Rezept für Milchreis mit karamellisierten Aprikosen und Cantuccinibröseln
Herbsteinbruch und Schmuddelwetter sorgten auch in diesem Jahr wieder Heißhunger auf Comfort Food a la Kürbissuppe und Pfannekuchen. Der jährliche Gruß des Murmeltiers, das ergeht euch sicher auch so. Sobald die ersten Blätter fallen haben wir Lust auf Gerichte, die es früher Original so bei Oma gegeben hätte. Als ob die süße Kindheitserinnerung von innen […]
Die Butter in einem großen Topf schmelzen, den Reis hinzufügen und kurz in der Butter andünsten. Die Milch zusammen mit Zimt und Zucker hinzufügen. Das ganze unter Rühren einmal aufkochen. Dann einen Deckel auf den Topf setzen und die Hitze der Herdplatte auf die kleinstmögliche Stufe herunterdrehen. Den abgedeckten Milchreis 30 Minuten ziehen lassen, zwischendurch ab und an einmal umrühren. Nach 30 Minuten ist der Reis gekocht und bereit zum Servieren.
In der Zwischenzeit die Aprikosenhälften in eine Auflaufform legen. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Aprikosen mit dem Honig und Orangensaft beträufeln und im Ofen etwa 15 Minuten lang karamellisieren lassen, bis die Aprikosen weich und saftig sind.
Die Cantuccini in einen Gefrierbeutel geben. Mit einem Nudelholz, einer Flasche oder ähnlichem bearbeiten, sodass feine Keksbrösel entstehen. Die 2 EL Butter in einer Pfanne schmelzen. Cantuccinibrösel und Vanillezucker zugeben, 2-3 Minuten in der Butter anrösten. Den Milchreis mit den warmen Aprikosen und Cantuccinibröseln servieren.
Herbsteinbruch und Schmuddelwetter sorgten auch in diesem Jahr wieder Heißhunger auf Comfort Food a la Kürbissuppe und Pfannekuchen. Der jährliche Gruß des Murmeltiers, das ergeht euch sicher auch so. Sobald die ersten Blätter fallen haben wir Lust auf Gerichte, die es früher Original so bei Oma gegeben hätte. Als ob die süße Kindheitserinnerung von innen gegen die aufkommende Kälte wärmen könnte. So oder so ähnlich muss es sich auch mit diesem Milchreis mit karamellisierten Aprikosen und Cantuccinibröseln verhalten.
Ganz classy servierte unsere Oma uns den Milchreis früher immer mit Zimtzucker und geschmolzener Butter. An manchen experimentierfreudigeren Tagen ließen wir auch einen Löffel selbstgekochten Apfel- oder Birnenkompotts als Topping zu. Auf den Geschmack Rote Grütze, Himbeeren oder gar Schokolade mit Milchreis zu kombinieren kamen wir erst sehr viel später. Jetzt allerdings lieben wir es, uns immer wieder neue Kombinationen auszudenken. Und in diesem Jahr steht die Variante mit Aprikosen und Cantuccinibröseln, die wir euch hier mitgebracht haben, hoch im Kurs.
Ein klassisches Grundrezept für Milchreis ist die Basis. Während der eine halbe Stunde auf dem Herd köchelt karamellisieren wir Aprikosen im Backofen mit ein wenig Honig und rösten die Keksbrösel in ein wenig Butter in einer Pfanne an. Perfekt als fixes Mittagessen oder improvisiertes Nachmittagssüß, falls mal kein Kuchen im Haus ist.
Milchreis mit karamellisierten Aprikosen und Cantuccinibröseln
Milchreis
1 EL Butter
250g Milchreis
1 Liter Milch (oder Milchalternative)
25g Zucker
1 TL Zimt
Aprikosen
300g Aprikosen, halbiert
2 TL Honig
Saft 1/2 Orange
Cantuccinibrösel
125g Cantuccini
2 EL Butter
1 TL Vanillezucker
Die Butter in einem großen Topf schmelzen, den Reis hinzufügen und kurz in der Butter andünsten. Die Milch zusammen mit Zimt und Zucker hinzufügen. Das ganze unter Rühren einmal aufkochen. Dann einen Deckel auf den Topf setzen und die Hitze der Herdplatte auf die kleinstmögliche Stufe herunterdrehen. Den abgedeckten Milchreis 30 Minuten ziehen lassen, zwischendurch ab und an einmal umrühren. Nach 30 Minuten ist der Reis gekocht und bereit zum Servieren.
In der Zwischenzeit die Aprikosenhälften in eine Auflaufform legen. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Aprikosen mit dem Honig und Orangensaft beträufeln und im Ofen etwa 15 Minuten lang karamellisieren lassen, bis die Aprikosen weich und saftig sind.
Die Cantuccini in einen Gefrierbeutel geben. Mit einem Nudelholz, einer Flasche oder ähnlichem bearbeiten, sodass feine Keksbrösel entstehen. Die 2 EL Butter in einer Pfanne schmelzen. Cantuccinibrösel und Vanillezucker zugeben, 2-3 Minuten in der Butter anrösten. Den Milchreis mit den warmen Aprikosen und den Cantuccini Bröseln servieren.
Milchreis mit karamellisierten Aprikosen und Cantuccinibröseln
Die Butter in einem großen Topf schmelzen, den Reis hinzufügen und kurz in der Butter andünsten. Die Milch zusammen mit Zimt und Zucker hinzufügen. Das ganze unter Rühren einmal aufkochen. Dann einen Deckel auf den Topf setzen und die Hitze der Herdplatte auf die kleinstmögliche Stufe herunterdrehen. Den abgedeckten Milchreis 30 Minuten ziehen lassen, zwischendurch ab und an einmal umrühren. Nach 30 Minuten ist der Reis gekocht und bereit zum Servieren.
In der Zwischenzeit die Aprikosenhälften in eine Auflaufform legen. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Aprikosen mit dem Honig und Orangensaft beträufeln und im Ofen etwa 15 Minuten lang karamellisieren lassen, bis die Aprikosen weich und saftig sind.
Die Cantuccini in einen Gefrierbeutel geben. Mit einem Nudelholz, einer Flasche oder ähnlichem bearbeiten, sodass feine Keksbrösel entstehen. Die 2 EL Butter in einer Pfanne schmelzen. Cantuccinibrösel und Vanillezucker zugeben, 2-3 Minuten in der Butter anrösten. Den Milchreis mit den warmen Aprikosen und Cantuccinibröseln servieren.
Immer her mit dem zuckersüßen Leben, Annalena&Johanna
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Omas Apfelküchle – Originalrezept Auch wenn wir das ganze Jahr über Apfelküchle essen könnten, nie schmecken sie besser als bei Schmuddelwetter und mit erntefrischen Äpfeln! Langsam wird die Auswahl an heimischem Obst & Gemüse rar, die Äpfel bleiben uns durch ihre gute Lagerfähigkeit zum Glück erhalten. Und sind damit die perfekten Kandidaten für unser Saisonrezept […]
Herbstliche Kürbistarte mit getrockneten Tomaten Wir können ja nicht immer nur Kuchen essen? Oder vielleicht doch… Diese Kürbistarte bzw. Kürbisquiche ist ja quasi ein herzhafter Kürbiskuchen. In Kombi mit getrockneten Tomaten, Parmesan und Spinat einfach richtig, richtig lecker und sowohl warm, als auch kalt ein Genuss. Mit einem kleinen Salat dazu ein feines Mittagessen oder […]
Das beste Rezept für Original American Cheesecake Mit diesem Grundrezept gelingt euch der cremigste New York Cheesecake ganz ohne Probleme. Und ohne Risse! Beim Originalrezept wird hierfür meist ein Wasserbad verwendet, in das die (mit Alufolie umwickelte) Springform gestellt. Dabei ist uns nicht erst einmal Wasser in die Form gelaufen, weil diese nicht gut genug […]
Marina
10. Okt. 2019 um 19:37 Uhr
Milchreis geht immer… und Cantuccini sowieso.
Annalena&Johanna
10. Okt. 2019 um 20:26 Uhr
Perfect Match also!