Einfacher Apfelstrudel nach einem Rezept von Tante Ilse
Den besten Apfelstrudel machen wir nicht selbst- den macht unsere Tante Ilse! Ähnlich wie ihre Zwetschgenknödel bringt ihr Apfelstrudel regelmäßig alle gemeinsam an den Tisch. Wir konnten ihr das super einfache Rezept für ihren Strudel entlocken und haben alle Tipps für saftigen Apfelstrudel hier für euch zusammengefasst. Rezepthinweise Ein Teil der Äpfel kann in diesem […]
Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zunächst mit einer Gabel, dann von Hand zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Das dauert ein paar Minuten.
300 g Mehl, 3 EL Öl, 1 Prise Salz, 1 TL Zucker, 1 Ei, 100 ml Wasser
Eine Schüssel mit etwas Öl ausstreichen und den Teig dünn mit Öl bepinseln. Den Teig in die Schüssel legen und mit einem feuchten Geschirrtuch abgedeckt mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Öl zum Bepinseln des Teiges
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Mit einer Reibe in dünne Scheiben hobeln. Die Äpfel in einer Schüssel mit dem Zitronensaft, Zimt, Zucker und den Rosinen mischen. Die Butter in einem kleinen Topf zerlassen.
150 g Butter, 1,5 kg Äpfel, ½ Zitrone, 1 TL Zimt, 1 handvoll Rosinen, 4-6 EL Zucker
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ein sehr großes, sauberes Geschirrtuch mit Mehl bestäuben. Den Teig darauf sehr dünn ausrollen oder mit den Handrücken hauchdünn ausziehen, bis er etwa die Größe des Geschirrtuchs erreicht hat (ca. 40 x 60 cm).
Mehl zum Ausrollen
Den Teig mit etwa 1/3 der zerlassenen Butter bepinseln und die Semmelbrösel darüberstreuen. Die Äpfel gleichmäßig darauf verteilen, rundherum jeweils einen ca. 4-5 cm breiten Rand frei lassen. Den Strudel dann von der langen Seite her aufrollen und mit dem Schluss nach unten auf das Backblech legen. Mit etwa der Hälfte der übrigen Butter bestreichen und 25 Minuten backen, dann mit der übrigen Butter bepinseln und weitere 20 Minuten goldgelb fertig backen.
150 g Butter, 100 g Semmelbrösel
Mit Puderzucker bestäuben, kurz abkühlen lassen und dann noch warm servieren, am besten mit Sahne, Vanilleeis oder Vanillesoße.
Vanilleeis oder Vanillesoße zum Servieren
Den besten Apfelstrudel machen wir nicht selbst- den macht unsere Tante Ilse! Ähnlich wie ihre Zwetschgenknödel bringt ihr Apfelstrudel regelmäßig alle gemeinsam an den Tisch. Wir konnten ihr das super einfache Rezept für ihren Strudel entlocken und haben alle Tipps für saftigen Apfelstrudel hier für euch zusammengefasst.
Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zunächst mit einer Gabel, dann von Hand zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Das dauert ein paar Minuten.
300 g Mehl, 3 EL Öl, 1 Prise Salz, 1 TL Zucker, 1 Ei, 100 ml Wasser
Eine Schüssel mit etwas Öl ausstreichen und den Teig dünn mit Öl bepinseln. Den Teig in die Schüssel legen und mit einem feuchten Geschirrtuch abgedeckt mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Öl zum Bepinseln des Teiges
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Mit einer Reibe in dünne Scheiben hobeln. Die Äpfel in einer Schüssel mit dem Zitronensaft, Zimt, Zucker und den Rosinen mischen. Die Butter in einem kleinen Topf zerlassen.
150 g Butter, 1,5 kg Äpfel, ½ Zitrone, 1 TL Zimt, 1 handvoll Rosinen, 4-6 EL Zucker
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ein sehr großes, sauberes Geschirrtuch mit Mehl bestäuben. Den Teig darauf sehr dünn ausrollen oder mit den Handrücken hauchdünn ausziehen, bis er etwa die Größe des Geschirrtuchs erreicht hat (ca. 40 x 60 cm).
Mehl zum Ausrollen
Den Teig mit etwa 1/3 der zerlassenen Butter bepinseln und die Semmelbrösel darüberstreuen. Die Äpfel gleichmäßig darauf verteilen, rundherum jeweils einen ca. 4-5 cm breiten Rand frei lassen. Den Strudel dann von der langen Seite her aufrollen und mit dem Schluss nach unten auf das Backblech legen. Mit etwa der Hälfte der übrigen Butter bestreichen und 25 Minuten backen, dann mit der übrigen Butter bepinseln und weitere 20 Minuten goldgelb fertig backen.
150 g Butter, 100 g Semmelbrösel
Mit Puderzucker bestäuben, kurz abkühlen lassen und dann noch warm servieren, am besten mit Sahne, Vanilleeis oder Vanillesoße.
Vanilleeis oder Vanillesoße zum Servieren
Rezepthinweise
Ein Teil der Äpfel kann in diesem Rezept auch durch Birnen ersetzt werden.
Je dünner der Teig ausgezogen wird, desto knuspriger das Ergebnis. Allerdings wird dann auch das Aufrollen etwas schwieriger, am besten ihr arbeitet da also zu zweit.
Dass der Apfelstrudel von Tante Ilse so so unglaublich lecker ist mag auch daran liegen, dass es einfach so schön ist bekocht oder bebacken zu werden. Beziehungsweise nicht die ganze Arbeit alleine machen zu müssen. Aber wir konnten Tante Ilse natürlich auch noch ein paar mehr Tipps entlocken und haben alle hier für euch gesammelt:
Tante Ilses bester Apfelstrudel – Tipps & Tricks:
Beim Mehl seid ihr flexibel, Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630 funktionieren beide.
Die Äpfel nicht klein schneiden sondern fein hobeln. Das geht schneller und macht den Strudel saftiger.
Je dünner der Teig ausgerollt wird, desto knuspriger backt der Strudel. Zum Aufrollen am besten ein sehr großes Geschirrtuch zur Hilfe nehmen und zu zweit arbeiten. Dann bricht nichts.
Zucker und Rosinen könnt ihr nach Belieben dosieren (oder weglassen).
Nicht mit Butter sparen! Den Strudel nach der Hälfte der Zeit für mehr Knusprigekit bepinseln.
Falls es beim Backen Risse gibt: Nicht ärgern!
Den Strudel vor dem Servieren kurz auskühlen lassen, damit er nicht bricht.
Der Strudelteig an sich ist übrigens ein super Grundrezept, das ihr nach Belieben variieren und befüllen könnt. Zum Beispiel auch mit Birnen oder herzhaft mit Spinat und Feta.
Gemeinsam mit Tante Ilse zu backen ist jedes Mal eine Freude. Den Apfelstrudel haben wir letztes Jahr für’s Hygge Magazin gemacht und hatten einen tollen gemeinsamen Nachmittag. Und haben auch noch was für’s Leben gelernt, denn Tante Ilse lässt oft kleine, versteckte Weisheiten einfließen: „Manchmal macht man alles richtig und trotzdem reißt der Strudel ein. Aber dann darf man sich nicht ärgern, so ist das ab und zu eben.“
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook@heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Hier kommt das beste Rezept für klassische Mousse au Chocolat. Super fluffig und herrlich schokoladig, ist diese Schokomousse das perfekte Dessert für jeden Anlass.
Einfache Bratäpfel mit Marzipan – fertig in 10 Minuten! Du bist auf der Suche nach dem schnellsten und einfachen Rezept für Bratäpfel? Ob als Weihnachtsdessert oder zum Kaffee, diese Bratäpfel mit Marzipan sind aus nur 5 Zutaten (beziehungsweise 6, wenn du gerne Cranberries oder Rosinen in der Füllung magst) und in grade Mal 10 Minuten […]
Diese Bratapfel Himmelstorte nach Original Rezept meiner Mama ist einfach die beste Weihnachtstorte, die sich obendrein auch noch super vorbereiten lässt. Wie genau, verrate ich dir unter dem Rezept.
Maria
19. Dez.. 2024 um 21:45 Uhr
Der Teig hat sich gut verarbeiten lassen – TOP ! Und superlecker obendrein 😋
Annalena
19. Dez.. 2024 um 21:48 Uhr
Das Kompliment geb ich direkt an Tante Ilse weiter, danke dir!
Ariane
29. Sep.. 2022 um 14:43 Uhr
Apfelstrudel ist eines meiner Lieblings-Desserts;)
Annalena&Johanna
1. Okt.. 2022 um 08:23 Uhr
Einfach so, so lecker und geht immer!