Dieser XXL Ofenpfannkuchen hört auf den Namen Dutch Baby. Ziemlich irreführend, denn er ist wirklich gigantisch! Sowohl geschmacklich, als auch größentechnisch. Und dabei so einfach gemacht. Perfekt für ein entspanntes Sonntagsfrühstück und in Kombination mit gerösteten Erdbeeren, Joghurt, Pistazien und Honig so unglaublich lecker. Pfannkuchen und Erdbeeren wandern für dieses Rezept gemeinsam in den Ofen. […]
Für das Dutch Baby Eier und Milch verquirlen. Mehl mit Vanillezucker und Salz vermengen, nach und nach die Milchmischung unterrühren. Den Teig 10-15 Minuten quellen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen mit einer ofenfesten Pfanne (20 cm Durchmesser) auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und halbieren. In eine Auflaufform geben und mit dem Honig beträufeln.
Die Butter in die Pfanne geben und darin schmelzen. Die Pfanne aus dem Ofen nehmen und die Butter durch hin und her bewegen darin verteilen. Dann den Teig hineingeben und die Pfanne mitsamt der Erdbeeren zurück in den Ofen stellen. Beides ca. 18 Minuten darin backen, bis der Pfannkuchen aufgegangen und gut gebräunt ist. In der Zwischenzeit die Ofentür nicht öffnen.
Dutch Baby nach dem Backen sofort mit Erdbeeren, Joghurt, etwas Honig, gehackten Pistazienkernen und Puderzucker servieren.
Dieser XXL Ofenpfannkuchen hört auf den Namen Dutch Baby. Ziemlich irreführend, denn er ist wirklich gigantisch! Sowohl geschmacklich, als auch größentechnisch. Und dabei so einfach gemacht. Perfekt für ein entspanntes Sonntagsfrühstück und in Kombination mit gerösteten Erdbeeren, Joghurt, Pistazien und Honig so unglaublich lecker.
Pfannkuchen und Erdbeeren wandern für dieses Rezept gemeinsam in den Ofen. Und während das Dutch Baby sich zu fantastischer Größe aufbläst, rösten die Erdbeeren mit etwas Honig beträufelt zu süßem Kompott. Nach nicht einmal 20 Minuten steht dieses feine Frühstücksrezept dann auf dem Tisch. Genial, oder?
Dutch Baby – Grundrezept
Das Grundrezept für Dutch Baby schmeckt natürlich auch mit sämtlichen anderen Früchten, mit Nuss-Nougat-Creme oder einfach pur mit Puderzucker bestäubt. Damit der Pfannkuchenteig sich so richtig schön aufbläst, muss die Pfanne im Ofen mit vorheizen. Der Teig wird dann in die heiße Pfanne gegossen und so schnell wie möglich in den Ofen geschoben. Ab da gilt: Ofentür nicht mehr öffnen! Und ja, es ist nicht leicht diesem Impuls zu widerstehen. Aber das haltet ihr 20 Minuten durch. Dann kurz staunen, wie riesig sich der Pfnankuchenteig aufgeplustert hat. Bevor er dann wie ein Soufflé in sich zusammenfällt. Das ist ganz normal, der Rand bleibt trotzdem die perfekte Kombination aus luftig und knusprig. Und bildet in unserem Falle ein gemütliches Nest für Erdbeeren und Joghurt.
Rezepthinweise
Damit der Ofenpfannkuchen schön aufgeht, sollte die Pfanne wirklich heiß sein, wenn der kalte Teig eingefüllt wird. Außerdem die Ofentür während des Backvorgangs nicht öffnen, sonst fällt das Dutch Baby wieder zusammen.
Für das Dutch Baby Eier und Milch verquirlen. Mehl mit Vanillezucker und Salz vermengen, nach und nach die Milchmischung unterrühren. Den Teig 10-15 Minuten quellen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen mit einer ofenfesten Pfanne (20 cm Durchmesser) auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und halbieren. In eine Auflaufform geben und mit dem Honig beträufeln.
Die Butter in die Pfanne geben und darin schmelzen. Die Pfanne aus dem Ofen nehmen und die Butter durch hin und her bewegen darin verteilen. Dann den Teig hineingeben und die Pfanne mitsamt der Erdbeeren zurück in den Ofen stellen. Beides ca. 18 Minuten darin backen, bis der Pfannkuchen aufgegangen und gut gebräunt ist. In der Zwischenzeit die Ofentür nicht öffnen.
Dutch Baby nach dem Backen sofort mit Erdbeeren, Joghurt, etwas Honig, gehackten Pistazienkernen und Puderzucker servieren.
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook@heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Heller Maulwurfkuchen mit Erdbeeren und Kokos Dass wir die Erdbeerzeit nicht ausnutzen, das kann uns wirklich niemand vorwerfen. Auf unsere Erdbeer-Käsesahne zum Saisonstart folgte ein Erdbeer-Rezept nach dem anderen. Und jetzt musste auch der klassische Maulwurfkuchen dran glauben. Oder vielmehr: an die Schokolade und die Bananen. Denn die haben wir durch Kokosraspeln und Erdbeeren ersetzt. […]
Zitronen Quarkwaffeln mit Mohn und Erdbeeren Vielleicht kennt ihr schon unser Grundrezept für Quarkwaffeln, das wir vor Ewigkeiten hier geteilt haben. Falls ihr das schon ausprobiert habt, dann wisst ihr sicher auch wie lecker und fluffig die Waffeln sind. Wir haben unserem klassischen Rezept hier mit Mohn und Zitrone etwas frischen Frühsommer-Wind eingehaucht. Und wir […]
Spontan Lust auf ein kleines Nachmitagssüß? Da kommen diese süßen Teilchen aus Blätterteig mit Quark-Pudding-Füllung wie gerufen! Belegt haben wir unsere Blätterteigteilchen ganz frühlingshaft mit Rhabarber und Erdbeeren, gegessen werden sie am besten im Garten oder auf dem Balkon, mit Sonne im Gesicht. Blätterteig mit Quark-Pudding-Füllung Rezepthinweise Statt mit Erdbeeren und Rhabarber könnt ihr die […]