Rezept für Mini Ricotta Kirsch Cheesecakes mit Mandelboden
Aus gegebenem Anlass ist unser Garten dieses Jahr topp in Schuss! Alles blüht, wächst und gedeiht so schön wie lange nicht mehr. Nur der Kirschbaum, der die letzten Jahre immer so voll hing, dass er die komplette Nachbarschaft mit Kirschen versorgte, wollte nicht so recht. Zu doof, dass wir uns in den Kopf gesetzt hatten […]
Die Mulden eines Muffinblechs entweder mit Papierförmchen auslegen oder gut einfetten und kleine Backpapierkreise auf den Boden legen. Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Boden alle Zutaten zu einer krümeligen Masse verkneten. Diese auf die vorbereiteten Förmchen verteilen, immer gut einen Esslöffel als Boden in der Form festdrücken.
Für die Cheesecake-Creme Ricotta, Frischkäse und Zucker mit den Eiern zu einer glatten Masse verrühren. Die Speisestärke mit dem Orangensaft und dem Amaretto mischen und ebenfalls unterrühren.
Die entsteinten Kirschen halbieren und auf die Mandelböden verteilen. Die Cheesecake-Masse darüber gießen. Die ganze Muffinform ein paar Mal kräftig auf die Arbeitsfläche klopfen, damit sich die Käsemasse gleichmäßig verteilen kann und Luftbläschen sich auflösen können. Dann im vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten backen. Anschließend bei geöffneter Ofentür auskühlen lassen, anschließend für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit die Sahne für das Topping schlagen, die Mini Cheesecakes mit geschlagenen Sahen, der Kirschgrütze und den ganzen Kirschen verzieren.
Aus gegebenem Anlass ist unser Garten dieses Jahr topp in Schuss! Alles blüht, wächst und gedeiht so schön wie lange nicht mehr. Nur der Kirschbaum, der die letzten Jahre immer so voll hing, dass er die komplette Nachbarschaft mit Kirschen versorgte, wollte nicht so recht. Zu doof, dass wir uns in den Kopf gesetzt hatten Mini Ricotta Kirsch Cheesecakes zu backen. In entsprechend luftige Höhen mussten wir uns also begeben, um euch heute dieses Sonntagssüß-Rezept zu präsentieren. Dickköpfe am Werk.
Die Vorstellung kleine Cherry Cheesecakes in der Muffinform zu backen, fanden wir einfach zu lecker. So sehr, dass uns weder der spärliche Kirschbestand noch die Tatsache, dass die besten Kirschen mal wieder ganz ganz oben hängen, von der Idee abbringen konnten. Der schwindelerregende Aufstieg hat sich am Ende gelohnt und wurde mit gleich zwei Mini-Cheesecakes pro Person belohnt. Faire Bezahlung, finden wir. Mit Ricotta und einem guten Schuss Amaretto in der Käsekuchenmasse können diese Käsekuchen in Muffinform ihren italienischen Einschlag nicht leugnen. Passend dazu haben wir uns für einen Mandelboden entschieden. Der ist, falls ihr entsprechende Haferflocken verwendet, sogar glutenfrei. Um ganz im Italia-Thema zu bleiben wären Amarettini oder Cantuccini aber auch eine ziemlich gute Idee!
Um die Dolce-Vita-Geschichte perfekt zu machen, haben unsere Cheesecakes ein Topping aus Sahne und Kirschgrütze bekommen. Selbst gekauft, wegen spärlichem Kirschbestand. Sehr zu empfehlen. In der alkoholfreien Variante könnt ihr den Amaretto übrigens einfach gegen Orangensaft ersetzen. Auch bei Mini-Cheesecakes solltet ihr daran denken Frischkäse und Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit alle Zutaten die gleiche Temperatur haben und die Käsekuchenmasse am Ende nicht einreißt. Außerdem unbedingt Papierförmchen verwenden oder die Muffinform sehr gründlich einfetten. Aber lest selbst, hier folgt das Rezept.
Mini Ricotta Kirsch Cheesecakes mit Mandelboden
ergibt 12 Stück
Boden
100 g gemahlene Mandeln
50 g gehackte Mandeln
50 g feine Haferflocken
1 TL Zimt
50 g weiche Butter
Cheesecake-Masse
250 g Ricotta, zimmerwarm
150 g Doppelrahmfrischkäse, zimmerwarm
75 g Zucker
2 EL Orangensaft
2 EL Amaretto
1 TL Speisestärke
2 Eier
200 g Kirschen, entsteint
Topping
100 g Sahne
6 EL Kirschgrütze
100g Kirschen
Die Mulden eines Muffinblechs entweder mit Papierförmchen auslegen oder gut einfetten und kleine Backpapierkreise auf den Boden legen. Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Boden alle Zutaten zu einer krümeligen Masse verkneten. Diese auf die vorbereiteten Förmchen verteilen, immer gut einen Esslöffel als Boden in der Form festdrücken.
Für die Cheesecake-Creme Ricotta, Frischkäse und Zucker mit den Eiern zu einer glatten Masse verrühren. Die Speisestärke mit dem Orangensaft und dem Amaretto mischen und ebenfalls unterrühren.
Die entsteinten Kirschen halbieren und auf die Mandelböden verteilen. Die Cheesecake-Masse darüber gießen. Die ganze Muffinform ein paar Mal kräftig auf die Arbeitsfläche klopfen, damit sich die Käsemasse gleichmäßig verteilen kann und Luftbläschen sich auflösen können. Dann im vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten backen. Anschließend bei geöffneter Ofentür auskühlen lassen, anschließend für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit die Sahne für das Topping schlagen, die Mini Cheesecakes mit geschlagenen Sahen, der Kirschgrütze und den ganzen Kirschen verzieren.
Die Mulden eines Muffinblechs entweder mit Papierförmchen auslegen oder gut einfetten und kleine Backpapierkreise auf den Boden legen. Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Boden alle Zutaten zu einer krümeligen Masse verkneten. Diese auf die vorbereiteten Förmchen verteilen, immer gut einen Esslöffel als Boden in der Form festdrücken.
Für die Cheesecake-Creme Ricotta, Frischkäse und Zucker mit den Eiern zu einer glatten Masse verrühren. Die Speisestärke mit dem Orangensaft und dem Amaretto mischen und ebenfalls unterrühren.
Die entsteinten Kirschen halbieren und auf die Mandelböden verteilen. Die Cheesecake-Masse darüber gießen. Die ganze Muffinform ein paar Mal kräftig auf die Arbeitsfläche klopfen, damit sich die Käsemasse gleichmäßig verteilen kann und Luftbläschen sich auflösen können. Dann im vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten backen. Anschließend bei geöffneter Ofentür auskühlen lassen, anschließend für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit die Sahne für das Topping schlagen, die Mini Cheesecakes mit geschlagenen Sahen, der Kirschgrütze und den ganzen Kirschen verzieren.
Topp-Tipp zum Schluss: Die angegebenen Mengen würden übrigens auch für eine kleine Springform von 20cm ausreichen, eventuell müsstet ihr dabei die Backzeit im Auge behalten.
Und wenn ihr anschließend noch immer Kirschen über habt, dann probiert doch mal diese Kirschmuffins mit Schokostreuseln!
Habt einen feinen Sonntag, Annalena&Johanna
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Dieser Blutorangenkuchen mit Joghurt ist die perfekte Mischung aus süß und sauer, fluffig und saftig. Wie dir das mit einem ganz einfachen Trick gelingt, erfährst du hier.
Mit einem guten Risotto kocht man sich direkt in mein Herz. Und dieses Risotto mit Birne und Gorgonzola ist eine wunderbar cremige Variante für die kalte Jahreszeit.
Gesünder Naschen: Vegane Dattel Nuss Riegel Diese selbstgemachten Dattel Nuss Riegel sind der perfekte Veganuary-Snack gegen das klassische Nachmittagstief. Denn sie sind: Garden Eden Fair Trade Kakao von Becks cocoa Statt herkömmlichem Kakaopulver verwende ich für meine Nussriegel das vegane Fairtrade Premium Kakaopulver von Becks cocoa. Die fruchtige Sorte Garden Eden mit Apfel und Zimt […]