Nur weil diese Karottenmuffins so klein sind, sind sie nicht automatisch weniger lecker als der klassische Karottenkuchen mit Frischkäsefrosting. Ganz im Gegenteil! Die kleinen, saftigen Karottenküchlein haben es geschmacklich wirklich in sich. Dieses Rezept für Karottenmuffins im Glas solltet ihr euch zu Ostern nicht entgehen lassen! Karottenmuffins im Glas Statt in der Muffinform haben wir […]
10 kleine Einmachgläser/ Mulden einer Muffinform gründlich einfetten und mit Mehl ausstauben. Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Karotten und Äpfel schälen, fein raspeln.
150 g Karotten, 100 g Apfel
Die weiche Butte mit dem braunen Zucker hell schaumig aufschlagen. Eier nacheinander gründlich unterrühren.
125 g weiche Butter, 125 g brauner Zucker, 2 Eier
Mehl, Backpulver, Zimt und Salz mischen. Abwechselnd mit dem Zitronensaft unterrühren. Dabei nur so lange rühren, bis gerade so ein glatter Teig entstanden ist. Diesen in die vorbereiteten Gläser (oder Muffinblech) füllen. Dabei nur zu ca. 2/3 mit Teig befüllen, da die Küchlein beim Backen aufgehen.
180 g Mehl, 1,5 TL Backpulver, 1/2 TL Zimt, 1 Prise Salz, 3 EL Orangensaft
Die Karottenmuffins rund 20 Minuten backen. Achtung: Die Backzeit hängt stark von den Größe und Dicke der Gläser ab und kann daher variieren. Die Stäbchenprobe machen, um zu testen ob die Muffins fertig sind. Bleibt kein Teig mehr am Holzstäben kleben, dürfen sie aus dem Ofen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Dann bis zum Servieren luftdicht verschließen oder direkt mit dem Frosting verzieren.
Für das Frosting Frischkäse und Puderzucker glattrühren. Die Sahne zufügen und mit den Schneebesen des Rührgeräts zu einer festen Creme aufschlagen. Ahornsirup und gemahlene Vanille unterheben. Das Frosting in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die Muffins spritzen. Mit bunten Schoko-Eiern verzieren.
200 g Frischkäse, 35-50 g Puderzucker, 100 g Sahne, 1 EL Ahornsirup, 1/2 TL gemahlene Vanille
Nur weil diese Karottenmuffins so klein sind, sind sie nicht automatisch weniger lecker als der klassische Karottenkuchen mit Frischkäsefrosting. Ganz im Gegenteil! Die kleinen, saftigen Karottenküchlein haben es geschmacklich wirklich in sich. Dieses Rezept für Karottenmuffins im Glas solltet ihr euch zu Ostern nicht entgehen lassen!
Statt in der Muffinform haben wir unsere Karottenmuffins in kleinen Einmachgläsern gebacken. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern hat auch noch den Vorteil, dass die Küchlein (ohne Frosting) bis zum Servieren viel einfacher frisch gehalten werden können. Deckel drauf, in den Kühlschrank und fertig. Die Creme kommt dann ganz frisch drauf. Ob mit dem Spritzbeutel gespritzt oder einfach mit einem Teelöffel auf den Muffins verteilt.
Extra saftig werden unsere Muffins dank Karottenraspeln in Kombination mit geriebenem Apfel. In den Teig kommt etwas Zimt und Orangensaft, ins Frischkäse Frosting gemahlene Vanille. Alles in allem so unglaublich lecker!
Ostermuffins verzieren
Wir haben unsere Osterküchlein mit kleinen, bunten Schoko-Eiern verziert. Die gibt es auch in der Marzipan-Version. Der Oster-Klassiker Marzipankarotte oder feine Karottenraspeln sind eine ebenso gute Idee. Oder aber ihr verwendet Blüten, wie Margeriten oder Gänseblümchen (vorher gründlich reinigen oder im eigenen Garten pflücken).
Rezepthinweise
Wir haben unsere Muffins in 350 ml Einmachgläsern gebacken. So ergibt das Rezept 10 Stück. Die Backzeit variiert je nach Größe und Beschaffenheit der Gläser, ebenso wie die Menge an Muffins.
10 kleine Einmachgläser/ Mulden einer Muffinform gründlich einfetten und mit Mehl ausstauben. Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Karotten und Äpfel schälen, fein raspeln.
150 g Karotten, 100 g Apfel
Die weiche Butte mit dem braunen Zucker hell schaumig aufschlagen. Eier nacheinander gründlich unterrühren.
125 g weiche Butter, 125 g brauner Zucker, 2 Eier
Mehl, Backpulver, Zimt und Salz mischen. Abwechselnd mit dem Zitronensaft unterrühren. Dabei nur so lange rühren, bis gerade so ein glatter Teig entstanden ist. Diesen in die vorbereiteten Gläser (oder Muffinblech) füllen. Dabei nur zu ca. 2/3 mit Teig befüllen, da die Küchlein beim Backen aufgehen.
180 g Mehl, 1,5 TL Backpulver, 1/2 TL Zimt, 1 Prise Salz, 3 EL Orangensaft
Die Karottenmuffins rund 20 Minuten backen. Achtung: Die Backzeit hängt stark von den Größe und Dicke der Gläser ab und kann daher variieren. Die Stäbchenprobe machen, um zu testen ob die Muffins fertig sind. Bleibt kein Teig mehr am Holzstäben kleben, dürfen sie aus dem Ofen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Dann bis zum Servieren luftdicht verschließen oder direkt mit dem Frosting verzieren.
Für das Frosting Frischkäse und Puderzucker glattrühren. Die Sahne zufügen und mit den Schneebesen des Rührgeräts zu einer festen Creme aufschlagen. Ahornsirup und gemahlene Vanille unterheben. Das Frosting in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die Muffins spritzen. Mit bunten Schoko-Eiern verzieren.
200 g Frischkäse, 35-50 g Puderzucker, 100 g Sahne, 1 EL Ahornsirup, 1/2 TL gemahlene Vanille
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook@heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Es folgt ein letztes Osterrezept, bevor wir euch in die Osterbrunch/ Osterkaffee-Planung entlassen. Vielleicht können wir die mit unserem Rezept sogar ein wenig erleichtern. Denn wir haben einfach mal zwei Oster-Essentials kombiniert und damit das entweder-oder zwischen Osterlamm und Karottenkuchen aus dem Weg geräumt: es gibt Karottenkuchen Osterlamm! Wer auch immer sich ausgedacht hat, dass […]
Von all den Hashtags, die sich da in letzter Zeit zum Thema Quarantäne auftaten, können wir uns besonders mit einem identifizieren: #stayhomeandbake. Das muss man uns nicht zweimal sagen. Nach kurzer anfänglicher Überforderung (weil: wo anfangen?!), kam uns die Idee für diesen Carrot Cheesecake mit Streuseln. Also einen Karottenkuchen, der gleichzeitig Käsekuchen und Streuselkuchen ist- […]
Ostern rückt näher und äquivalent dazu steigt die Nachfrage nach Möhrchen-Rezepten. Serviceorientiert wie wir sind kommen wir dem selbstverständlich gerne nach! Unser liebsten Rezept für Karottenkuchen mit Frischkäsefrosting wollten wir sowieso schon lange mit euch teilen. Ostern ist also nur eine weitere Ausrede diesen Carrot Cake für euch und uns zu backen. Die Frage „Haddu […]