Käsekuchen zu Ostern? Nur mit Eierlikör
Vielleicht wird es an dieser Stelle Zeit für ein Bekenntnis: Eierlikör mag ich nicht nur zu Ostern. Hat da wer Eierlikör Torte gesagt? Oder Eierlikör Käsekuchen? Ich bin auf dem Weg!
Der Eierlikör sorgt in diesem Quark Käsekuchen nicht nur für ein feines Aroma, sondern macht daraus auch noch eine super cremige Angelegenheit. Mit kleiner schokoladiger Überraschung! Damit die Schokolade beim Backen nicht komplett im Teig verläuft, habe ich backfeste Zartbitter-Schokotröpfchen verwendet.
Für einen flacheren Käsekuchen einfach eine 24er Springform verwenden, in dem Falle verkürzt sich jedoch auch die Backzeit ein wenig. Den Kuchen im Ofen also gut im Auge behalten.
Eierlikör Käsekuchen abwandeln
Anstelle der Schokostückchen kannst du übrigens eine Hand voll Rosinen in den Käsekuchen geben. Ich weiß, ist Geschmacksache. Ich finde aber, dass die zu dem klassischen, fluffigen Käsekuchen wie von Oma super passen.
Bei diesem Käsekuchen kommen auf 500 g Quark 100 g Eierlikör. Finde ich die perfekte Balance, falls du den Geschmack von Eierlikör aber nur ganz dezent haben möchtest, kannst du ihn beliebig durch Sahne ersetzen.
Käsekuchen vorbereiten und aufbewahren
Ich würde dir bei diesem Käsekuchen sogar empfehlen, ihn bereits am Vortag zu backen. Denn dann kannst du ihn langsam abkühlen lassen (so reißt er nicht ein, am besten bei leicht geöffneter Ofentür) und ihn anschließend kühl stellen. Reste solltest du natürlich im Kühlschrank aufbewahren, das so hält er sich locker 5 Tage frisch.
Nicole
11. Sep.. 2024 um 16:32 Uhr
Super Lecker. Mal was ganz anderes. Wird es definitiv wieder mal geben
Annalena
12. Sep.. 2024 um 08:30 Uhr
Ich mag den auch so gerne! Eierlkörchen ist einfach immer ne gute Idee 😉