Brezensalat mit grünem Spargel und Radieschen – bayrischer Brotsalat
Dieser Brezensalat mit grünem Spargel, Radieschen und herzhaftem Bergkäse ist die bayrische Antwort auf den klassischen Brotsalat. Brezella statt Panzanella! Ob als Grillsalat oder leichtes Mittagessen, dieser Salat ist ebenso schnell gemacht wie aufgegessen. Da sprechen wir aus Erfahrung. Brezensalat – Brezella Beim Thema Laugengebäck gibt es in Deutschland bekanntlich ein klares Nord-Süd-Gefälle. Während man […]
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Brezeln in Würfel schneiden. Den Spargel waschen, die holzigen Enden abtrennen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Beides in eine Auflaufform geben, mit Salz, Pfeffer, getrocknetem Rosmarin und 5 EL Olivenöl mischen. Im Ofen etwa 12-15 Minuten rösten, bis die Brezelcroutons schön knusprig sind und der Spargel gegrillt ist.
In der Zwischen den Pflücksalat waschen und verlesen. Die Radieschen und Lauchzwiebel ebenfalls waschen und in Scheiben schneiden. Den Käse grob hobeln bzw. mit dem Messer in feine Scheibchen schneiden.
Für das Dressing alle Zutaten gründlich verrühren bw. in ein Einmachglas geben und gut durchschütteln.
Spargel und Brezelstücke kurz auskühlen lassen, dann in einer großen Schüssel mit dem Salat, den Radieschen und dem Dressing vermischen.
Dieser Brezensalat mit grünem Spargel, Radieschen und herzhaftem Bergkäse ist die bayrische Antwort auf den klassischen Brotsalat. Brezella statt Panzanella! Ob als Grillsalat oder leichtes Mittagessen, dieser Salat ist ebenso schnell gemacht wie aufgegessen. Da sprechen wir aus Erfahrung.
Beim Thema Laugengebäck gibt es in Deutschland bekanntlich ein klares Nord-Süd-Gefälle. Während man in Hamburg kaum an gute Brezeln kommt, kann es hier in Süddeutschland durchaus vorkommen, dass die ein oder andere Breze im Brotkasten vor sich hin härtet.
Doch keine Sorge, Rettung naht in Form dieses Brezensalats. Den du natürlich auch ohne weiteres mit Laugenstangen zubereiten kannst. Denn je altbackener das Laugengebäck, desto knuspriger werden die Brezelcroutons und desto besser können sie sich mit dem leckeren süßsauren Dressing aus süßem Senf, Honig und Zitrone vollsaugen.
Die Brezelcroutons werden zusammen mit dem Spargel im Backofen gegrillt und dürfen sich dann ins Salatbett schmeißen. Wir haben verschiedene Pflücksalate verwendet, da kannst du aber zu allem greifen, was du grade da hast.
Krönung ist natürlich der grob gehobelte Bergkäse, Pecorino oder Parmesan tut’s selbstverständlich auch. Hier war der Salat zusammen mit gebackenem Camembert ein schnelles Mittagessen, am Wochenende gibt’s zum Grillen gleich nochmal Nachschlag. Weil’s so gut war!
Rezepthinweise
Am besten du verwendest Laugengebäck vom Vortag bzw. Vor-Vortag, sowohl Brezeln als auch Laugenstangen funktionieren gut. Und auch mit aufgebackenen TK-Brezeln schmeckt der Salat super.
Brezensalat mit grünem Spargel und Radieschen
Für 4 als Hauptspeise oder viele als Beilage
3 Brezeln vom Vortag
500 g grüner Spargel
5 Radieschen
1 Lauchzwiebel
100-150 g Pflücksalat
5 EL Olivenöl
½ TL getrockneter, geschnittener Rosmarin
Salz, Pfeffer
100 g Bergkäse (alternativ Pecorino oder Parmesan)
Für das Dressing
1,5 TL süßer Senf
0,5 TL Honig
4 EL Weißweinessig
2 EL Zitronensaft
4-5 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Brezeln in Würfel schneiden. Den Spargel waschen, die holzigen Enden abtrennen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Beides in eine Auflaufform geben, mit Salz, Pfeffer, getrocknetem Rosmarin und 5 EL Olivenöl mischen. Im Ofen etwa 12-15 Minuten rösten, bis die Brezelcroutons schön knusprig sind und der Spargel gegrillt ist.
In der Zwischen den Pflücksalat waschen und verlesen. Die Radieschen und Lauchzwiebel ebenfalls waschen und in Scheiben schneiden. Den Käse grob hobeln bzw. mit dem Messer in feine Scheibchen schneiden.
Für das Dressing alle Zutaten gründlich verrühren bw. in ein Einmachglas geben und gut durchschütteln.
Spargel und Brezelstücke kurz auskühlen lassen, dann in einer großen Schüssel mit dem Salat, den Radieschen und dem Dressing vermischen.
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Brezeln in Würfel schneiden. Den Spargel waschen, die holzigen Enden abtrennen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Beides in eine Auflaufform geben, mit Salz, Pfeffer, getrocknetem Rosmarin und 5 EL Olivenöl mischen. Im Ofen etwa 12-15 Minuten rösten, bis die Brezelcroutons schön knusprig sind und der Spargel gegrillt ist.
In der Zwischen den Pflücksalat waschen und verlesen. Die Radieschen und Lauchzwiebel ebenfalls waschen und in Scheiben schneiden. Den Käse grob hobeln bzw. mit dem Messer in feine Scheibchen schneiden.
Für das Dressing alle Zutaten gründlich verrühren bw. in ein Einmachglas geben und gut durchschütteln.
Spargel und Brezelstücke kurz auskühlen lassen, dann in einer großen Schüssel mit dem Salat, den Radieschen und dem Dressing vermischen.
Laugengebäck könnt ihr übrigens auch ganz einfach selbst machen! Zum Beispiel mit unserem Rezept hier.
Du hast eines unserer Rezepte ausprobiert? Dann zeigt es uns gerne, auf Instagram, Pinterest oder Facebook @heyfoodsister oder mit dem Hashtag #heyfoodsister
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Eiersalat ohne Ei? Na klar! Mein veganer Eiersalat mit Kichererbsen ist schnell gemacht und schmeckt dem Original zum Verwechseln ähnlich. Dieses Rezept musst du unbedingt ausprobieren!
Germknödel zum Frühstück? Kein Problem, seit ich dieses cremige Germknödel Porridge für mich entdeckt habe. Mit gemahlenem Mohn und Pflaumenmus ist das der Germknödel im Frühstücksgewand.
Hüttenessen Deluxe: Germknödel Kaiserschmarrn Mein Germknödel Kaiserschmarrn mit Mohn vereint die beiden Hüttenklassiker schlechthin: Fluffiger Kaiserschmarrn und Germknödel mit viel Mohn und Vanillesoße. Wie gemacht für alle, die sich beim Essen auf der Skihütte nicht entscheiden können. Denn hier hast du das beste aus beiden österreichischen Klassikern. Den dicken Kaiserschmarrn und jede Menge Mohnbutter und […]