Faule Weiber Kuchen oder auch Käsekuchen mit Mandarinen
Faule Weiber Kuchen (natürlich nach Mamas Originalrezept) weckt bei mir immer wieder Kindheitserinnerungen. Denn mit diesem Kuchen habe ich praktisch backen gelernt. Und das zeigt auch schon, wie einfach das Rezept für diesen Käsekuchen mit Mandarinen ist.
Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen verkneten. Den Teig abdecken oder in Folie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
200 g Mehl, 1 TL Backpulver, 75 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Ei, 100 g Butter
In der Zwischenzeit eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für die Käsekuchenmasse Quark, Zucker, Schmand und Öl verrühren. Das Puddingpulver mit der Milch glattrühren und zusammen mit den beiden Eiern unterrühren.
500 g Magerquark, 150 g Zucker, 100 g Schmand, 75 ml Öl, 1 Pck. Vanillepuddingpulver, 200 ml Milch, 2 Eier
Die Mandarinen abgießen, den Saft auffangen.
1 Dose Mandarinen
Den Mürbteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf der bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen. In die vorbereitete Form legen und diese vollständig damit auskleiden. Dabei einen ca. 5 cm hohen Rand entstehen lassen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Die Käsekuchenmasse in die Form geben und die Mandarinen darauf verteilen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen. Den Kuchen nach Ende der Backzeit bei geöffneter Ofentür auskühlen lassen, anschließend in den Kühlschrank stellen.
Für den Guss den Tortenguss nach Packungsanweisung kochen, dafür einen Teil der Wassermenge durch den aufgefangenen Mandarinensaft ersetzen. Auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen und fest werden lassen.
1 Pck. Klarer Tortenguss
Rezepthinweis
Den Tortenguss kannst du auch komplett nach Packungsanweisung nur mit Wasser und Zucker zubereiten, statt einen Teil des Wassers durch den Mandarinensirup zu ersetzen. Oder du lässt den Guss einfach weg, auch kein Problem.
Mamas Faule Weiber Kuchen nach Originalrezept – Landfrauenrezept
Vielleicht lag es am lustigen Namen, dass ich den Faule Weiber Kuchen zu Beginn meiner Backkarriere bei jeder Gelegenheit gebacken habe. Abwechselnd mit Fantakuchen, versteht sich. Den Namen verdankt er sicherlich seiner einfachen Zubereitung. Denn der Faule Weiber Kuchen ist wirklich schnell gemacht! Hast du den Teig einmal geknetet, ist auch die Quarkfüllung mit Schmand in 5 Minuten angerührt. Denn für die müssen weder Eier getrennt noch Sahne aufgeschlagen werden. Die Zutaten hat man mit etwas Glück sogar im Haus und am Ende müssen die eigentlich einfach nur verrührt werden.
Faule Weiber Käsekuchen – vorbereiten und aufbewahren
Mamas Originalrezept ist absolut gelingsicher und so lecker, dass am Ende garantiert nichts übrig bleibt. Falls doch kannst du den Kuchen problemlos 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren, ohne dass er an Saftigkeit verliert. Das heißt natürlich auch, dass du den Kuchen wunderbar am Vortag zubereiten und über Nacht auskühlen lassen kannst. Ehrlich gesagt würde ich dir das sogar empfehlen, denn mir schmeckt er über Nacht im Kühlschrank durchgezogen am besten.
Käsekuchen mit Mandarinen, Quark und Schmand – einfacher Klassiker
Die Mandarinen tragen sicher ihren Teil dazu bei, dass der Kuchen so wahnsinnig saftig ist! Du könntest für diesen einfachen Käsekuchen auch andere Dosenfrüchte verwenden, beispielsweise Pfirsiche oder Aprikosen. Die solltet dann aber in Stücke oder dünne Scheiben schneiden, damit sie beim Backen nicht einsinken.
Zutaten und Rezept variieren
Die Basis bildet ein ganz einfacher Mürbteigboden aus Mehl, Butter, Zucker, Ei und einer Prise Salz. Die Quarkfüllung wird neben 500 g Quark mit Puddingpulver, Milch und Schmand für besonders viel Saftigkeit, Zucker, Eiern und Öl gemacht. Das sorgt dafür, dass der Kuchen so schön cremig wird. On top kommt eine dünne Schicht Tortenguss. Die kannst du übrigens auch einfach weglassen und folgende Zutaten variieren:
Puddingpulver – 35 g Speisestärke
Mürbteigboden – Keksboden
Magerquark – Speisequark
Schmand – Creme fraîche oder Saure Sahne
Milch – Sahne
Mandarinen – Dosenpfirsiche oder frische Beeren
Meine Tipps und Tricks – gelingsicheres Rezept für Faule Weiber Kuchen
Mamas Originalrezept für Faule Weiber Kuchen ist ein Tassenkuchen-Rezept. Eine Tasse entspricht dabei ungefähr200 ml (mehr dazu und Umrechnung unten). Im Umkehrschluss heißt das: Du kannst bei diesem Kuchen wenig falsch machen, kleine Ungenauigkeiten beim Abwiegen verzeiht er dir wunderbar. Damit er dennoch garantiert gelingt, hier meine Tipps:
Den Mürbeteig mitsamt der Form kaltstellen, so rutscht er beim Backen nicht nach unten.
Die Käsekuchenmasse nicht zu lange rühren, einfach einmal gründlich verquirlen.
Mandarinen vorsichtig auf die Quarkmasse geben, damit sie nicht nach unten sinken.
Den Tortenguss über die Rückseite eines Löffels gießen, um ihn auf dem Kuchen zu verteilen.
Mürbeteig für Käsekuchen vorbacken?
Bei diesem einfachen Rezept brauchst du den Kuchenbodennicht vorbacken. Damit er nicht „knatschig“ wird und durchweicht, empfehle ich dir allerdings den Kuchen im unteren Drittel des Ofens zu backen.
Wenn du einen besonders knusprigen Boden möchtest, kannst du ihn natürlich für ca. 12-15 Minuten bei 180°C Ober-/ Unterhitze vorbacken. Letztendlich ist das Geschmacksache.
Für mich ist und bleibt es ein schneller Käsekuchen mit Mandarinen, daher backe ich den Boden auch nicht vor.
Faule Weiber Kuchen ohne Boden backen
Noch weniger Arbeit gefällig? Dann kannst du den Mürbteigboden weglassen. Aber Achtung: Die Käsekuchenmasse ist recht flüssig, achte also darauf, dass deine Form wirklich dicht ist. Falls du dir unsicher bist, kannst du den Kuchen auch in einer gefetteten Auflaufform backen. Ideal ist dabei eine Größe von ca. 20 x 25 cm. Die Backzeit verkürzt sich dabei auch um 10-15 Minuten.
Als weitere, schnelle Alternative kann ich dir einen Keksboden empfehlen. Dafür 200 g Butterkekse fein mahlen (z.B. im Mixer) und mit 90 g geschmolzener Butter vermengen. Diese Keksmasse drückst du mit einem Löffel oder einem Glas in die Form und befüllst sie dann wie in der klassischen Variante auch.
Häufige Fragen zum Faule Weiber Kuchen
Kann man Faule Weiber Kuchen einfrieren?
Absolut! Dabei solltest du folgendes beachten:
Der Kuchen sollte vollständig ausgekühlt sein.
Am besten frierst du ihn in einzelne Stücke portioniert ein.
Achte darauf, dass der Kuchen luftdicht verpackt ist, beispielsweise in einer Dose oder einem Gefrierbeutel.
Tortenguss neigt dazu beim Auftauen aufzuweichen, am besten klappt’s ohne.
Auftauen kannst du den Kuchen entweder bei Zimmertemperatur (in ca. 2 Stunden) oder über Nacht im Kühlschrank.
Warum heißt es Faule Weiber Kuchen?
Der Kuchen ist im Originalrezept so einfach zuzubereiten, dass er genau richtig für alle „faulen“ BäckerInnen ist. Er besteht aus wenigen Zutaten, die man vielleicht sogar zuhause vorrätig hat und ist in wenigen Schritten gemacht. Außerdem ist er total gelingsicher, daher ist dieser Kuchen perfekt für alle, die es eilig haben!
Wie lange hält sich Faule Weiber Kuchen?
Im Kühlschrank bleibt der Kuchen 3-4 Tage lang frisch. Eingefroren bis zu 3 Monate.
Kann ich den Faule Weiber Kuchen auf dem Blech backen?
Das funktioniert super. Dafür verdoppelst du ganz einfach die angegebenen Mengen. Außerdem solltest du die Backzeit im Blick behalten, der Kuchen wird auf dem Blech etwas flacher, daher ist er etwas schneller (nach rund 40-45 Minuten) fertig.
Faule Weiber Kuchen und andere Zwergenstübchen Backbuch Rezepte
Tassenkuchen Rezept
Diesen Schmandkuchen mit Mandarinen kennst du vielleicht aus dem Zwergenstübchen Backbuch. Während es sich dabei um ein Tassenkuchen-Rezept handelt, habe ich dir im Rezept die Gramm-Angaben aufgeschrieben. So gelingt er dir nämlich garantiert jedes Mal.
Falls du keine Waage zur Hand hast, kommt hier die entsprechende Umrechnung:
1/2 Tasse oder Becher Schmand
1/2 Tasse Öl
1 Tasse Milch
3/4 Tasse Zucker
Von den übrigen Zutaten für die Schmandcreme benötigst du einfach 1 Packung.
Zwergenstübchen Rezepte
Neben dem Faule Weiber Kuchen ist auch der Fantakuchen ein absoluter Klassiker aus dem Zwergenstübchen Backbuch. Ich hab hier eine Törtchen-Version dieses Lieblingskuchens aus Kindertagen gebacken.
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Super Kuchen. Kann ich den auf ein Backblech backen mit der Menge die angegeben ist?
Annalena 15. Juni. 2025 um 14:37 Uhr
Hallo liebe Christel, für ein ganzes Blech solltest du die Mengen entsprechend verdoppeln. Liebe Grüße, Annalena
Annemarie 17. Mai. 2025 um 13:38 Uhr
Mit Rhabarber gemacht ,sehr lecker
Hilde 8. Mai. 2025 um 16:52 Uhr
Super!
Ich habe den Kuchen am Vortag gebacken und als Frucht Pfirsiche in Scheiben gewählt.
Alle waren begeistert
Kornelia 24. Apr.. 2025 um 08:02 Uhr
Sehr lecker der faule weiber kuchen.einfach zu machen
Katrin 24. Apr.. 2025 um 05:57 Uhr
Super!
IR 11. Apr.. 2025 um 12:57 Uhr
Klasse
Kornelia 10. Apr.. 2025 um 14:14 Uhr
Sehr lecker der faule weiber kuchen.einfach zu machen.
Felix 31. März. 2025 um 18:26 Uhr
Mega Rezept 🤤
Isa 30. März. 2025 um 07:43 Uhr
Tolles Rezept, danke dafür!
Sanne 29. März. 2025 um 07:37 Uhr
So ein einfacher und toller Kuchen, gelingt jedes Mal!
Britt 29. März. 2025 um 07:35 Uhr
Den gab es bei uns früher schon immer aus dem Zwergenstübchen Backbuch, endlich hab ich das Rezept wiedergefunden! Danke dafür 🥰
Ingeborg 4. März. 2025 um 14:40 Uhr
Vielen Dank für deine Tipps ;das einzige Problem das ich habe ist der Mürbeteig der ist bei mir immer so weich auch bei längere Zeit im Kühlschrank.
Annalena 9. März. 2025 um 16:08 Uhr
Hallo liebe Ingeborg, hast du mal versucht den Boden vorzubacken? So bleibt er im Normalfall länger knusprig. Dass er nach ein paar Tagen im Kühlschrank weich wird, lässt sich leider nicht vermeiden… Liebe Grüße, Annalena
Robert 16. Feb.. 2025 um 08:47 Uhr
Gelingt immer! Einfach super saftig, super lecker 🙂
Annalena 18. Feb.. 2025 um 12:05 Uhr
Danke für deine Bewertung, freut mich sehr!
Claudia 1. Feb.. 2025 um 11:51 Uhr
Sehr lecker,ich nehme etwas weniger Zucker,schmeckt immer noch prima
Heidi 28. Jan.. 2025 um 16:43 Uhr
Sehr lecker.
Silvia 18. Dez.. 2024 um 14:14 Uhr
Hi! Super Kuchen aber welches wäre die empfohlene Backtemperatur?
Annalena 18. Dez.. 2024 um 20:26 Uhr
Hi Silvia, der Kuchen wird bei 180°C Ober-/Unterhitze gebacken 🙂
Werner Georg Schäfer 8. Dez.. 2024 um 16:47 Uhr
Der Kuchen schmeckt sehr gut
habe ihn schon des öfteren
bei Besuch zubereitet und hat
immer positive Kritik bekommen.
Annalena 8. Dez.. 2024 um 21:10 Uhr
Freut mich, lass ihn dir und deinem Besuch weiterhin schmecken!
Walter 20. Nov.. 2024 um 14:13 Uhr
Sehr lecker und einfach
Michaela 2. Nov.. 2024 um 12:25 Uhr
Habe das Rezept ausprobiert, super lecker!!! Vielen Dank 😊
Hat jemand Erfahrung, ob man da auch 2 Dosen Mandarinen verwenden kann?
Meine Enkel stehen auf Mandarinen.
Annalena 3. Nov.. 2024 um 12:46 Uhr
Hey Michaela, du kannst auf jeden Fall auch eine große Dose/ zwei kleine nehmen 🙂
Nicole 25. Sep.. 2024 um 12:08 Uhr
Super einfach!
Super lecker!
Gehört bei uns zu jeder Feier dazu!
Annalena 29. Sep.. 2024 um 09:37 Uhr
Das freut mich! Und ist hier ganz genauso 😉
Elfi 11. Sep.. 2024 um 18:43 Uhr
Klingt gut und lässt sich sicherlich leicht nach arbeiten. Käsekuchen schmeckt in jeder Variation gut.
Annalena 12. Sep.. 2024 um 08:30 Uhr
Total, der ist wirklich so schnell zusammengerührt 🙂
Iris 16. Aug.. 2024 um 14:07 Uhr
ich habe den Käsekuchen jetzt zum zweiten Mal gebacken und er schmeckt superlecker, vielen Dank für das Rezept 🍰😃👍
Simone 7. Juni. 2024 um 11:08 Uhr
Hallo ein tolles Rezept! Kann man den Kuchen auch ein Tag vorher backen oder wird der Boden dann weich?
Annalena 7. Juni. 2024 um 12:44 Uhr
Hallo Simone! Ja der Kuchen ist perfekt um ihn am Vortag zu backen – du kannst ihn dann über Nacht im Kühlschrank auskühlen lassen und ich persönlich mag ihn so „durchgezogen“ sogar noch ein bisschen lieber. Der Rand wird trotzdem nicht zu weich. Liebe Grüße, Annalena
Fantakuchen Törtchen – Fantakuchen aus der Springform – Hey Foodsister 1. Juni. 2024 um 07:56 Uhr
[…] gebacken hat. Und mit dem ich selbst voller Freude meine Backkarriere gestartet habe. Faule Weiber Kuchen und Fantakuchen waren meine ersten Standard-Kuchen, die einfachen Rezepte konnte ich in und […]
Marina 28. Mai. 2024 um 18:01 Uhr
War sehr lecker und ist gut gelungen.
Annalena 28. Mai. 2024 um 21:32 Uhr
Das freut mich, vielen Dank für deine Bewertung und liebe Grüße!
Peter 17. Mai. 2024 um 20:37 Uhr
Hallo ,
ich habe eine Frage wie groß ist die Form also Durchmesser?
Gruß Peter.
Annalena 17. Mai. 2024 um 21:19 Uhr
Hallo Peter, die Form hat einen Durchmesser von 26 cm – also eine Standard-Springform. Liebe Grüße, Annalena
Catrin Lehnen 8. Mai. 2024 um 10:56 Uhr
Hallo ich heiße Catrin…ich backe sehr gerne und habe schon hunderte von Rezepten ausprobiert.Nun will ich diesen Kuchen ,der so einfach klingt ,mal backen…er sieht richtig lecker aus.Ich freue mich diesen auszuprobieren.Lieben Dank für das Rezept.Gruss
Annalena 8. Mai. 2024 um 15:28 Uhr
Hallo Catrin, dann wünsch ich dir viel Freude beim Backen! Und verrate mir gerne, wie er dir geschmeckt hat 😍
Schilling Alfred 3. Apr.. 2024 um 19:37 Uhr
Ich frage mich, weshalb man nie angibt
Ob vorheizen oder nicht, welche Schiene im Backofen. Das wäre meiner Meinung nach auch wichtig 😊
Das sind Gründe weshalb ich nichts brate oder backe Bevor ich einen Kuchen wegwerfe weil er nichts geworden ist, lasse ich es lieber 😡
Annalena 10. Apr.. 2024 um 20:35 Uhr
Hallo Alfred, Vorheizen ist im zweiten Schritt angegeben und gebacken hab ich den Kuchen auf der mittleren Schiene. Aber auch auf der unteren würde es klappen, je nachdem ob dein Ofen drei oder vier Schienen hat. Liebe Grüße, Annalena
Frederik 19. Feb.. 2024 um 14:21 Uhr
Danke 🙏 🤩 für diesen leckere Kuchen🍰. Ich liebe 🧡 ihn.
Annalena 20. Feb.. 2024 um 14:32 Uhr
Juhu! Ich freu mich, dass er dir genauso gut schmeckt wie mir 🤩
Brigitte Purat 7. Feb.. 2024 um 17:05 Uhr
Super lecker 😋
Annalena 9. Feb.. 2024 um 10:08 Uhr
Das freut mich!
Die neuesten Rezepte direkt ins Postfach.
Melde dich zu meinem monatlichen Newsletter an und bleibe informiert, was bei mir in der Küche so passiert.
1000 gute Gründe für Tränenkuchen mit Beeren Mit dem Juni startet auch so langsam die Beeren Saison. Endlich kann ich also wieder meinen Tränenkuchen mit Beeren backen. Denn mit Johannisbeeren und Brombeeren schmeckt dieser Klassiker (auch bekannt als Goldtröpfchenkuchen) besonders gut! Während mit dem Johannistag am 24. Juni die Zeit für Rhabarber und Spargel zum […]
Rezept für Erdbeer Holunderblüten Biskuitrolle Mit meiner Erdbeer Holunderblüten Biskuitrolle holst du dir den Sommer direkt auf den Kuchenteller. Denn kaum etwas schmeckt so sommerlich frisch wie die Kombination aus Erdbeeren und Holunderblüten. Eine Biskuitroulade sieht immer toll aus und macht ordentlich Eindruck, vor allem wenn du sie mit Sahnecreme, Erdbeeren und frischen Holunderblüten verzierst. […]
Diese Himmelstorte vom Blech ist die perfekte Erdbeertorte für große Feste und besondere Anlässe! Mamas Original Landfrauenrezept heute mal als Blechkuchen, einfach gemacht und wortwörtlich himmlisch.
Christel
10. Juni. 2025 um 14:23 Uhr
Super Kuchen. Kann ich den auf ein Backblech backen mit der Menge die angegeben ist?
Annalena
15. Juni. 2025 um 14:37 Uhr
Hallo liebe Christel, für ein ganzes Blech solltest du die Mengen entsprechend verdoppeln. Liebe Grüße, Annalena
Annemarie
17. Mai. 2025 um 13:38 Uhr
Mit Rhabarber gemacht ,sehr lecker
Hilde
8. Mai. 2025 um 16:52 Uhr
Super!
Ich habe den Kuchen am Vortag gebacken und als Frucht Pfirsiche in Scheiben gewählt.
Alle waren begeistert
Kornelia
24. Apr.. 2025 um 08:02 Uhr
Sehr lecker der faule weiber kuchen.einfach zu machen
Katrin
24. Apr.. 2025 um 05:57 Uhr
Super!
IR
11. Apr.. 2025 um 12:57 Uhr
Klasse
Kornelia
10. Apr.. 2025 um 14:14 Uhr
Sehr lecker der faule weiber kuchen.einfach zu machen.
Felix
31. März. 2025 um 18:26 Uhr
Mega Rezept 🤤
Isa
30. März. 2025 um 07:43 Uhr
Tolles Rezept, danke dafür!
Sanne
29. März. 2025 um 07:37 Uhr
So ein einfacher und toller Kuchen, gelingt jedes Mal!
Britt
29. März. 2025 um 07:35 Uhr
Den gab es bei uns früher schon immer aus dem Zwergenstübchen Backbuch, endlich hab ich das Rezept wiedergefunden! Danke dafür 🥰
Ingeborg
4. März. 2025 um 14:40 Uhr
Vielen Dank für deine Tipps ;das einzige Problem das ich habe ist der Mürbeteig der ist bei mir immer so weich auch bei längere Zeit im Kühlschrank.
Annalena
9. März. 2025 um 16:08 Uhr
Hallo liebe Ingeborg, hast du mal versucht den Boden vorzubacken? So bleibt er im Normalfall länger knusprig. Dass er nach ein paar Tagen im Kühlschrank weich wird, lässt sich leider nicht vermeiden… Liebe Grüße, Annalena
Robert
16. Feb.. 2025 um 08:47 Uhr
Gelingt immer! Einfach super saftig, super lecker 🙂
Annalena
18. Feb.. 2025 um 12:05 Uhr
Danke für deine Bewertung, freut mich sehr!
Claudia
1. Feb.. 2025 um 11:51 Uhr
Sehr lecker,ich nehme etwas weniger Zucker,schmeckt immer noch prima
Heidi
28. Jan.. 2025 um 16:43 Uhr
Sehr lecker.
Silvia
18. Dez.. 2024 um 14:14 Uhr
Hi! Super Kuchen aber welches wäre die empfohlene Backtemperatur?
Annalena
18. Dez.. 2024 um 20:26 Uhr
Hi Silvia, der Kuchen wird bei 180°C Ober-/Unterhitze gebacken 🙂
Werner Georg Schäfer
8. Dez.. 2024 um 16:47 Uhr
Der Kuchen schmeckt sehr gut
habe ihn schon des öfteren
bei Besuch zubereitet und hat
immer positive Kritik bekommen.
Annalena
8. Dez.. 2024 um 21:10 Uhr
Freut mich, lass ihn dir und deinem Besuch weiterhin schmecken!
Walter
20. Nov.. 2024 um 14:13 Uhr
Sehr lecker und einfach
Michaela
2. Nov.. 2024 um 12:25 Uhr
Habe das Rezept ausprobiert, super lecker!!! Vielen Dank 😊
Hat jemand Erfahrung, ob man da auch 2 Dosen Mandarinen verwenden kann?
Meine Enkel stehen auf Mandarinen.
Annalena
3. Nov.. 2024 um 12:46 Uhr
Hey Michaela, du kannst auf jeden Fall auch eine große Dose/ zwei kleine nehmen 🙂
Nicole
25. Sep.. 2024 um 12:08 Uhr
Super einfach!
Super lecker!
Gehört bei uns zu jeder Feier dazu!
Annalena
29. Sep.. 2024 um 09:37 Uhr
Das freut mich! Und ist hier ganz genauso 😉
Elfi
11. Sep.. 2024 um 18:43 Uhr
Klingt gut und lässt sich sicherlich leicht nach arbeiten. Käsekuchen schmeckt in jeder Variation gut.
Annalena
12. Sep.. 2024 um 08:30 Uhr
Total, der ist wirklich so schnell zusammengerührt 🙂
Iris
16. Aug.. 2024 um 14:07 Uhr
ich habe den Käsekuchen jetzt zum zweiten Mal gebacken und er schmeckt superlecker, vielen Dank für das Rezept 🍰😃👍
Simone
7. Juni. 2024 um 11:08 Uhr
Hallo ein tolles Rezept! Kann man den Kuchen auch ein Tag vorher backen oder wird der Boden dann weich?
Annalena
7. Juni. 2024 um 12:44 Uhr
Hallo Simone! Ja der Kuchen ist perfekt um ihn am Vortag zu backen – du kannst ihn dann über Nacht im Kühlschrank auskühlen lassen und ich persönlich mag ihn so „durchgezogen“ sogar noch ein bisschen lieber. Der Rand wird trotzdem nicht zu weich. Liebe Grüße, Annalena
Fantakuchen Törtchen – Fantakuchen aus der Springform – Hey Foodsister
1. Juni. 2024 um 07:56 Uhr
[…] gebacken hat. Und mit dem ich selbst voller Freude meine Backkarriere gestartet habe. Faule Weiber Kuchen und Fantakuchen waren meine ersten Standard-Kuchen, die einfachen Rezepte konnte ich in und […]
Marina
28. Mai. 2024 um 18:01 Uhr
War sehr lecker und ist gut gelungen.
Annalena
28. Mai. 2024 um 21:32 Uhr
Das freut mich, vielen Dank für deine Bewertung und liebe Grüße!
Peter
17. Mai. 2024 um 20:37 Uhr
Hallo ,
ich habe eine Frage wie groß ist die Form also Durchmesser?
Gruß Peter.
Annalena
17. Mai. 2024 um 21:19 Uhr
Hallo Peter, die Form hat einen Durchmesser von 26 cm – also eine Standard-Springform. Liebe Grüße, Annalena
Catrin Lehnen
8. Mai. 2024 um 10:56 Uhr
Hallo ich heiße Catrin…ich backe sehr gerne und habe schon hunderte von Rezepten ausprobiert.Nun will ich diesen Kuchen ,der so einfach klingt ,mal backen…er sieht richtig lecker aus.Ich freue mich diesen auszuprobieren.Lieben Dank für das Rezept.Gruss
Annalena
8. Mai. 2024 um 15:28 Uhr
Hallo Catrin, dann wünsch ich dir viel Freude beim Backen! Und verrate mir gerne, wie er dir geschmeckt hat 😍
Schilling Alfred
3. Apr.. 2024 um 19:37 Uhr
Ich frage mich, weshalb man nie angibt
Ob vorheizen oder nicht, welche Schiene im Backofen. Das wäre meiner Meinung nach auch wichtig 😊
Das sind Gründe weshalb ich nichts brate oder backe Bevor ich einen Kuchen wegwerfe weil er nichts geworden ist, lasse ich es lieber 😡
Annalena
10. Apr.. 2024 um 20:35 Uhr
Hallo Alfred, Vorheizen ist im zweiten Schritt angegeben und gebacken hab ich den Kuchen auf der mittleren Schiene. Aber auch auf der unteren würde es klappen, je nachdem ob dein Ofen drei oder vier Schienen hat. Liebe Grüße, Annalena
Frederik
19. Feb.. 2024 um 14:21 Uhr
Danke 🙏 🤩 für diesen leckere Kuchen🍰. Ich liebe 🧡 ihn.
Annalena
20. Feb.. 2024 um 14:32 Uhr
Juhu! Ich freu mich, dass er dir genauso gut schmeckt wie mir 🤩
Brigitte Purat
7. Feb.. 2024 um 17:05 Uhr
Super lecker 😋
Annalena
9. Feb.. 2024 um 10:08 Uhr
Das freut mich!