Osterbrunch leicht gemacht mit einem Rezept für Blätterteig Puddingteilchen
Hier folgt nun Numero drei unserer easy peasy Osterbrunch Reihe! Es bleibt super einfach und super lecker: mit Blätterteig Puddingteilchen in Osterei-Form. Ei, ei, ei- sind die nicht super süß?! Nach Möhren im Blätterteigmantel und Eier im Blätterteignest ist das hier nun quasi die süße Zugabe. Das beste und süßeste kommt doch immer zum Schluss, […]
Den Backofen auf 200°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Blätterteig ausrollen und 10 Ei-Förmige Ovale ausstechen (Vorlage basteln und mit einem Messer ausschneiden funktioniert aber auch). Die Ovale auf das vorbereitete Backblech legen.
Das Ei trennen. Eigelb mit Quark, Zucker und Puddingpulver glattrühren. Die Quarkcreme in der Mitte der Blätterteig Eier verteilen, dabei einen 0,5cm breiten Rand lassen. Jeweils eine Aprikosenhälfte auf die Quarkcreme setzen. Das Eiweiß mit 1 EL Milch verquirlen und den Blätterteigrand damit einpinseln. Die Teilchen im Ofen etwa 15 Minuten backen bis der Blätterteig Farbe annimmt.
Inzwischen 2 EL Aprikosenkonfitüre mit 2 EL Wasser glattrühren und in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Die fertigen Puddingteilchen damit einstreichen, dann glänzen die Aprikosen schöner. Ist kein Muss, sieht aber hübsch aus.
Hier folgt nun Numero drei unserer easy peasy Osterbrunch Reihe! Es bleibt super einfach und super lecker: mit Blätterteig Puddingteilchen in Osterei-Form. Ei, ei, ei- sind die nicht super süß?!
Nach Möhren im Blätterteigmantel und Eier im Blätterteignest ist das hier nun quasi die süße Zugabe. Das beste und süßeste kommt doch immer zum Schluss, nicht wahr? Natürlich reiht sich dieses Rezept nicht nur dadurch in unsere Osterfrühstück-Rezeptreihe ein, dass es auf Blätterteig basiert. Wie schon die beiden Vorgänger-Rezepte ist es nämlich im Nu gemacht, braucht nur wenige Zutaten und macht trotzdem ordentlich was her.
Die ovale Ei-Form der kleinen Teilchen haben wir uns einfach vorgezeichnet und dann mit einem spitzen Messer ausgeschnitten. Wir könnten schwören im Besitz eines Ei-Ausstechers zu sein. Aber wer kennt’s nicht: Zu Ostern findet man nur Schneeflocken und Tannenbäume und in der Weihnachtszeit fallen einem plötzlich die Häschen und Osterei-Ausstechen entgegen. Improvisation olé!
Auf die Blätterteig-Eier kommt eine Creme aus Quark, Eigelb und Puddingpulver und darauf eine Aprikosenhälfte als Eigelb. Wir haben der Einfachheit halber Dosenfrüchte verwendet, Pfirsiche würden’s sicher auch tun. Nach dem Backen werden die halben Früchte dann noch mit etwas Aprikosenkonfitüre bestrichen. Damit sie auf der Ostertafel so richtig schön glossy glänzend strahlen.
Ob nun zum Osterbrunch oder als Nachtisch oder für die Kaffeetafel- hier kommt das Rezept für die Pudding-Eier!
Den Backofen auf 200°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Blätterteig ausrollen und 10 Ei-Förmige Ovale ausstechen (Vorlage basteln und mit einem Messer ausschneiden funktioniert aber auch). Die Ovale auf das vorbereitete Backblech legen.
Das Ei trennen. Eigelb mit Quark, Zucker und Puddingpulver glattrühren. Die Quarkcreme in der Mitte der Blätterteig Eier verteilen, dabei einen 0,5cm breiten Rand lassen. Jeweils eine Aprikosenhälfte auf die Quarkcreme setzen. Das Eiweiß mit 1 EL Milch verquirlen und den Blätterteigrand damit einpinseln. Die Teilchen im Ofen etwa 15 Minuten backen bis der Blätterteig Farbe annimmt.
Inzwischen 2 EL Aprikosenkonfitüre mit 2 EL Wasser glattrühren und in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Die fertigen Puddingteilchen damit einstreichen, dann glänzen die Aprikosen schöner. Ist kein Muss, sieht aber hübsch aus.
Noch mehr Osterbrunch-Rezepte findet ihr übrigens hier Habt ein frohes Osterfest, ihr Hasen!
Annalena&Johanna
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Omas Apfelküchle – Originalrezept Auch wenn wir das ganze Jahr über Apfelküchle essen könnten, nie schmecken sie besser als bei Schmuddelwetter und mit erntefrischen Äpfeln! Langsam wird die Auswahl an heimischem Obst & Gemüse rar, die Äpfel bleiben uns durch ihre gute Lagerfähigkeit zum Glück erhalten. Und sind damit die perfekten Kandidaten für unser Saisonrezept […]
Blätterteigstrudel mit Lauch und Karotten Lauch gehört zu den wenigen Gemüsesorten, die in Deutschland das ganze Jahr über Saison haben. Das feiern wir gemeinsam mit unserem Partner 1000 gute Gründe für Obst und Gemüse (dort findet ihr das Rezept wie immer in der Ideenküche) und diesem einfachen Blätterteigstrudel mit Lauch, Karotten und Spinat. Eine wirklich […]
Rhabarber Käsekuchen mit Streuseln Auf diesen Rhabarberkuchen haben wir uns schon so lange gefreut! Rhabarber Käsekuchen mit Streuseln ist ja fast schon ein Klassiker unter den Rhabarberrezepten. Unsere Version haben wir allerdings mit Mandeln (sowohl gemahlen im Teig, als auch gehackt in den Streuseln) verfeinert. Außerdem kommt neben Quark auch Schmand in die Käsekuchenmasse. Und […]
Osterbrunch leicht gemacht, Rezept für Eier im Blätterteignest – Hey Foodsister
18. Mrz. 2021 um 14:02 Uhr
[…] gibt es unsere Möhren im Blättereigmantel und hier die […]