Rezept für einen einfachen Vanille Rührkuchen mit Erdbeeren und Sahne
Erdbeer Rezepte kann man nie genug haben und Erdbeerkuchen Rezepte erst recht nicht. Deshalb haben wir heute ein Rezept für einen Vanille Rührkuchen mit Erdbeeren und Sahne für euch. Gemessen an der Menge Erdbeeren, die wir in diesem Jahr bereits verspeist haben, gab es hier noch verhältnismäßig wenige Erdbeerrezepte. Lediglich als Dekoration auf unserem Holunder […]
Eine Kastenform (25cm Länge) einfetten und mit Mehl ausstäuben. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Mehl und Backpulver mit einer Prise Salz mischen. Butter, Vanillemark und 50g brauner Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts schaumig schlagen. Ein Ei nach dem anderen hinzufügen und gründlich unterrühren.
Mehl und gezuckerte Kondensmilch abwechselnd hinzufügen und so lange rühren bis ein glatter Teig entstanden ist. Diesen in die vorbereitete Kastenform füllen und mit 2 EL braunem Zucker bestreuen.
Im Ofen ca 40-45 Minuten backen, herausnehmen und auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen und die Erdbeeren waschen und kleinschneiden. Erdbeerkuchen bauen und glücklich sein
Erdbeer Rezepte kann man nie genug haben und Erdbeerkuchen Rezepte erst recht nicht. Deshalb haben wir heute ein Rezept für einen Vanille Rührkuchen mit Erdbeeren und Sahne für euch.
Gemessen an der Menge Erdbeeren, die wir in diesem Jahr bereits verspeist haben, gab es hier noch verhältnismäßig wenige Erdbeerrezepte. Lediglich als Dekoration auf unserem Holunder Gugelhupf und in unsere Bakewell Tart verbacken, hatten sie bis jetzt ihren Auftritt. Zeit das zu ändern!
Streng genommen handelt es sich hierbei jedoch auch um gar kein Erdbeerkuchen Rezept. Vielmehr ist dies die Empfehlung zu einem vanilligen Rührkuchen einen großen Berg Erdbeeren und einen gehörigen Löffel Sahne zu verdrücken. Genauso haben wir das nämlich getan und waren sehr zufrieden mit diesem kleinen Kuchen-DIY.
In den Rührkuchen kommen echte Vanille und Kondensmilch. Das verleiht dem ganzen einen karamellig-warmen Geschmack, der ein bisschen an Dulce de Leche erinnert. Das tolle an einem solchen Kuchenbaukasten ist ja, dass jeder selbst über das gewünschte Erdbeer/Sahne/Kuchen Verhältnis entscheiden kann. Gleichzeitig halten sich Kuchenreste auch besser, da der Boden nicht durchweichen oder die Erdbeeren matschig werden können.
Wie bei so vielen unserer Rezepte, könnt ihr auch hier wieder ganz nach eurem Gusto entscheiden wie das Endergebnis aussehen soll. Denn mit Schokosoße und Bananen schmeckt der Kastenkuchen genauso lecker wie mit Blaubeerkompott oder frischen Himbeeren. Oder einfach pura natura, das geht natürlich auch.
Eine Kastenform (25cm Länge) einfetten und mit Mehl ausstäuben. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Mehl und Backpulver mit einer Prise Salz mischen. Butter, Vanillemark und 50g brauner Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts schaumig schlagen. Ein Ei nach dem anderen hinzufügen und gründlich unterrühren.
Mehl und gezuckerte Kondensmilch abwechselnd hinzufügen und so lange rühren bis ein glatter Teig entstanden ist. Diesen in die vorbereitete Kastenform füllen und mit 2 EL braunem Zucker bestreuen.
Im Ofen ca 40-45 Minuten backen, herausnehmen und auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen und die Erdbeeren waschen und kleinschneiden. Erdbeerkuchen bauen und glücklich sein
Immer her mit dem zuckersüßen Leben,
Annalena&Johanna
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Dieser Blutorangenkuchen mit Joghurt ist die perfekte Mischung aus süß und sauer, fluffig und saftig. Wie dir das mit einem ganz einfachen Trick gelingt, erfährst du hier.
Rote Bete im Kuchen? Vertrau mir, mein veganer Rote Bete Schokokuchen ist wahnsinnig lecker! Die Rote Bete schmeckst du garantiert nicht raus, die macht den veganen Schokokuchen nur noch saftiger.
Mein Kürbiskuchen mit Streuseln (oder auch Pumpkin Bread, schließlich hab ich’s nach amerikanischem Vorbild gebacken) strahlt dank seiner knallorangenen Farbe mit dem Herbstlaub um die Wette. Ein einfacher und saftiger Kuchen für gemütliche Herbst-Nachmittage.