere Kekse. Werde das nächste mal weniger Zucker verwenden aber trotzdem super 👍👍
Annalena&Johanna 10. Jun. 2020 um 16:01 Uhr
Allein deshalb sind selbstgemachte Kekse einfach die besten! 🙂
Annalena&Johanna 28. Jan. 2021 um 08:40 Uhr
Das freut uns!
Die neuesten Rezepte direkt ins Postfach.
Melde dich zu meinem monatlichen Newsletter an und bleibe informiert, was bei mir in der Küche so passiert.
Omas Apfelküchle – Originalrezept Auch wenn wir das ganze Jahr über Apfelküchle essen könnten, nie schmecken sie besser als bei Schmuddelwetter und mit erntefrischen Äpfeln! Langsam wird die Auswahl an heimischem Obst & Gemüse rar, die Äpfel bleiben uns durch ihre gute Lagerfähigkeit zum Glück erhalten. Und sind damit die perfekten Kandidaten für unser Saisonrezept […]
Rhabarber Käsekuchen mit Streuseln Auf diesen Rhabarberkuchen haben wir uns schon so lange gefreut! Rhabarber Käsekuchen mit Streuseln ist ja fast schon ein Klassiker unter den Rhabarberrezepten. Unsere Version haben wir allerdings mit Mandeln (sowohl gemahlen im Teig, als auch gehackt in den Streuseln) verfeinert. Außerdem kommt neben Quark auch Schmand in die Käsekuchenmasse. Und […]
Kekse in Kekse einbacken? Ziemlich gute Idee, unsere Oreo Cookies sind der Beweis. Die perfekte Mischung aus Chocolate Chip Cookies und Schokokekse, in der Mitte schön soft und mit knusprigem Rand. Eben genauso wie wir Cookies am liebsten mögen. Rezepthinweise Das Einfrieren der Keksteigkugeln sorgt dafür, dass die Cookies im Ofen schön gleichmäßig verlaufen und […]
Birgit Magerl
14. Aug. 2022 um 17:49 Uhr
Tolles Rezept, habe nur die Hälfte Zucker genommen.
Leider fehlt mir die Knusprigkeit, woran könnte es liegen.?
Gruß Birgit
Annalena&Johanna
20. Aug. 2022 um 20:05 Uhr
Hallo Birgit! Das könnte tatsächlich an der reduzierten Zuckermenge liegen, denn der Zucker karamellisiert im Ofen und sorgt dadurch für Knusprigkeit. Du könntest es ansonsten auch mal mit Crunchy Müsli versuchen? Vielleicht hilft das weiter, aus der Ferne schwer zu sagen woran genau es liegt. Liebe Grüße 🙂
Stepanka
23. Jun. 2022 um 17:07 Uhr
Mega, hab statt ahorn sirup Agavendicksaft genommen, und als Zucker ein Geschmacksersatz genommen mit Haselnuss. Wird öfter gemacht<3
Annalena&Johanna
9. Jul. 2022 um 09:53 Uhr
Tolle Idee, danke!
Gabi
6. Mrz. 2021 um 07:52 Uhr
Ich habe die Kekse jetzt schon zweimal gebacken und sie sind mega lecker. Das nächste Mal backe ich die doppelte Menge. Habe sie bisher nur mit Haferflocken gebacken, das nächste Mal probiere ich es Mal mit Müsli drin. Habe das Rezept schon an meine Freundin weitergeben müssen 😁, weil sie so begeistert war. Dankeschön für das Rezept
Annalena&Johanna
6. Mrz. 2021 um 09:20 Uhr
Ach wie schön! Haferflocken sind natürlich auch eine prima Alternative zum Müsli. Und Keksglück verdoppelt sich ja bekanntlich, wenn man das Rezept mit Freunden teilt 😉 schönes Wochenende dir!
Julia
9. Jun. 2020 um 22:57 Uhr
Mega einfach, mega lecker und das Beste, ich weiß, was in meinen Keksen ist.
Gabi
27. Jan. 2021 um 13:15 Uhr
Super leckere Kekse. Werde das nächste mal weniger Zucker verwenden aber trotzdem super 👍👍
Annalena&Johanna
10. Jun. 2020 um 16:01 Uhr
Allein deshalb sind selbstgemachte Kekse einfach die besten! 🙂
Annalena&Johanna
28. Jan. 2021 um 08:40 Uhr
Das freut uns!