Rezept für einen Chai Honigkuchen mit Frischkäsefrosting und Feigen
Dieser Chai Honigkuchen ist zwar nicht mit dem Honigkuchenpferd verwandt, bringt uns aber trotzdem ordentlich zum Grinsen. Weil er einfach so wunderschön aussieht, mit seinem Frosting aus Frischkäse, den frischen Feigen und feinen Haselnüssen. Und dann schmeckt er auch noch so fantastisch gut! Ein Kuchen wie ein wärmendes Herbstgetränk, zimtiger Chai Latte mit einem Klecks […]
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine kleine Kastenform (25 cm Länge) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Die Milch in einem kleinen Topf einmal aufkochen, vom Herd nehmen. Die beiden Beutel Chai Tee darin 10 Minuten ziehen lassen, dann herausnehmen und gründlich ausdrücken.
Das Mehl mit einer Prise Salz, Natron und Backpulver mischen. Die Eier mit dem Zucker mit Hilfe der Schneebesen des Rührgeräts hell schaumig schlagen. Honig, Chaimilch und das Öl in dünnem Strahl unter Rühren zugießen. Zum Schluss die Mehlmischung unterheben.
Den Teig in die Form füllen und ca. 45 Minuten im Ofen backen, eventuell die letzten 10 Minuten abdecken. Stäbchenprobe machen, wenn kein Teig mehr am Holzstäben kleben bleibt den Kuchen aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten auskühlen lassen und anschließend aus der Form stürzen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Für das Frosting Puderzucker in eine Schüssel sieben, mit einem Schneebesen mit dem Frischkäse glattrühren. Joghurt, Sahnesteif und Orangensaft ebenfalls unterrühren. Bis zur Verwendung kalt stellen.
Das Frischkäsefrosting auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen, die Feigen in Scheiben schneiden.
Dieser Chai Honigkuchen ist zwar nicht mit dem Honigkuchenpferd verwandt, bringt uns aber trotzdem ordentlich zum Grinsen. Weil er einfach so wunderschön aussieht, mit seinem Frosting aus Frischkäse, den frischen Feigen und feinen Haselnüssen. Und dann schmeckt er auch noch so fantastisch gut!
Ein Kuchen wie ein wärmendes Herbstgetränk, zimtiger Chai Latte mit einem Klecks Honig. Ideal für stürmische Herbstsonntage und kalte Winternachmittage. Für den Kuchen haben wir einen starken Chai Tee gekocht, der zusammen mit dem Honig direkt in den Teig kommt. Das sorgt für ein tolles Aroma und außerdem dafür, dass sich der Kuchen perfekt vorbereiten lässt. Denn einen Tag durchgezogen kommt die Chai Note noch stärker zum Tragen.
Nicht wundern, der Teig mag beim Einfüllen recht flüssig erscheinen. Der Kuchen wird aber trotzdem schön fluffig. Eventuell müsst ihr ihn jedoch die letzen 10 Minuten mit etwas Backpapier abdecken um zu verhindern, dass er zu dunkel wird. Zumindest war das bei uns so der Fall. Während der Kuchen abkühlt ist das Frosting ratz fetz aus Frischkäse, Puderzucker und Orangensaft angerührt. Machen wir inzwischen mit links, denn das ist unser Allrounder-Lieblings-Frosting für Rührkuchen jeder Art. Allen voran Karottenkuchen! Die Feigen obendrauf sind natürlich ein super edles Topping. Wenn sie richtig schön reif sind erinnern sie geradezu an fruchtige Marmelade. Lieben wir! Falls ihr aber keine Feigen bekommt oder mögt könnten wir uns Beeren dazu ebenso gut vorstellen wie getrocknete Cranberries oder noch mehr Nüsse.
Rezept kommt nun hier, wir sind gespannt was ihr draus macht! Und freuen uns falls ihr uns das Ergebnis zeigt, auf Pinterest, Instagram oder auch Facebook.
Chai Honigkuchen mit Frischkäsefrosting und Feigen
Kuchen
200g Mehl
1 TL Backpulver
½ TL Natron
2 große Eier
100g Zucker
110g Honig
120ml Milch
80ml Öl
2 Beutel Chai
Frosting
150g Frischkäse
100g griechischer Joghurt
50g Puderzucker
1 Pck. Sahnesteif
2 EL Orangensaft
2 Feigen
Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine kleine Kastenform (25 cm Länge) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Die Milch in einem kleinen Topf einmal aufkochen, vom Herd nehmen. Die beiden Beutel Chai Tee darin 10 Minuten ziehen lassen, dann herausnehmen und gründlich ausdrücken.
Das Mehl mit einer Prise Salz, Natron und Backpulver mischen. Die Eier mit dem Zucker mit Hilfe der Schneebesen des Rührgeräts hell schaumig schlagen. Honig, Chaimilch und das Öl in dünnem Strahl unter Rühren zugießen. Zum Schluss die Mehlmischung unterheben.
Den Teig in die Form füllen und ca. 45 Minuten im Ofen backen, eventuell die letzten 10 Minuten abdecken. Stäbchenprobe machen, wenn kein Teig mehr am Holzstäben kleben bleibt den Kuchen aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten auskühlen lassen und anschließend aus der Form stürzen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Für das Frosting Puderzucker in eine Schüssel sieben, mit einem Schneebesen mit dem Frischkäse glattrühren. Joghurt, Sahnesteif und Orangensaft ebenfalls unterrühren. Bis zur Verwendung kalt stellen.
Das Frischkäsefrosting auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen, die Feigen in Scheiben schneiden.
Chai Honigkuchen mit Frischkäsefrosting und Feigen
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine kleine Kastenform (25 cm Länge) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Die Milch in einem kleinen Topf einmal aufkochen, vom Herd nehmen. Die beiden Beutel Chai Tee darin 10 Minuten ziehen lassen, dann herausnehmen und gründlich ausdrücken.
Das Mehl mit einer Prise Salz, Natron und Backpulver mischen. Die Eier mit dem Zucker mit Hilfe der Schneebesen des Rührgeräts hell schaumig schlagen. Honig, Chaimilch und das Öl in dünnem Strahl unter Rühren zugießen. Zum Schluss die Mehlmischung unterheben.
Den Teig in die Form füllen und ca. 45 Minuten im Ofen backen, eventuell die letzten 10 Minuten abdecken. Stäbchenprobe machen, wenn kein Teig mehr am Holzstäben kleben bleibt den Kuchen aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten auskühlen lassen und anschließend aus der Form stürzen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Für das Frosting Puderzucker in eine Schüssel sieben, mit einem Schneebesen mit dem Frischkäse glattrühren. Joghurt, Sahnesteif und Orangensaft ebenfalls unterrühren. Bis zur Verwendung kalt stellen.
Das Frischkäsefrosting auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen, die Feigen in Scheiben schneiden.
Habt einen feinen Sonntag und immer her mit dem zuckersüßen Leben, Annalena&Johanna
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Jetzt ist Orangenzeit: Orangenmousse ohne Gelatine Wenn sich alle anderen Früchte in die Winterpause verabschieden, kommt die Orangensaison um die Ecke! Halleluja, so ist das Dessert für Weihnachten mit dieser leichten Orangenmousse gesichert. Gemeinsam mit meinem Partner 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse kredenze ich dir diese Quarkmousse, ganz ohne Gelatine und Ei. Dafür […]
Omas Apfelküchle – Originalrezept Auch wenn wir das ganze Jahr über Apfelküchle essen könnten, nie schmecken sie besser als bei Schmuddelwetter und mit erntefrischen Äpfeln! Langsam wird die Auswahl an heimischem Obst & Gemüse rar, die Äpfel bleiben uns durch ihre gute Lagerfähigkeit zum Glück erhalten. Und sind damit die perfekten Kandidaten für unser Saisonrezept […]
Herbstliche Kürbistarte mit getrockneten Tomaten Wir können ja nicht immer nur Kuchen essen? Oder vielleicht doch… Diese Kürbistarte bzw. Kürbisquiche ist ja quasi ein herzhafter Kürbiskuchen. In Kombi mit getrockneten Tomaten, Parmesan und Spinat einfach richtig, richtig lecker und sowohl warm, als auch kalt ein Genuss. Mit einem kleinen Salat dazu ein feines Mittagessen oder […]