Neujahrsbrezeln mit Vanillezucker

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Wartezeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten

Zutaten
  

  • 25 g Hefe
  • 250 ml Milch
  • 160 g Butter
  • 1 Ei
  • 100 g Zucker
  • 450 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL gemahlener Kardamom
  • 1 Vanilleschote

Anleitungen
 

  • Die Milch in einem Topf lauwarm erhitzen. Die Hefe hineinbröckeln und verrühren, bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat. 
  • Mehl, 45g Zucker, Kardamom und eine Prise Salz in einer großen Schüssel mischen. Das Ei, 100g Butter und die Hefemilch zugeben und mit den Knethaken des Rührgeräts oder den Händen etwa 10 Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten. Dieser ist vor allem zu Beginn ziemlich klebrig, das sollte sich mit dem Kneten jedoch bessern. Falls der Teig nach dem Kneten noch immer sehr an der Schüssel bzw. den Fingern klebt einfach noch etwas Mehl zufügen. Dann abgedeckt an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen. 
  • Das Mark der Vanilleschote auskratzen und mit 55g Zucker mischen. Die restlichen 60g Butter schmelzen. 
  • Den Teig noch einmal gründlich durchkneten. Anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem 30x60 cm großen Rechteck ausrollen. Dieses zur Hälfte (also 30x30cm) mit 2 EL flüssiger Butter bepinseln und mit 2 EL Vanillezucker bestreuen. Dann die andere Hälfte darüberfalten, sodass eine 30x30cm große Fläche entsteht, welche mit Butter gefüllt ist. Den Teig etwas andrücken und eventuell mit einem Wellholz noch einmal ein wenig ausrollen. 
  • Den Teig in 2cm breite Streifen schneiden, diese vorsichtig wie eine Kordel eindrehen und dann zu kleinen Brezelchen formen. Auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Brezeln 12-15 Minuten backen (ein Blech nach dem anderen), bis sie leicht Farbe bekommen. Aus dem Ofen nehmen, etwas auskühlen lassen. Mit der restlichen flüssigen Butter bepinseln und mit Vanillezucker bestreuen. 

Nach Weihnachten ist- Überraschung!- vor Silvester! Kaum ist der Feiertags-Trubel geschafft kommt schon die nächste Festivität, um die sich gekümmert werden will. Damit ihr auch da kulinarisch (beziehungsweise backtechnisch) ausgestattet seid, haben wir heute kleine feine Neujahrsbrezeln mit Vanillezucker für euch. Oder zumindest das Rezept für diese.

Neujahrsbrezeln mit Vanillezucker
Direkt zum Rezept springen!

Bei Neujahrsgebäck scheiden sich ja die Geister, beziehungsweise die Nationen und Regionen. Wir haben den Überblick verloren, was wo zum Jahreswechsel gebacken wird und wann, auf welche Art und Weise regelkonform verspeist wird. Da gibt es ja schon deutschlandweit keinen einheitlichen Brauch, international wollen wir also erst gar nicht anfangen.

Neujahrsbrezeln mit Vanillezucker

Mancherorts werden kleine Schweinchen aus Blätterteig gebacken, die einen backen Krapfen- bzw. Berliner-artiges Schmalzgebäck, wir haben von Neujahrswaffeln und riesigen Neujahrsbrezeln gelesen und bei unserem Bäcker gibt es Neujahrsringe zu kaufen. Wer soll denn da bitte den Überblick behalten?!

Neujahrsbrezeln mit Vanillezucker

Ob diese kleinen Neujahrsbrezeln also in Einklang mit irgendeiner Tradition stehen, wissen wir nicht. Bei der Vielfalt an Neujahrsgebäck gut möglich. Was wir aber wissen: die kleinen Brezelchen aus Hefeteig machen sich nicht nur super auf dem Mitternachtsbuffet, sondern auch zum Neujahrs-Frühstück am nächsten Morgen. So steht das neue Jahr dann auch direkt unter einem guten Gebäck – äh Stern. Auf dass 2019 nach ebenso viel Vanillezucker schmeckt wie 2018!

Neujahrsbrezeln mit Vanillezucker

Buttrig-vanilliges Hefegebäck zu backen und dann an liebe Freunde zu verschenken, das kann von uns aus gerne zur neuen Silvester-Tradition werden. Ein bisschen Konfetti dazu geworfen, dann spart man sich auch gleich das Feuerwerk. Seid ihr dabei? Dann kommt hier das Rezept!

Neujahrsbrezeln mit Vanillezucker

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Wartezeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten

Zutaten
  

  • 25 g Hefe
  • 250 ml Milch
  • 160 g Butter
  • 1 Ei
  • 100 g Zucker
  • 450 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL gemahlener Kardamom
  • 1 Vanilleschote

Anleitungen
 

  • Die Milch in einem Topf lauwarm erhitzen. Die Hefe hineinbröckeln und verrühren, bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat. 
  • Mehl, 45g Zucker, Kardamom und eine Prise Salz in einer großen Schüssel mischen. Das Ei, 100g Butter und die Hefemilch zugeben und mit den Knethaken des Rührgeräts oder den Händen etwa 10 Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten. Dieser ist vor allem zu Beginn ziemlich klebrig, das sollte sich mit dem Kneten jedoch bessern. Falls der Teig nach dem Kneten noch immer sehr an der Schüssel bzw. den Fingern klebt einfach noch etwas Mehl zufügen. Dann abgedeckt an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen. 
  • Das Mark der Vanilleschote auskratzen und mit 55g Zucker mischen. Die restlichen 60g Butter schmelzen. 
  • Den Teig noch einmal gründlich durchkneten. Anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem 30×60 cm großen Rechteck ausrollen. Dieses zur Hälfte (also 30x30cm) mit 2 EL flüssiger Butter bepinseln und mit 2 EL Vanillezucker bestreuen. Dann die andere Hälfte darüberfalten, sodass eine 30x30cm große Fläche entsteht, welche mit Butter gefüllt ist. Den Teig etwas andrücken und eventuell mit einem Wellholz noch einmal ein wenig ausrollen. 
  • Den Teig in 2cm breite Streifen schneiden, diese vorsichtig wie eine Kordel eindrehen und dann zu kleinen Brezelchen formen. Auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Brezeln 12-15 Minuten backen (ein Blech nach dem anderen), bis sie leicht Farbe bekommen. Aus dem Ofen nehmen, etwas auskühlen lassen. Mit der restlichen flüssigen Butter bepinseln und mit Vanillezucker bestreuen. 

Weil man sich das ganze ja oft schlecht vorstellen kann: hier noch eine kleine Verbildlichung how to Neujahrsbrezel!


Wir hoffen das neue Jahr startet für euch mit viel Konfetti und wir lesen uns auch 2019 wieder!
Annalena&Johanna

Na, hat's geschmeckt?

Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.

Bewertung




Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Manuela böhle
2. Jan. 2023 um 16:59 Uhr

5 Sterne
Ausprobiert und muss sagen einfach sehr lecker

Annalena&Johanna
6. Jan. 2023 um 14:27 Uhr

Danke, das freut uns sehr!

Die neuesten Rezepte direkt ins Postfach.

Melde dich zu meinem monatlichen Newsletter an und bleibe informiert, was bei mir in der Küche so passiert.

Ähnliche Rezepte

Lust auf mehr?

Gespeichert