Ameisenkuchen mit Eierlikör als saftiger Gugelhupf
Sobald es Richtung Ostern geht, kann ich endlich meine innere Omi rauslassen und ein Eierlikörchen nach dem nächsten sippen. Ob pur oder in Kuchenform, wie hier als super saftiger Eierlikörgugelhupf mit Schokostückchen. Auch bekannt als Ameisenkuchen mit Eierlikör. Woher der Name kommt, wird spätestens beim Anschnitt klar, wenn sich die Schokostreusel wie kleine Ameisen im Eierlikörkuchen tummeln.
Am perfekten Rezept habe ich nun eine ganze Weile getüftelt und präsentiere euch hier meine Version mit maximalem Eierlikör-Schwipps. Genauso lieb‘ ich ihn, mit herrlichem Eierliköraroma und schön locker gebacken.
Wenn du lieber eine eierlikör- beziehungsweise alkoholfreie Variante backen möchtest, kannst du den kompletten Eierlikör entweder durch 250 g Sahne ersetzen oder für ein dezenteres Aroma eine Kombination aus 100 g Sahne und 200 g Eierlikör verwenden.
Oder du machst eine fruchtige Version draus. Für einen Ameisenkuchen mit Kirschen einfach ein Glas Sauerkirschen gut abtropfen lassen und gemeinsam mit den Schokostreuseln unter den Teig heben.
Selbstverständlich kannst du den Ameisenkuchen mit Eierlikör auch in einer Kastenform (30 cm Länge) oder Springform (26 cm Durchmesser) backen.
Ameisenkuchen mit Eierlikör – so gelingt er saftig und locker zugleich
Damit dein Eierlikörgugelhupf nicht nur schön saftig, sondern gleichzeitig auch flufflig-locker-leicht wird, kommen hier meine 5 besten Tipps für ein Rezept, das garantiert gelingt:
- Weiche Butter verwenden – also rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen.
- Butter und Zucker mindestens 5 Minuten schaumig rühren, bis die Masse fast weiß ist.
- Nur so lange mixen, bis gerade so ein glatter Teig entstanden ist.
- Den Kuchen nicht zu lange backen (Stäbchenprobe machen!). Je nach Form und Ofen kann die Backzeit Sollte der Kuchen an der Oberfläche zu dunkel werden, mit einem Bogen Backpapier abdecken.
Ameisenkuchen mit Öl statt Butter
Wenn du deinen Ameisenkuchen lieber mit Öl backen möchest, kannst du die gesamte Buttermenge durch 200 ml Öl ersetzen. Schlage die Eier mit dem Zucker hell schaumig auf und gib das Öl dann unter Rühren zu. Ab diesem Punkt kannst du mit dem Rezept wie oben beschrieben fortfahren. Kuchen mit Öl backen etwas feinporiger und weicher in ihrer Textur.
Fragen zum Ameisenkuchen
Was enthält ein Ameisenkuchen?
Natürlich keine Ameisen! Sondern Schokostreusel, die im Teig nach dem Backen optisch an einen kleinen Ameisenhaufen erinnern. Je nach Rezept wird ein Ameisenkuchen wie bei mir mit Eierlikör oder alternativ mit Sahne gebacken.
Wie lange hält sich ein Ameisenkuchen mit Eierlikör?
Gut verpackt bleibt der Kuchen gut 5 Tage saftig und frisch. Am besten bewahrst du ihn in einer luftdichten Dose oder in Alufolie verpackt auf.
Kann man Ameisenkuchen einfrieren?
Auf jeden Fall! Auch hier gilt: gut verpacken, damit sich kein Gefrierbrand bildet. Zum Auftauen einfach über Nacht bei Zimmertemperatur auf ein Kuchengitter legen.
Anita
10. März. 2025 um 11:29 Uhr
Hallo, hab den Kuchen zum 24. Jahrestag für meinen Mann gebacken. Sehr einfach und lecker. Mein Mann hat sich sehr gefreut. Danke für’s Rezept
Annalena
10. März. 2025 um 11:49 Uhr
Was für eine Ehre, dass es den Kuchen an so einem besonderen Tag gab! Alles gute für euch beide weiterhin 🙂
ANNETTE
14. Apr.. 2024 um 08:47 Uhr
Haha, ich kenne den Kuchen nur als Lieblingskuchen, Ameisenkuchen war mir bis soeben unbekannt. Mangels Guglhupfform bäckt er in meiner Familie in Kastenkuchenformen und wird für die Großen noch mit Rum getränkt. l.G.
Annalena
16. Apr.. 2024 um 15:54 Uhr
Hallo Annette, ich kann absolut verstehen, warum der bei euch Lieblingskuchen heißt! Die Idee mit dem Rum gefällt mir ausgesprochen gut, das werde ich mir merken 😉
Elke Krause
23. März. 2024 um 13:13 Uhr
Der ist so lecker, ihr habt immer so tolle Rezepte, danke dafür. Liebe Grüße aus Grefrath vom Niederrhein
Annalena
24. März. 2024 um 17:45 Uhr
Das freut mich unheimlich! Viele liebe Grüße zurück 🙂