Rezept für einen schnellen Brombeerkuchen mit Schoko Biskuitboden
Dieser Brombeerkuchen mit Schoko Biskuitboden ist klein, fein, schnell gemacht, sagenhaft lecker und absoluter Verwandlungskünstler. Perfekter Sonntagskuchen also, oder? Nachdem sich unser Rezept für den einfachen Erdbeer Biskuitkuchen nach wie vor großer Beliebtheit erfreut, ist das hier nun die schokoladige Spätsommer-Variante. Im Sommer lieben wir solche schnellen, leichten Obstkuchen mit Beeren aus dem Garten ja […]
Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Den Boden einer kleinen Springform (Ø 20 cm) mit Backpapier auslegen.
Die Eier trennen. Die Eigelb mit 2/3 des Zuckers hell schaumig aufschlagen. Dabei nacheinander die 2 EL Wasser unterrühren.
Die Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen und dabei den übrigen Zucker einrieseln lassen.
Den Eischnee unter die Eigelb-Masse heben. Mehl, Kakaopulver und Schokoraspeln mischen und vorsichtig unterheben. Dabei nur so lange rühren, bis alles gerade so vermengt ist. Nicht zu lange rühren, denn dann verschwindet auch die vorher eingearbeitete Luft wieder und der Biskuit sinkt zusammen.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und im Ofen 18-20 Minuten backen. Herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
Die Sahne mit dem Sahnsteif und dem Vanillezucker aufschlagen und auf dem Biskuitboden verteilen. Die Brombeeren und Heidelbeeren waschen, trocken tupfen und auf der Sahne verteilen. Eventuell mit Puderzucker bestäuben-
Dieser Brombeerkuchen mit Schoko Biskuitboden ist klein, fein, schnell gemacht, sagenhaft lecker und absoluter Verwandlungskünstler. Perfekter Sonntagskuchen also, oder? Nachdem sich unser Rezept für den einfachen Erdbeer Biskuitkuchen nach wie vor großer Beliebtheit erfreut, ist das hier nun die schokoladige Spätsommer-Variante.
Im Sommer lieben wir solche schnellen, leichten Obstkuchen mit Beeren aus dem Garten ja sehr. Ein gutes Biskuit-Grundrezept ist da wirklich gold wert! Wir haben euch unsere gelingsichere Variante hier in unserer kleinen Backschule schon mal aufgeschrieben. Inklusive Tipps und Tricks rund ums Biskuit-Backen. Und unsere Erdbeer-Biskuitrolle ist der beste Beweis, dass Biskuitrolle noch lange nicht out ist.
Unser Schokoladen-Biskuit wird mit Kakaopulver und Schokoraspeln gebacken. Den fertigen Biskuitboden könnt ihr – wie wir bei unserem Brombeerkuchen – mit Sahne bestreichen und mit Obst belegen. Oder ihr halbiert ihn einmal und verwendet ihn als Basis für Torten/ Törtchen. Alles für euch getestet, funktioniert einwandfrei. Für eine 26 cm Springform einfach die Zutaten entsprechend auf 5 Eier hochrechnen (s. Tipp unten).
Rezepthinweise
Bei Biskuit immer zügig arbeiten und auf keinen Fall zu lange rühren. Die Mehlmischung nur unterheben, bis der Teig gerade so zusammenkommt. Ansonsten entweicht die vorher mühsam eingearbeitete Luft wieder und der Boden sinkt zusammen.
Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Den Boden einer kleinen Springform (Ø 20 cm) mit Backpapier auslegen.
Die Eier trennen. Die Eigelb mit 2/3 des Zuckers hell schaumig aufschlagen. Dabei nacheinander die 2 EL Wasser unterrühren.
Die Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen und dabei den übrigen Zucker einrieseln lassen.
Den Eischnee unter die Eigelb-Masse heben. Mehl, Kakaopulver und Schokoraspeln mischen und vorsichtig unterheben. Dabei nur so lange rühren, bis alles gerade so vermengt ist. Nicht zu lange rühren, denn dann verschwindet auch die vorher eingearbeitete Luft wieder und der Biskuit sinkt zusammen.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und im Ofen 18-20 Minuten backen. Herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
Die Sahne mit dem Sahnsteif und dem Vanillezucker aufschlagen und auf dem Biskuitboden verteilen. Die Brombeeren und Heidelbeeren waschen, trocken tupfen und auf der Sahne verteilen. Eventuell mit Puderzucker bestäuben-
Brombeerkuchen mit Schokobiskuit Rezept variieren
Den Biskuitboden könnt ihr ganz einfach auf eine 26er Form/ ein Backblech hochrechnen. Dazu einfach folgende Menge verwenden: 5 Eier, 120 g Zucker, 4 EL kaltes Wasser, 90 g Mehl, 35 g Kakaopulver, 50 g Schokoraspeln. Außerdem verlängert sich die Backzeit um ca. 10 Minuten.
Statt Brombeeren und Heidelbeeren könnt ihr natürlich jedes andere Obst verwenden. Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen, je nachdem was die Saison so hergibt.
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook@heyfoodsister bzw. mit dem Hashtag #heyfoodsister.
Deine Annalena&Johanna
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Einfache Erdbeer Stracciatella Torte ohne Gelatine Das erste Stück Erdbeerkuchen des Jahres ist doch immer etwas ganz besonderes, oder? Ich hab meines dieses Jahr in Form von diesem Erdbeeren Stracciatella Kuchen genossen – und zwar gemeinsam mit meinen Freunden von 1000 gute Gründe für Obst und Gemüse. Zum Start in die Erbeersaison ist diese einfache […]
Perfekt zu Weihnachten: Bratapfel Biskuitrolle Na, weißt du schon welchen Kuchen du zu Weihnachten backen willst? Mein Tipp ist ganz klar diese Bratapfel-Biskuitrolle. Nicht nur, weil sie optisch richtig was her macht. Sondern auch, weil Weihnachten und Bratäpfel einfach zusammengehören. Und einfacher Biskuitrolle liebt! Hier trifft fluffiger Biskuit (nach meinem gelingsicheren Grundrezept, von mir und […]
Diese Wickeltorte mit Beeren und Mascaprone Creme ist schon jetzt der Hingucker des Sommers und die ideale Torte, um alle an der Kaffeetafel zu beeindrucken. Mit meinem Rezept bekommst du’s garantiert gewickelt!