In Mitten der Zucchini Schwemme können wir euch natürlich nicht mit einem einzigen Zucchini Rezept (diesem hier für Zucchini Limetten Kuchen) alleine lassen. Nachschlag ist schon unterwegs! In Form dieser einfachen Zucchini Scones mit Thymian und Parmesan. Ganz flott gemacht und so unglaublich lecker, am besten noch warm mit viel Butter. Wer seinen Zucchini-Verbrauch auf […]
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Zucchini waschen, raspeln und das Wasser mit den Händen ausdrücken. Am Ende sollten ca. 80 g Zucchini-Raspeln übrig bleiben.
Mehl, Natron, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Die Thymian Blättchen von den Stielen streifen und hinzufügen. Die kalte Butter in Stücken zum Teig geben und mit den Fingern in das Mehl einarbeiten, ein bisschen so als würdet ihr die Butter zwischen den Händen „zerreiben“.
Ei und Buttermilch verquirlen. 2 EL davon beiseitestellen. Den Rest zusammen mit dem Parmesan und der geraspelten Zucchini zum Mehl geben. Alles sehr grob mischen¬ (nicht wirklich verkneten) und auf die bemehlte Arbeitsfläche geben. Der Teig ist etwas klebrig, das darf auch so sein. Mit ein wenig Mehl bestäuben und etwa 2 cm dick ausrollen oder mit den Händen plattdrücken. Dann 6-8 Scones ausstechen beziheungsweise den Teig mit einem Messer in gleichgroße Dreickecke/Rechtecke schneiden.
Diese auf das vorbereitete Backblech legen und mit dem übrigen Ei bepinseln. Im vorgeheizten Backofen 18-20 Minuten goldgelb backen.
In Mitten der Zucchini Schwemme können wir euch natürlich nicht mit einem einzigen Zucchini Rezept (diesem hier für Zucchini Limetten Kuchen) alleine lassen. Nachschlag ist schon unterwegs! In Form dieser einfachen Zucchini Scones mit Thymian und Parmesan. Ganz flott gemacht und so unglaublich lecker, am besten noch warm mit viel Butter.
Wer seinen Zucchini-Verbrauch auf die Spitze treiben möchte, der macht sich dazu ein Zucchini Süppchen und unsere Zucchini-Brownies zum Nachtisch. Alle anderen dürfen diese Scones gerne schon zum Frühstück genießen. Scones sind ja so schnell gemacht, dass sie sich durchaus auch mal schnell am Morgen zusammenbasteln lassen ohne, dass jemand den Hungertod stirbt.
Wichtig beim Backen von Scones ist jedoch, dass ihr den Teig so wenig wie möglich knetet. Grobe Butterstückchen sorgen am Ende dafür, dass die kleinen Brötchen so richtig schön blättrig werden (flaky, wie der britische Experte sagen würde). Zu heftiges Kneten verursacht genau das Gegenteil und macht die Scones zäh. Ansonsten könnt ihr wenig falsch machen, erst recht nicht wenn ihr übrig gebliebene Exemplare am zweiten Tag im Backofen noch einmal kurz aufwärmt.
Zucchini Scones mit Thymian
ergibt etwa 6-8 Stück
100 g Zucchini
250 g Mehl
½ TL Natron
1 TL Backpulver
1 TL Salz
4 Stiele Thymian
80 g kalte Butter
1 Ei
120 g Buttermilch
15 g Parmesan
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Zucchini waschen, raspeln und das Wasser mit den Händen ausdrücken. Am Ende sollten ca. 80 g Zucchini-Raspeln übrig bleiben.
Mehl, Natron, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Die Thymian Blättchen von den Stielen streifen und hinzufügen. Die kalte Butter in Stücken zum Teig geben und mit den Fingern in das Mehl einarbeiten, ein bisschen so als würdet ihr die Butter zwischen den Händen „zerreiben“.
Ei und Buttermilch verquirlen. 2 EL davon beiseitestellen. Den Rest zusammen mit dem Parmesan und der geraspelten Zucchini zum Mehl geben. Alles sehr grob mischen (nicht wirklich verkneten) und auf die bemehlte Arbeitsfläche geben. Der Teig ist etwas klebrig, das darf auch so sein. Mit ein wenig Mehl bestäuben und etwa 2 cm dick ausrollen oder mit den Händen plattdrücken. Dann 6-8 Scones ausstechen beziheungsweise den Teig mit einem Messer in gleichgroße Dreickecke/Rechtecke schneiden.
Diese auf das vorbereitete Backblech legen und mit dem übrigen Ei bepinseln. Im vorgeheizten Backofen 18-20 Minuten goldgelb backen.
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Zucchini waschen, raspeln und das Wasser mit den Händen ausdrücken. Am Ende sollten ca. 80 g Zucchini-Raspeln übrig bleiben.
Mehl, Natron, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Die Thymian Blättchen von den Stielen streifen und hinzufügen. Die kalte Butter in Stücken zum Teig geben und mit den Fingern in das Mehl einarbeiten, ein bisschen so als würdet ihr die Butter zwischen den Händen „zerreiben“.
Ei und Buttermilch verquirlen. 2 EL davon beiseitestellen. Den Rest zusammen mit dem Parmesan und der geraspelten Zucchini zum Mehl geben. Alles sehr grob mischen¬ (nicht wirklich verkneten) und auf die bemehlte Arbeitsfläche geben. Der Teig ist etwas klebrig, das darf auch so sein. Mit ein wenig Mehl bestäuben und etwa 2 cm dick ausrollen oder mit den Händen plattdrücken. Dann 6-8 Scones ausstechen beziheungsweise den Teig mit einem Messer in gleichgroße Dreickecke/Rechtecke schneiden.
Diese auf das vorbereitete Backblech legen und mit dem übrigen Ei bepinseln. Im vorgeheizten Backofen 18-20 Minuten goldgelb backen.
Wer seine Scones lieber ganz klassisch in der Süßen Variante mag, für den haben wir hier ein großartiges Rezept für Zimtscones!
Habt’s fein und lecker, Annalena&Johanna
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Perfekt zu Weihnachten: Bratapfel Biskuitrolle Na, weißt du schon welchen Kuchen du zu Weihnachten backen willst? Mein Tipp ist ganz klar diese Bratapfel-Biskuitrolle. Nicht nur, weil sie optisch richtig was her macht. Sondern auch, weil Weihnachten und Bratäpfel einfach zusammengehören. Und einfacher Biskuitrolle liebt! Hier trifft fluffiger Biskuit (nach meinem gelingsicheren Grundrezept, von mir und […]
Omas Apfelküchle – Originalrezept Auch wenn wir das ganze Jahr über Apfelküchle essen könnten, nie schmecken sie besser als bei Schmuddelwetter und mit erntefrischen Äpfeln! Langsam wird die Auswahl an heimischem Obst & Gemüse rar, die Äpfel bleiben uns durch ihre gute Lagerfähigkeit zum Glück erhalten. Und sind damit die perfekten Kandidaten für unser Saisonrezept […]
Brot backen mit dem Bio-Kakao von Becks cocoa Auch wenn wir sonst gerne mit Sauerteig experimentieren, haben wir es bei diesem Brotrezept simpel gehalten. Denn die Kakao-Sorte „Chill Bill“ von Becks cocoa ist mit Chili verfeinert, hat es also geschmacklich und aromatisch schon in sich. Das wollten wir nicht mit weiteren Aromen überdecken. Daher haben […]
Kathrin
25. Aug. 2020 um 12:27 Uhr
Sieht wie immer köstlich aus bei euch! 😍
Annalena&Johanna
27. Aug. 2020 um 14:37 Uhr
Oh danke <3