Ostern naht und damit wird es endlich Zeit für unseren Osterkranz mit Marzipan und Aprikosenfüllung! Fluffiger Hefeteig, super saftig gefüllt mit Marzipan, Mandeln und Aprikosenkonfitüre – dieser Hefekranz darf beim Osterbrunch auf gar keinen Fall fehlen. Und ist auch an jedem anderen Tag im Jahr ein echter Genuss. Osterkranz mit Marzipan und Aprikosenfüllung Rezepthinweise Dieses […]
Für den Hefeteig Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. In der Mitte eine Mulde formen und die Hefe hineinbröckeln. Mit 2-3 EL warmem Wasser und 1 TL Zucker zu einem Vorteig verrühren, ca. 15 Minuten gehen lassen.
500 g Mehl, 1 TL Salz, ½ Würfel Hefe
In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf schmelzen, vom Herd nehmen und die Milch zugeben. Das Ei verquirlen, 2 EL davon abnehmen und zum Bepinseln des Osterkranzes beiseitestellen. Das restliche Ei zusammen mit Butter, Milch, Zucker und Bio-Orangenabrieb zum Vorteig geben. Alles 10 Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten. Mit einem feuchten Tuch abdecken und 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen ca. verdoppelt hat.
60 g Zucker, 75 g Butter, 200 ml Milch, 1 Ei, 1 TL Bio-Orangenabrieb
In der Zwischenzeit für die Füllung die Marzipan-Rohmasse in grobe Stücke zupfen und in einem Topf mit dem Orangensaft und Amaretto unter Rühren schmelzen. Die Aprikosen in feine Stücke schneiden. Zusammen mit den gehackten und gemahlenen Mandeln zur Marzipan-Masse geben.
100 g Marzipan-Rohmasse, 75 ml Orangensaft, 1 EL Amaretto, 100 g getrocknete Aprikosen, 50 g gehackte Mandeln, 50 g gemahlene Mandeln
Den gegangenen Teig in 2 Teile teilen. Diese auf der bemehlten Arbeitsfläche zu zwei langen Streifen (ca. 15-20 x 50 cm) ausrollen. Den einen mit der Marzipan-Masse, den anderen mit der Aprikosenkonfitüre bestreichen und jeweils von der langen Seite her aufrollen.
100 g Aprikosen-Konfitüre
Die beiden Stränge wie eine Kordel umeinanderwickeln und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu einem Kranz formen. Nochmal 20-30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das beiseitegestellte Ei mit 2 EL Milch verquirlen und den Kranz damit bepinseln. Mit den Mandelblättchen bestreuen und im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten goldgelb backen.
2 EL Milch, 50 g Mandelblättchen
Auskühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestäuben.
Puderzucker
Ostern naht und damit wird es endlich Zeit für unseren Osterkranz mit Marzipan und Aprikosenfüllung! Fluffiger Hefeteig, super saftig gefüllt mit Marzipan, Mandeln und Aprikosenkonfitüre – dieser Hefekranz darf beim Osterbrunch auf gar keinen Fall fehlen. Und ist auch an jedem anderen Tag im Jahr ein echter Genuss.
Für den Hefeteig Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. In der Mitte eine Mulde formen und die Hefe hineinbröckeln. Mit 2-3 EL warmem Wasser und 1 TL Zucker zu einem Vorteig verrühren, ca. 15 Minuten gehen lassen.
500 g Mehl, 1 TL Salz, ½ Würfel Hefe
In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf schmelzen, vom Herd nehmen und die Milch zugeben. Das Ei verquirlen, 2 EL davon abnehmen und zum Bepinseln des Osterkranzes beiseitestellen. Das restliche Ei zusammen mit Butter, Milch, Zucker und Bio-Orangenabrieb zum Vorteig geben. Alles 10 Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten. Mit einem feuchten Tuch abdecken und 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen ca. verdoppelt hat.
60 g Zucker, 75 g Butter, 200 ml Milch, 1 Ei, 1 TL Bio-Orangenabrieb
In der Zwischenzeit für die Füllung die Marzipan-Rohmasse in grobe Stücke zupfen und in einem Topf mit dem Orangensaft und Amaretto unter Rühren schmelzen. Die Aprikosen in feine Stücke schneiden. Zusammen mit den gehackten und gemahlenen Mandeln zur Marzipan-Masse geben.
100 g Marzipan-Rohmasse, 75 ml Orangensaft, 1 EL Amaretto, 100 g getrocknete Aprikosen, 50 g gehackte Mandeln, 50 g gemahlene Mandeln
Den gegangenen Teig in 2 Teile teilen. Diese auf der bemehlten Arbeitsfläche zu zwei langen Streifen (ca. 15-20 x 50 cm) ausrollen. Den einen mit der Marzipan-Masse, den anderen mit der Aprikosenkonfitüre bestreichen und jeweils von der langen Seite her aufrollen.
100 g Aprikosen-Konfitüre
Die beiden Stränge wie eine Kordel umeinanderwickeln und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu einem Kranz formen. Nochmal 20-30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das beiseitegestellte Ei mit 2 EL Milch verquirlen und den Kranz damit bepinseln. Mit den Mandelblättchen bestreuen und im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten goldgelb backen.
2 EL Milch, 50 g Mandelblättchen
Auskühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestäuben.
Puderzucker
Rezepthinweise
Dieses Grundrezept für Hefeteig bzw. den Hefekranz könnt ihr nach Belieben füllen (z.B. mit Zimt-Zucker, Nutella oder Marmelade) oder ihr lasst die Füllung ganz weg und backt damit einen klassischen Osterkranz.
Für unseren Osterkranz müsst ihr keine besonderen Flechttechniken beherrschen. Denn diese simple Version wird einfach zwei Hefesträngen „gezwirbelt“. Statt ihn besonders kunstvoll zu flechten, haben wir uns entschieden den Osterkranz dieses Jahr mit zweierlei Füllungen zu versehen. Eine Marzipanfüllung mit getrockneten Aprikosen und Mandeln, sowie Aprikosenmarmelade. Beides ergänzt sich perfekt! Die besten Stücke sind also selbstverständlich die, bei denen aufeinandertrifft.
Damit die Füllung (vor allem die Aprikosenkonfitüre) beim Aufrollen nicht herausläuft, solltet ihr gute 2-3 cm Platz zu dem Rand lassen, auf den ihr beim Aufwickeln zurollt. Die offenen Seiten legt ihr beim Verzwirbeln am besten nach unten oder innen.
Frisch gebacken schmeckt unser Hefekranz natürlich am besten. Luftdicht verpackt (also in einem Gefrierbeutel oder einer Dose) kann Osterkranz aber auch gut aufbewahrt werden. Vor allem wenn er so großzügig gefüllt ist wie dieser hier.
Du hast dieses oder ein anderes Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook@heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Brot backen mit dem Bio-Kakao von Becks cocoa Auch wenn wir sonst gerne mit Sauerteig experimentieren, haben wir es bei diesem Brotrezept simpel gehalten. Denn die Kakao-Sorte „Chill Bill“ von Becks cocoa ist mit Chili verfeinert, hat es also geschmacklich und aromatisch schon in sich. Das wollten wir nicht mit weiteren Aromen überdecken. Daher haben […]
Diese Spiegelei Puddingteilchen (also Hefegebäck mit Puddingfüllung Osterei-Form) sind das süßeste Ostergebäck, das wir je gebacken haben! Und so luftig lecker dazu, dieses Osterrezept solltet ihr euch unbedingt merken. Süße Spiegelei Puddingteilchen – Ostergebäck Rezepthinweise Das Formen der Spiegeleier braucht etwas Geduld. Damit die kleinen Hefeteilchen am Ende schön oval werden beim Ausziehen gerne etwas […]
Bei dieser Pizza Bianca passt einfach alles. Den Boden machen wir nach unserem bewährten Grundrezept für Pizzateig und belegen ihn anschließend mit unserer aktuellen Lieblingskombi: Kartoffeln und Roquefort Käse. Die Tomatensoße haben wir (wie es sich für eine Pizza Bianca gehört) durch Mozzarella ersetzt und das Ergebnis ist wirklich ein Traum! Pizza Bianca mit Kartoffeln […]
Spiegelei Puddingteilchen – Ostergebäck aus Hefeteig – Hey Foodsister
31. Mrz. 2023 um 10:55 Uhr
[…] klassischer Osterkranz, Hefeknoten oder Osterbrötchen – die Liste an Hefegebäck zu Ostern ist endlos und […]