Wir haben neuen Stoff aufgetan, um unsere fortwährende Zimt-Sucht zu befriedigend. Sie nennen sich Snickerdoodle Bars (oder auf gutdeutsch einfach Zimtschnitten), sind in nicht mal zehn Minuten zusammengerührt und schmecken einfach so unfassbar gut, dass wir heute sofort das Rezept mit euch teilen müssen! Jaja, nichts geht über frisch gebackene Zimtschnecken zum Kaffee. Aber mit […]
Eine Backform von 20 x 30 cm einfetten und mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die beiden Zuckersorten mischen. 3 EL davon mit 2 TL Zimt mischen, beiseite stellen. 10g Butter in einem kleinen Topf schmelzen und ebenfalls beiseite stellen.
225g Butter zusammen mit dem Zucker (nicht dem beiseite gestellten Zimtzucker, sondern den beiden gemischten Zuckersorten) mit den Schneebesen des Rührgeräts schaumig rühren.
Die Eier nacheinander zufügen und gründlich unterrühren. Das Mehl mit Backpulver, Natron, 1/2 TL Zimt und der Prise Salz mischen. Zusammen mit der Milch kurz unter den Teig rühren bis eine homogene Masse entstanden ist.
Die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Form füllen. Mit der Hälfte des Zimtzuckers bestreuen und den restlichen Teig darauf verteilen. Die Oberfläche mit der geschmolzenen Butter bepinseln und dem übrigen Zimtzucker bestreuen. Im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten lang goldbraun backen.
Wir haben neuen Stoff aufgetan, um unsere fortwährende Zimt-Sucht zu befriedigend. Sie nennen sich Snickerdoodle Bars (oder auf gutdeutsch einfach Zimtschnitten), sind in nicht mal zehn Minuten zusammengerührt und schmecken einfach so unfassbar gut, dass wir heute sofort das Rezept mit euch teilen müssen!
Jaja, nichts geht über frisch gebackene Zimtschnecken zum Kaffee. Aber mit Vorbereitungs-, Geh- und Knetzeit geht da schon mal ein Vormittag drauf. Was also nun tun, wenn der Zimtkick keinen Aufschub duldet? You guessed it, hier kommen diese Snickerdoodle Bars ins Spiel. Aus der Not und dem dringenden Zimtjieper heraus geboren, sind diese Schnitten wahre Retter. Die brauchen nur zehn Zutaten und zehn Minuten Zeit. Das ist selbst für vielbeschäftigte Studentinnen in der Klausurenphase im Rahmen des Möglichen.
Mit ein bisschen Glück geht es euch wie uns und ihr habt alle Zutaten sowieso immer im Haus. Gewissermaßen handelt es sich also um Rescue-Riegel. Helfen bei Prüfungsstress und ober-spontanem unangekündigtem Besuch ebenso wie bei akuter Zimtabhängigkeit und Unterzuckerung.
Snickerdoodle Bars
für 9 Stücke, eine Backform von 20 x 30 cm
200g brauner Zucker
100g weißer Zucker
2,5 TL Zimt
235g weiche Butter
2 Eier
3 EL Milch
1 TL Backpulver
1 TL Natron
300g Mehl
1 Prise Salz
Eine Backform von 20 x 30 cm einfetten und mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die beiden Zuckersorten mischen. 3 EL davon mit 2 TL Zimt mischen, den Zimtzucker beiseite stellen. 10g Butter in einem kleinen Topf schmelzen und ebenfalls beiseite stellen.
225g Butter zusammen mit dem Zucker (nicht dem beiseite gestellten Zimtzucker, sondern den beiden gemischten Zuckersorten) mit den Schneebesen des Rührgeräts hell schaumig rühren.
Die Eier nacheinander zufügen und gründlich unterrühren. Das Mehl mit Backpulver, Natron, 1/2 TL Zimt und der Prise Salz mischen. Die Mehlmischung mit der Milch kurz unter den Teig rühren bis eine homogene Masse entstanden ist.
Die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Form füllen. Mit der Hälfte des Zimtzuckers bestreuen und den restlichen Teig darauf verteilen. Die Oberfläche mit der geschmolzenen Butter bepinseln und dem übrigen Zimtzucker bestreuen. Im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten lang goldbraun backen.
Eine Backform von 20 x 30 cm einfetten und mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die beiden Zuckersorten mischen. 3 EL davon mit 2 TL Zimt mischen, beiseite stellen. 10g Butter in einem kleinen Topf schmelzen und ebenfalls beiseite stellen.
225g Butter zusammen mit dem Zucker (nicht dem beiseite gestellten Zimtzucker, sondern den beiden gemischten Zuckersorten) mit den Schneebesen des Rührgeräts schaumig rühren.
Die Eier nacheinander zufügen und gründlich unterrühren. Das Mehl mit Backpulver, Natron, 1/2 TL Zimt und der Prise Salz mischen. Zusammen mit der Milch kurz unter den Teig rühren bis eine homogene Masse entstanden ist.
Die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Form füllen. Mit der Hälfte des Zimtzuckers bestreuen und den restlichen Teig darauf verteilen. Die Oberfläche mit der geschmolzenen Butter bepinseln und dem übrigen Zimtzucker bestreuen. Im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten lang goldbraun backen.
Geht auch immer bei akutem Zimt-Verlangen: diese einfachen Zimtscones, am besten noch warm direkt aus dem Ofen.
Habt einen feinen zimtzuckersüßen Sonntag, Annalena&Johanna
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Rezept für Rhabarber Muffins mit Himbeeren und Ingwer – Hey Foodsister 10. Mai. 2020 um 08:04 Uhr
[…] sehr. Besonders, wenn zwischen Teigrühren und erstem Bissen nicht mal eine Stunde vergeht. Unsere Snickerdoodle Bars sind da das beste Beispiel! In diesen blitzschnellen Muffins treffen Himbeeren auf (Himbeer-) […]
Die neuesten Rezepte direkt ins Postfach.
Melde dich zu meinem monatlichen Newsletter an und bleibe informiert, was bei mir in der Küche so passiert.
Rote Bete im Kuchen? Vertrau mir, mein veganer Rote Bete Schokokuchen ist wahnsinnig lecker! Die Rote Bete schmeckst du garantiert nicht raus, die macht den veganen Schokokuchen nur noch saftiger.
Ob zu Silvester oder für Geburtstagspartys, mein Blätterteig Zupfbrot mit Dattel Curry Dip und Balsamico Zwiebeln ist das perfekte Fingerfood und ein einfacher, herzhafter Blätterteig Snack.
Bratapfel Dessert im Glas mit Cantuccini und Mascarpone Creme Grade zu Weihnachten ist es praktisch, wenn sich ein Dessert gut vorbereiten lässt. Und das trifft auf dieses Bratapfel Dessert im Glas auf jeden Fall zu. Du kannst die einzelnen Komponenten problemlos schon im Voraus (sogar am Vortag) zubereiten und dann alles kurz vorm Servieren in […]
Rezept für Rhabarber Muffins mit Himbeeren und Ingwer – Hey Foodsister
10. Mai. 2020 um 08:04 Uhr
[…] sehr. Besonders, wenn zwischen Teigrühren und erstem Bissen nicht mal eine Stunde vergeht. Unsere Snickerdoodle Bars sind da das beste Beispiel! In diesen blitzschnellen Muffins treffen Himbeeren auf (Himbeer-) […]