Rezept für ein Schoko Beeren Törtchen mit Blumendeko
Kuchendeko ist bei uns ein Muss! Ohne Deko, ohne uns. Wenn ihr uns schon länger folgt, dann sollte das durchaus kein Geheimnis sein. Unser Zitronen Joghurtkuchen oder die vegane Avocado Tarte sind der Kuchen gewordene Beweis. Nicht nur Beeren und Kräuter landen als Topping auf unseren Kreationen, auch Blümchen enden gnadenlos auf Torten und Törtchen. […]
Eine Springform (20cm) mit Backpapier auslegen, einfetten und mit Mehl ausstäuben. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Butter und Zucker mit dem Rührgerät schaumig schlagen und 2 Eier nacheinander gut unterrühren. Vanille und Salz ebenfalls unterrühren.
Mehl mit Backpulver und Kakao mischen und abwechselnd mit Creme Fraichebzw. Schmand in den Teig einrühren. Die Masse in die vorbereitete Form füllen und 40-45 Minuten backen. Die Stäbchenprobe machen um zu testen ob der Kuchen fertig ist. Vollständig auskühlen lassen.
Creme
Sahne mit Sahnesteif Vanillezucker und -paste steif schlagen.
Kuchenboden mit einem großen scharfen Messer einmal horizontal durchschneiden. Auf dem unteren Boden die Hälfte der Sahne verteilen. Beeren auf die Sahne geben und den zweiten Boden daraufsetzen. Mit restlicher Sahne bestreichen.
Für die Blumendeko ein Stück Frischhaltefolie auf der Creme und unter den Blumen plazieren und ein paar essbare Rosenblüten über das Törtchen streuen.
Kuchendeko ist bei uns ein Muss! Ohne Deko, ohne uns. Wenn ihr uns schon länger folgt, dann sollte das durchaus kein Geheimnis sein. Unser Zitronen Joghurtkuchen oder die vegane Avocado Tarte sind der Kuchen gewordene Beweis. Nicht nur Beeren und Kräuter landen als Topping auf unseren Kreationen, auch Blümchen enden gnadenlos auf Torten und Törtchen. So kürzlichst bei unserem Schoko Beeren Törtchen geschehen. Und das Ergebnis war so ansehnlich, dass wir nicht anders konnten als es von allen Seiten zu fotografieren und euch hier zu präsentieren.
An hübschen Blumenarrangements und wilden Sträußen können wir uns nicht sattsehen. Was liegt da näher als auch auf Törtchen eine kleine Blumenwiese zu sähen?
Obwohl dieses hübsche Prachtstück hier nicht zum ersten Mal unseren Backofen verlies, fehlt das Rezept noch in unserer kleinen Online Sammlung hier. Ein ganz simpler Schokoboden, schnell zusammengerührt und easy peasy gefüllt mit Vanillesahne und Beeren. So weit so simpel (aber trotzdem natürlich super lecker), der Clou ist selbstverständlich die Blumendeko on top.
Essbare Blumen gibt es inzwischen sogar im Bio oder Supermarkt. Diese eignen sich natürlich top als Deko auf Gebäck aller Art, sogar Kekse lassen sich auf diese Weise verzieren. Bei Törtchen darf es – wenn es nach uns geht – allerdings ein wenig pompöser zugehen. Hier etwa haben wir uns für kleine rosa Rosen, Schafgarbe, Asparagus und Organo entschieden. Möglichkeiten gibt es natürlich unerschöpflich viele, je nach Saison könnt ihr euch eure Lienlingsblumen aussuchen.
So klappt’s mit den Blumen auf Törtchen
Das ein oder andere gilt es natürlich trotzdem zu beachten! Hier kommen unsere Top Tipps für Blumendeko auf Torten
Bei Nicht-essbaren Blumen macht sich ein kleines Stück Frischhaltefolie gut als „Trennteil“ zwischen Creme und Blüte. Entweder ein möglichst kleines Stück abschneiden und unterlegen oder den kurzgeschnittenen Stiel damit umwickeln.
Bei der Wahl der Blumen lieber auf die zurückgreifen, die auch gut ohne Wasser ein wenig überleben können. Rosen, Lavendel, Ranunkeln oder Schleierkraut funktionieren zum Beispiel gut. Problematischer wird’s etwa bei Mohn, Steifmütterchen oder Anemonen
Außerdem solltet ihr euch für Blumen entscheiden, die nicht allzu viel Blüten oder Blütenstaub verlieren. Wiesenschaumkraut sieht zwar super aus, zieht aber immer eine unschöne weiße Spur nach sich
Wir kaufen die Blumen immer beim Floristen unseres Vertrauens, bei guter (Bio) Qualität müsst ihr euch keine Sorgen wegen des Kontakts mit Creme machen. Wichtig ist, dass beim Anbau auf Pestizide verzichtet wurde. Von giftigen Blumen (sprich Krokussen oder Maiglöckchen) auf jeden Fall die Finger lassen! Un im Zweifel lieber nochmal beim Floristen nachfragen.
Beeren und Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Minze können schöne Kontraste bilden
Entweder ihr sucht euch einen größeren „Star“ und wählt dann kleines Gewächs wie Schleierkraut oder Kräuter als Support oder ihr entscheidet euch für mehrere kleine Blümchen, die ihr turmförmig arrangieren könnt. Wer’s ganz schlicht mag verteilt nur wenige kleine Blüten auf der Creme. Das sieht am besten aus, wenn diese ganz glattgestrichen die komplette Oberfläche bedeckt.
Natürlich könnt ihr statt eines Naked Cakes auch das komlette Törtchen mit Sahne einkleiden, dann braucht ihr selbstverständlich mehr Creme. Mit der doppelten Menge sollte gut hinkommen. So, genug Palaver, hier nun das Rezept für’s Schoko Beeren Törtchen!
Eine Springform (20cm) mit Backpapier auslegen, einfetten und mit Mehl ausstäuben. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Butter und Zucker mit dem Rührgerät schaumig schlagen und 2 Eier nacheinander gut unterrühren. Vanille und Salz ebenfalls unterrühren.
Mehl mit Backpulver und Kakao mischen und abwechselnd mit Creme Fraichebzw. Schmand in den Teig einrühren. Die Masse in die vorbereitete Form füllen und 40-45 Minuten backen. Die Stäbchenprobe machen um zu testen ob der Kuchen fertig ist. Vollständig auskühlen lassen.
Creme
Sahne mit Sahnesteif Vanillezucker und -paste steif schlagen.
Kuchenboden mit einem großen scharfen Messer einmal horizontal durchschneiden. Auf dem unteren Boden die Hälfte der Sahne verteilen. Beeren auf die Sahne geben und den zweiten Boden daraufsetzen. Mit restlicher Sahne bestreichen.
Für die Blumendeko ein Stück Frischhaltefolie auf der Creme und unter den Blumen plazieren und ein paar essbare Rosenblüten über das Törtchen streuen.
Das Törtchen macht sich super als Geburtstagstörtchen oder sogar zu Hochzeiten. Oder einfach nur zum Kaffee mit lieben Freunden! Auf jeden Fall darf ein passender Blumenstrauß auf der Kaffeetafel nicht fehlen 😉
Habt ihr schon mal mit Blumen dekoriert und habt noch mehr Tipps oder Lieblingsblümchen? Immer her damit!
Wir haben übrigens eine ganze Pinterest Pinnwand der Kuchendeko gewidmet, schaut mal hier.
Immer her mit dem zuckersüßen Leben, Annalena&Johanna
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Dieser Blutorangenkuchen mit Joghurt ist die perfekte Mischung aus süß und sauer, fluffig und saftig. Wie dir das mit einem ganz einfachen Trick gelingt, erfährst du hier.
Mit einem guten Risotto kocht man sich direkt in mein Herz. Und dieses Risotto mit Birne und Gorgonzola ist eine wunderbar cremige Variante für die kalte Jahreszeit.
Rote Bete im Kuchen? Vertrau mir, mein veganer Rote Bete Schokokuchen ist wahnsinnig lecker! Die Rote Bete schmeckst du garantiert nicht raus, die macht den veganen Schokokuchen nur noch saftiger.
Rezept für eine Erdbeer Quark Torte – Hey Foodsister
3. Mai. 2020 um 08:00 Uhr
[…] ihr auch so vernarrt in Blümchendeko? Hier haben wir einen ganzen Beitrag dazu geschrieben, wir ihr Blumen als Deko auf Torten einsetzen […]