Rezept für einen Marmorkuchen mit Marzipan und Äpfeln
Unser Marmorkuchen mit Marzipan und Äpfeln ist der perfekte Gugelhupf für einen gemütlichen Herbstsonntag. Super saftig, schnell gemacht und toll vorzubereiten. Dieses einfache Rezept begeistert uns jedes Mal auf’s Neue, die perfekte Kombi aus nussig und schokoladig mit knackigen Apfelstückchen zwischendrin. So, so lecker! Rezepthinweise Für einen richtig lockeren Rührkuchen sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben […]
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine große Gugelhupfform einfetten und mit Mehl ausstäuben .
Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. Mit dem Zitronensaft vermengen. Die Schokolade über dem heißen Wasserbad schmelzen. Beides beiseite stellen.
2 Äpfel, 1 EL Zitronensaft, 100 g Schokolade
Butter und braunen Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts hell schaumig aufschlagen. Marzipan in Stücken zugeben und gründlich unterrühren.
250 g weiche Butter, 180 g brauner Zucker, 200 g Marzipan
Ein Ei nach dem anderen zufügen, ebenfalls gründlich untermixen.
5 Eier
Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver und 1 Prise Salz vermengen. Abwechselnd mit 125 ml Milch zum Teig unterrühren. Dabei nur so lange rühren, bis gerade so ein glatter Teig zusammengekommen ist.
350 g Mehl, 100 g gemahlene Mandeln, 1 Pck. Backpulver, 1 Prise Salz, 175 ml Milch
Etwa die Hälfte des Teiges in einer zweiten Schüssel mit der geschmolzenen Schokolade, Kakaopulver und den übrigen 50 ml Milch glattrühren.
175 ml Milch, 15 g Kakaopulver, 100 g Schokolade
Zwei Drittel des hellen Teiges in die Form geben, einige Apfelstücke darauf verteilen. Dann nacheinander den Schokoteig, mehr Äpfel und den restlichen hellen Teig und schließlich die übrigen Äpfel darauf Glattstreichen. Den Teig mit einer Gabel in kreisförmigen Bewegungen durchziehen, sodass das typische Marmormuster entsteht.
Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen. Die Backzeit kann sich je nach Form und Ofen unterscheiden, daher die Stäbchenprobe machen um zu testen, ob der Kuchen fertig ist. Falls kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Den Gugelhupf auf ein Kuchengitter stürzen. Die Kuvertüre schmelzen und den Kuchen damit überziehen, mit den gehackten Mandeln dekorieren.
50 g gehackte Mandeln, 150 g Zartbitterkuvertüre
Unser Marmorkuchen mit Marzipan und Äpfeln ist der perfekte Gugelhupf für einen gemütlichen Herbstsonntag. Super saftig, schnell gemacht und toll vorzubereiten. Dieses einfache Rezept begeistert uns jedes Mal auf’s Neue, die perfekte Kombi aus nussig und schokoladig mit knackigen Apfelstückchen zwischendrin. So, so lecker!
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine große Gugelhupfform einfetten und mit Mehl ausstäuben .
Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. Mit dem Zitronensaft vermengen. Die Schokolade über dem heißen Wasserbad schmelzen. Beides beiseite stellen.
2 Äpfel, 1 EL Zitronensaft, 100 g Schokolade
Butter und braunen Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts hell schaumig aufschlagen. Marzipan in Stücken zugeben und gründlich unterrühren.
250 g weiche Butter, 180 g brauner Zucker, 200 g Marzipan
Ein Ei nach dem anderen zufügen, ebenfalls gründlich untermixen.
5 Eier
Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver und 1 Prise Salz vermengen. Abwechselnd mit 125 ml Milch zum Teig unterrühren. Dabei nur so lange rühren, bis gerade so ein glatter Teig zusammengekommen ist.
350 g Mehl, 100 g gemahlene Mandeln, 1 Pck. Backpulver, 1 Prise Salz, 175 ml Milch
Etwa die Hälfte des Teiges in einer zweiten Schüssel mit der geschmolzenen Schokolade, Kakaopulver und den übrigen 50 ml Milch glattrühren.
175 ml Milch, 15 g Kakaopulver, 100 g Schokolade
Zwei Drittel des hellen Teiges in die Form geben, einige Apfelstücke darauf verteilen. Dann nacheinander den Schokoteig, mehr Äpfel und den restlichen hellen Teig und schließlich die übrigen Äpfel darauf Glattstreichen. Den Teig mit einer Gabel in kreisförmigen Bewegungen durchziehen, sodass das typische Marmormuster entsteht.
Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen. Die Backzeit kann sich je nach Form und Ofen unterscheiden, daher die Stäbchenprobe machen um zu testen, ob der Kuchen fertig ist. Falls kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Den Gugelhupf auf ein Kuchengitter stürzen. Die Kuvertüre schmelzen und den Kuchen damit überziehen, mit den gehackten Mandeln dekorieren.
50 g gehackte Mandeln, 150 g Zartbitterkuvertüre
Rezepthinweise
Für einen richtig lockeren Rührkuchen sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben (vor allem Butter und Eier).
Luftdicht verpackt hält sich dieser einfache Rührkuchen einige Tage frisch und saftig, er lässt sich also super vorbereiten und schmeckt am zweiten Tag fast noch etwas besser.
Der Abschied vom Sommer fällt uns dieses Jahr besonders schwer. Ganz klare Sache: da hilft nur Kuchen. Dieser einfache Rührkuchen mit Marzipan schmeckt sowohl im Garten mit Spätsommer-Sonne im Gesicht, als auch auf dem Sofa zu einer Folge Gilmore Girls.
Marzipan und gemahlene Mandeln machen ihn so richtig schön nussig, die geschmolzene Schokolade sorgt für einen unfassbar saftigen Schokoladenswirl. Zwischendrin haben sich ein paar knackige Apfelstücke versteckt. Die könnte man theoretisch weglassen (oder vielleicht durch Schokostücke ersetzen), wir finden die Kombi aus Marzipan, Apfel und Schokolade aber einfach grandios lecker.
Statt in der Gugelhupfform haben wir den Kuchen auch schon als Kastenkuchen gebacken. Dann solltet ihr allerdings darauf achten, dass es sich um eine große, 30 cm lange Kastenform handelt. Sonst läuft der Teig über. Eine 26er Springform tut es auch.
Und obendrauf? Für uns ganz klar Schokoglasur, gerne noch ein paar gehackte Mandeln oder Mandelkrokant als Deko. Puderzucker oder ein Zimtguss (wie z.B. der von unserem Apfel-Walnuss-Kuchen) sind natürlich genauso lecker!
Du hast unseren Marmorkuchen mit Marzipan und Äpfeln oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook@heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Dieser Blutorangenkuchen mit Joghurt ist die perfekte Mischung aus süß und sauer, fluffig und saftig. Wie dir das mit einem ganz einfachen Trick gelingt, erfährst du hier.
Rote Bete im Kuchen? Vertrau mir, mein veganer Rote Bete Schokokuchen ist wahnsinnig lecker! Die Rote Bete schmeckst du garantiert nicht raus, die macht den veganen Schokokuchen nur noch saftiger.
Mein Kürbiskuchen mit Streuseln (oder auch Pumpkin Bread, schließlich hab ich’s nach amerikanischem Vorbild gebacken) strahlt dank seiner knallorangenen Farbe mit dem Herbstlaub um die Wette. Ein einfacher und saftiger Kuchen für gemütliche Herbst-Nachmittage.