Scones sind unsere liebste Geheimwaffe für Regentage im Allgemeinen und regnerische Sonntage im Speziellen. Schnell aus wenigen Zutaten zusammengemischt und erfüllen das ganze Haus mit heimeligem Duft. Besonders wenn es sich dabei um Zimtscones handelt. Deshalb haben wir euch heute ein Rezept für genau die mitgebracht. Mal ehrlich, wer kann denn zu einem Gebäck mit […]
Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mehl, eine Prise Salz, Zimt und Backpulver in eine große Schüssel geben, die kalte und in Würfel geschnittene Butter zugeben. Mit den Fingerspitzen die Butter grob ins Mehl einarbeiten. Das muss nicht absolut gleichmäßig sein, es sollten jedoch keine großen Butterstücke mehr zu sehen sein.
Zucker, Sahne und Ei hinzufügen und mit den Händen oder der Gabel grob verkneten. Den Teig dabei nicht "Überkneten", also nur so lange bearbeiten bis gerade so alles vermischt ist. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem etwa 2 cm dicken Kreis formen und in acht Teile schneiden.
Die Scones auf das Backblech legen, mit der übrigen Sahne bestreichen und mit Zimt und Zucker bestreuen. 15-20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen bis die Scones goldbraun sind. Dann am besten noch warm mit Butter genießen.
Scones sind unsere liebste Geheimwaffe für Regentage im Allgemeinen und regnerische Sonntage im Speziellen. Schnell aus wenigen Zutaten zusammengemischt und erfüllen das ganze Haus mit heimeligem Duft. Besonders wenn es sich dabei um Zimtscones handelt. Deshalb haben wir euch heute ein Rezept für genau die mitgebracht.
Mal ehrlich, wer kann denn zu einem Gebäck mit Zimt-Zucker-Kruste nein sagen?! Wir sicherlich nicht. Deshalb würden wir Zimtscones auch niemals von der Tellerkante schubsen. Egal ob klassisch zur Tea Time oder direkt morgens zum Frühstück. Wenn es sich unter einer Schicht aus Zimt und Zucker verbirgt gehört es uns! Dazu einfach ein wenig Butter, gerne auch gesalzene, und wir sind happy.
Kaum zu glauben, wie lange es hier kein Rezept für Scones mehr gab. Diese Version mit Blaubeeren und Zitrone ist noch immer ein Hit. Ein bisschen frühlingshafter eben. Die heutige Kombi im Snickerdoodle Style schmeckt uns an regnerischen Tagen aber einen kleinen Ticken besser. Zimt und Regentage, das passt eben irgendwie.
Das Geheimnis zu butterweichen und wie der Fachmann (sprich Brite) sagen würde „flaky“ Scones ist den Teig nicht zu überarbeiten. Das heißt die Butter nur grob mit den Fingerspitzen ins Mehl einarbeiten, die restlichen Zutaten dazu und auch dann nur noch kurz weiterkneten. Anders als ein Hefeteig wird Scone Teig gar nicht gerne lang bearbeitet. Aber lest selbst, hier kommt unser Rezept für Zimtscones:
Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mehl, eine Prise Salz, Zimt und Backpulver in eine große Schüssel geben, die kalte und in Würfel geschnittene Butter zugeben. Mit den Fingerspitzen die Butter grob ins Mehl einarbeiten. Das muss nicht absolut gleichmäßig sein, es sollten jedoch keine großen Butterstücke mehr zu sehen sein.
Zucker, Sahne und Ei hinzufügen und mit den Händen oder der Gabel grob verkneten. Den Teig dabei nicht „Überkneten“, also nur so lange bearbeiten bis gerade so alles vermischt ist. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem etwa 2 cm dicken Kreis formen und in acht Teile schneiden.
Die Scones auf das Backblech legen, mit der übrigen Sahne bestreichen und mit Zimt und Zucker bestreuen. 15-20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen bis die Scones goldbraun sind. Dann am besten noch warm mit Butter genießen.
Habt einen schönen und gemütlichen Sonntag, Annalena&Johanna
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Bratapfel Dessert im Glas mit Cantuccini und Mascarpone Creme Grade zu Weihnachten ist es praktisch, wenn sich ein Dessert gut vorbereiten lässt. Und das trifft auf dieses Bratapfel Dessert im Glas auf jeden Fall zu. Du kannst die einzelnen Komponenten problemlos schon im Voraus (sogar am Vortag) zubereiten und dann alles kurz vorm Servieren in […]
Einfache Bratäpfel mit Marzipan – fertig in 10 Minuten! Du bist auf der Suche nach dem schnellsten und einfachen Rezept für Bratäpfel? Ob als Weihnachtsdessert oder zum Kaffee, diese Bratäpfel mit Marzipan sind aus nur 5 Zutaten (beziehungsweise 6, wenn du gerne Cranberries oder Rosinen in der Füllung magst) und in grade Mal 10 Minuten […]
1000 gute Gründe für Zitronen Waffelkekse Mit diesen Zitronen Waffelkeksen erleben meine Waffelplätzchen mit Zimt ein Revival. Und weil ich dieses Mal meinen Partner 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse mit an Bord habe, gibt’s eine frische Version mit Zitrone und Mohn. Denn während alle anderen Obstsorten grade im Winterschlaf sind, haben Zitrusfrüchte Hochsaison. […]