Das mit dem Frühlingswetterchen läuft ja grade eher nur so semi gut. Macht aber nichts, denn Spargel gibt’s zum Glück trotzdem. Und das hebt unsere Laune enorm. Der Grund: die Aussicht auf unseren liebsten Spargelsalat mit Radieschen! Im letzten Jahr haben wir die Spargelsalat-Variante mit Erdbeeren und Feta für uns entdeckt und die bis zum […]
Das Gemüse waschen. Den grünen Teil der Lauchzwiebeln in Ringe schneiden, die Zwiebel vierteln. Die Radieschen in Scheiben schneiden und die Petersiele hacken. Den weißen Spargel schälen, beide Spargelsorten in 2-3 cm große Stücke schneiden. Den weißen Spargel in siedendem Wasser etwa 4 Minuten vorkochen.
2 EL Öl in einer (Grill-)Pfanne erhitzen. Den grünen Spargel darin etwa 3 Minuten anbraten. Dann den weißen Spargel und die Zwiebel-Viertel zufügen. Alles zusammen so lange weiterbraten bis der Spargel durch, aber noch schön knackig ist.
Inzwischen für das Dressing das Wasser zusammen mit dem Gemüsebrühe-Pulver aufkochen. Alle weiteren Zutaten hinzufügen, gründlich verrühren um das Dressing herzustellen.
Abgekühlten Spargel, Radieschen, Rucola, Petersilie und Lauchzwiebeln in einer großen Schüssel mit dem Dressing vermengen, am besten noch lauwarm servieren.
Das mit dem Frühlingswetterchen läuft ja grade eher nur so semi gut. Macht aber nichts, denn Spargel gibt’s zum Glück trotzdem. Und das hebt unsere Laune enorm. Der Grund: die Aussicht auf unseren liebsten Spargelsalat mit Radieschen!
Im letzten Jahr haben wir die Spargelsalat-Variante mit Erdbeeren und Feta für uns entdeckt und die bis zum bitteren Ende der Spargelzeit fast täglich gegessen. Nun folgt harte Konkurrenz für den bisherigen Champion. Denn wir sind auf den Radieschen-Rucola-Geschmack gekommen. Gegrillter Spargel trifft auf feine Schärfe, das passt einfach unfassbar gut.
Wir können uns natürlich nie zurückhalten und essen den Spargelsalat am liebsten direkt lauwarm mit einer Scheibe frischem Brot. Wer mag kann den Salat aber auch vorbereiten und etwas durchziehen lassen. Dann würden wir euch aber empfehlen den Rucola erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen um zu verhindern, dass dieser zusammenfällt und matschig wird.
Natürlich könnt ihr die Ingredenzien nach Lust und Laune und Status Quo der Gemüsesituation im Kühlschrank variieren. Gurke macht sich zum Beispiel auch sehr im Salat, ebenso lecker stellen wir uns ein paar Erbsen dazu vor. Ob als Beilage zum Grillen oder als schnelle Lunch-Idee, wir können einfach nicht genug von Spargel kriegen! Deshalb hier ausnahmsweise mal ein herzhaftes Rezeptchen für euch:
Das Gemüse waschen. Den grünen Teil der Lauchzwiebeln in Ringe schneiden, die Zwiebel vierteln. Die Radieschen in Scheiben schneiden und die Petersiele hacken. Den weißen Spargel schälen, beide Spargelsorten in 2-3 cm große Stücke schneiden. Den weißen Spargel in siedendem Wasser etwa 4 Minuten vorkochen.
2 EL Öl in einer (Grill-)Pfanne erhitzen. Den grünen Spargel darin etwa 3 Minuten anbraten. Dann den weißen Spargel und die Zwiebel-Viertel zufügen. Alles zusammen so lange weiterbraten bis der Spargel durch, aber noch schön knackig ist.
Inzwischen für das Dressing das Wasser zusammen mit dem Gemüsebrühe-Pulver aufkochen. Alle weiteren Zutaten hinzufügen, gründlich verrühren um das Dressing herzustellen.
Abgekühlten Spargel, Radieschen, Rucola, Petersilie und Lauchzwiebeln in einer großen Schüssel mit dem Dressing vermengen, am besten noch lauwarm servieren.
Na, was sagt ihr zu diesem kleinen Lunch-Rezeptchen? Liebt ihr Spargel auch so sehr?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Mein panierter Feta mit Apfel Portulak Salat ist eine schnelle Idee für’s Mittag- oder Abendessen. Und mit karamellisierten Pekannüssen getoppt ist dieser Wintersalat besonders lecker!
Germknödel zum Frühstück? Kein Problem, seit ich dieses cremige Germknödel Porridge für mich entdeckt habe. Mit gemahlenem Mohn und Pflaumenmus ist das der Germknödel im Frühstücksgewand.
Was ich an Fasching am liebsten mag? Diese fluffigen Ofenberliner mit Pistaziencreme. Die werden ohne Frittieren und Gestank im Ofen gebacken und schmecken wahnsinnig lecker!